• Home
  • Neu hier?
    • Chronik 2007–2013
    • Wunderbar! (Testimonials)
    • Fotostory Eselsohren-Büro
  • MitarbeiterInnen
  • Rezensionen nach Ländern
    • Schauplatz
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
      • Weltweit
    • AutorInnen
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
  • AutorInnen
    • Porträts
      • Herbert Achternbusch
      • Georg Büchner
      • Michael Köhlmeier
      • Joachim Ringelnatz
      • Virginia Woolf
      • Kurzporträts
    • Mehr als 1 besprochenes Buch
    • AutorInnen A
    • AutorInnen B
    • AutorInnen C
    • AutorInnen D
    • AutorInnen E
    • AutorInnen F
    • AutorInnen G
    • AutorInnen H
    • AutorInnen IJ
    • AutorInnen K
    • AutorInnen L
    • AutorInnen M
    • AutorInnen N
    • AutorInnen O
    • AutorInnen PQ
    • AutorInnen R
    • AutorInnen S
    • AutorInnen T
    • AutorInnen UV
    • AutorInnen W
    • AutorInnen XYZ
  • Verlage A–Z
    • Verlage ABCD
      • Bastei-Lübbe
      • Blanvalet, Limes, Penhaligon
      • cbj & cbt
      • C. Bertelsmann & Knaus
      • Diogenes
      • Droemer Knaur
      • dtv
    • Verlage EFGH
      • Eichborn
      • Fischer
      • Goldmann
      • Hanser
    • Verlage IJKL
      • KiWi
      • Luchterhand
    • Verlage MNOP
      • Manesse, DVA, etc.
      • Piper, Malik
    • Verlage QRST
      • Residenz
      • Rowohlt
      • Suhrkamp, Insel
    • Verlage UVWXYZ
      • Ullstein, List, etc.
      • Unionsverlag
      • Wagenbach
    • Verlagsgeschichten
  • Impressum
Literaturmagazin Eselsohren – 
  • Romane & Erzählungen
    • Von A bis M
      • Neue Rezensionen zuerst (A–Z)
    • Von N bis Z
  • Krimis & Thriller
    • Von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Sachbücher
    • Gesellschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Kunst, Kultur von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Politik, Geschichte von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Ratgeber von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Religion, Esoterik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wirtschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wissenschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Kinder & Jugend
    • Kinderbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Jugendbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Tipps
  • Mehr
    • „Bilderbücher“ von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Abenteuer, Reise von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Biografien, Erinnerungen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Essays, Reportagen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Lyrik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • SF, Fantasy, Horror von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Archiv
    • News & Storys
      • News
      • Storys
      • Medienschau
    • Meinungen
    • AutorInnen schreiben für die Eselsohren
  • Jahres-Bestenlisten

Sie sind hier: Home » » Beihilf » kurze Pause

12/11/2007 – von Werner 230 Views – 0 Kommentare

kurze Pause

Share

liebe LeserInnen,

aus beruflichen Gründen komme ich diese Woche nicht dazu, Buchbesprechungen zu schreiben. Die nächste Rezension erscheint deshalb am 19. November (07).

Werner Schuster

Share

Mehr bei den Eselsohren

  • von: Werner
  • was: Beihilf
  • wer/wie/wo:
 
Druckversion Druckversion  
 

Ähnliche Artikel

  • Urlaubspause
  • Ich wünsche Ihnen …
  • Der Eselsohren-NEWSLETTER
  • Vorfreuden und Urlaubsgrüße
  • Kafka, Franz: Erzählungen und kurze Prosa

Schreiben Sie doch einen Kommentar

Hier klicken, um das Kommentieren abzubrechen.

You must be logged in to post a comment.

<<< Ähnliche Artikel

  • Urlaubspause
  • Ich wünsche Ihnen …
  • Der Eselsohren-NEWSLETTER
  • Vorfreuden und Urlaubsgrüße
  • Kafka, Franz: Erzählungen und kurze Prosa

Wurde gerade angesehen

  • Nöstlinger: Friederike & Mai: Ritterburg

Die Eselsohren

  • Wer wir sind
  • Was wir tun
  • Was andere über uns sagen
  • 2007–2013

Wir empfehlen (nicht)

  • unbedingt lesen
  • empfohlen
  • (ziemlich) gut
  • muss nicht sein
  • „Knüppel aus dem Sack“
  • + Alt, aber gut
    + Keine Angst vor …

Jahresbestenlisten

  • Die Eselsohren-Bestenliste 2013
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2012
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2011
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2010
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2009
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2008

Archiv

Das ist das Archiv des Online-Büchermagazins Eselsohren (2007–2013).

Jüngste Kommentare

      (2) Impressum: Sehr geehrte Damen und Herren, Sie haben eine sehr schöne... (Uwe Woitzig)
      (2) Rosenberg/Enzensberger: Das Brennglas: danke für den Hinweis. Die Angaben wurden korrigiert. (Werner)
      (1) Raab, Thomas: Der Metzger muss nachsitzen: ja, Thomas Raab reiht sich in die Reihe morbider... (Tibor Szalay)
      (2) Safier, David: Muh!: Ein lustig geschriebenes Buch, das muss ich zugeben. Allerdings... (Kasey)
      (1) Mühldorfer, Stefan: Tagsüber dieses strahlende Blau: Die Handlung bezieht sich nur auf einen einzigen Tag,... (Beatrix Petrikowski)

Zufällig

Unterhalb finden Sie zufällig (bei jedem Seitenaufruf neu) ausgewählte Rezensionen (– über die Menüs oben können Sie sich diese alphabetisch sowie nach Kategorien, Ländern, AutorInnen und Verlagen geordnet ausgeben lassen).

Romane & Erzählungen

McCarten, Anthony: Hand aufs Herz

McCarten, Anthony: Hand aufs Herz

Gemessen an „Englischer Harem“ ist „Hand aufs Herz“ für mich eine Enttäuschung.

31/08/2009 – von Werner 505 Views – 0 Kommentare
Zeh, Juli: Adler und Engel

Zeh, Juli: Adler und Engel

Vielleicht kann man das Buch als postmodernen Roman bezeichnen, der mit Elementen von (Polit-)Thriller, Lovestory und Roadmovie spielt, ohne sich für ein Genre entscheiden zu müssen.

10/08/2007 – von Werner 1.078 Views – 0 Kommentare
Updike, John: Terrorist

Updike, John: Terrorist

Die beiden Attentäter aus dem Film “Syriana” find ich schlüssiger. Die verlieren ihre Jobs, haben keine Aussicht auf andere, werden von Anders-Religiösen misshandelt und bekommen dann von radikalen Islamisten Anerkennung und Heimat serviert – inklusive Lebenssinn (= Sterben für die große Sache). Das ist zwar plakativ, aber nachvollziehbarer als in Updikes “Terrorist”.

12/05/2007 – von Werner 528 Views – 0 Kommentare

Krimis & Thriller

Chabon, Michael: Die Vereinigung jiddischer Polizisten

Chabon, Michael: Die Vereinigung jiddischer Polizisten

Im jüdischen Alaska ist ein Junkie erschossen worden, und Meyer Landsman – Alkoholiker, Zyniker, leidenschaftlicher, eigensinniger und geschiedener Polizist – versucht herauszufinden, von wem und warum.

10/08/2009 – von Werner 1.549 Views – 5 Kommentare
Lehmann, Christine: Malefizkrott

Lehmann, Christine: Malefizkrott

Wissen über das Buchdruckergewerbe, über das Verlagswesen, über die linke Szene der 70er mittels einer so interessanten Geschichte zu erwerben, ist ein Vergnügen.

12/11/2010 – von Eva 569 Views – 0 Kommentare
Cussler (Scott): Sabotage

Cussler (Scott): Sabotage

Die Geschichte ermöglicht eine schöne Zeitreise in die Blütezeit der Eisenbahnen und ist jedenfalls lesenswert. Übersetzung und Lektorat sind noch ausbaufähig.

01/10/2012 – von Albert 459 Views – 0 Kommentare

Sachbücher

Zizek, Slavoj: Auf verlorenem Posten

Zizek, Slavoj: Auf verlorenem Posten

Slavoj Žižek traut nicht einmal seinen eigenen Vorurteilen.

30/09/2009 – von Werner 468 Views – 0 Kommentare
Sacks, Oliver: Das innere Auge

Sacks, Oliver: Das innere Auge

Sacks begegnet seinen Patienten auf Augenhöhe; sie sind für ihn keine Fallstudien, sondern Individuen, die auf ihre ganz spezielle Art und Weise mit ihren Beeinträchtigungen leben, oft mittels erstaunlicher Tricks und origineller Umgangsweisen.

28/04/2011 – von Eva 686 Views – 0 Kommentare
Salcher, Andreas: Der verletzte Mensch

Salcher, Andreas: Der verletzte Mensch

Man könnte die Frage stellen, ob sich Salcher mit seinem Vorhaben, Ursachen und Auswirkungen von seelischen Verletzungen auf knapp 300 Seiten relativ umfassend zu beschreiben und auch gleich Verbesserungs- und Lösungsmöglichkeiten mitzuliefern, nicht doch ein wenig übernommen habe. Hat er nicht, sondern ein überzeugendes und potenziell hilfreiches Buch geschrieben, in nüchternem Tonfall und mit großem Herzen.

04/05/2009 – von Werner 1.220 Views – 1 Kommentar

Kinder- & Jugendbücher

Zappa, Ahmet: Die fabelhaften Monsterakten …

Zappa, Ahmet: Die fabelhaften Monsterakten …

Dieses Buch macht einfach Spaß – den Kindern und auch den eventuell vorlesenden Erwachsenen. Gleich zu Beginn sind die 11-jährige Minerva und ihr jüngerer Bruder Max in höchster Gefahr, denn beim Versuch, ihren von der „abscheulichsten und grausamsten Gruselbestie“ namens Zarmaglorg entführten Vater zu befreien, sind sie von dieser selbst gefangen genommen worden und schweben in Käfigen über einem Abgrund, in dem Lava brodelt.

11/04/2008 – von Werner 475 Views – 0 Kommentare
Moers, Walter: Die 13½ Leben des Käpt‘n Blaubär

Moers, Walter: Die 13½ Leben des Käpt‘n Blaubär

Tratschwellen, Berghutzen, Stollentrolle, Nattifftoffen, Eydeeten und Haifischmaden.

26/11/2009 – von Werner 2.995 Views – 1 Kommentar
Puchner, Willy: „ABC der fabelhaften Prinzessinnen“

Puchner, Willy: „ABC der fabelhaften Prinzessinnen“

Dies ist sicher ein Buch, das man unter die Bildbände im Wohnzimmer einreihen und immer wieder hervorholen wird. Kinder werden es später ihren Kindern zeigen und immer noch selbst eine Freude daran haben.

19/04/2013 – von Werner 808 Views – 0 Kommentare

Alles andere

Atwood, Margaret: Oryx und Crake

Atwood, Margaret: Oryx und Crake

Ein schreckliches Buch. Im Bereich des Möglichen. Ohne Hoffnungsschimmer.

03/07/2007 – von Werner 559 Views – 0 Kommentare
Wells, Dan: Ich bin kein Serienkiller

Wells, Dan: Ich bin kein Serienkiller

Leider ein Mysterythriller: Ein Soziopath mit Prinzipien macht sich auf Serienkiller-Jagd.

10/12/2009 – von Eva 440 Views – 0 Kommentare
Pharo, Miriam: Präludium

Pharo, Miriam: Präludium

Miriam Pharo hat Fantasie (jede Menge) und Visionen, sie sprudelt förmlich über, was die vielen Details der Welt von morgen betrifft. Sie spart in „Präludium“ nicht mit ökologischen Seitenhieben (gefällt mir sehr gut), hat die Geschichte in ein klassisch-musikalisches Ambiente eingebettet und scheut auch nicht dafür zurück, ihren Protagonisten ein derbes Wort in den Mund zu legen, wenn die Situation es erfordert. Mit ihrem Spannungsaufbau konnte ich mich allerdings kaum anfreunden.

14/03/2013 – von Albert 481 Views – 0 Kommentare

Now playing (just looked at)

  • Nöstlinger: Friederike & Mai: Ritterburg

Charts (this month)

  • Mitterer, Felix: Superhenne Hanna
  • Geling Yan: Die Mädchen von Nanking
  • Lobe, Mira: Die Geggis
  • Werfel, Franz: Barbara
  • Koch, Werner: Seeleben

Greatest Hits

  • Spark, Muriel: Die Blütezeit der Miss Je...
  • Padgett, Abigail: Blue
  • Dobretsberger, Christine: Geschichten, d...
  • Achternbusch, Herbert: 1969
  • Nizon: Das Jahr der Liebe – Inhalt

Anmelden

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org
  • Rezensionen
  • Home

© 2021 Literaturmagazin Eselsohren – . WordPress-Thema von Solostream.