• Home
  • Neu hier?
    • Chronik 2007–2013
    • Wunderbar! (Testimonials)
    • Fotostory Eselsohren-Büro
  • MitarbeiterInnen
  • Rezensionen nach Ländern
    • Schauplatz
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
      • Weltweit
    • AutorInnen
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
  • AutorInnen
    • Porträts
      • Herbert Achternbusch
      • Georg Büchner
      • Michael Köhlmeier
      • Joachim Ringelnatz
      • Virginia Woolf
      • Kurzporträts
    • Mehr als 1 besprochenes Buch
    • AutorInnen A
    • AutorInnen B
    • AutorInnen C
    • AutorInnen D
    • AutorInnen E
    • AutorInnen F
    • AutorInnen G
    • AutorInnen H
    • AutorInnen IJ
    • AutorInnen K
    • AutorInnen L
    • AutorInnen M
    • AutorInnen N
    • AutorInnen O
    • AutorInnen PQ
    • AutorInnen R
    • AutorInnen S
    • AutorInnen T
    • AutorInnen UV
    • AutorInnen W
    • AutorInnen XYZ
  • Verlage A–Z
    • Verlage ABCD
      • Bastei-Lübbe
      • Blanvalet, Limes, Penhaligon
      • cbj & cbt
      • C. Bertelsmann & Knaus
      • Diogenes
      • Droemer Knaur
      • dtv
    • Verlage EFGH
      • Eichborn
      • Fischer
      • Goldmann
      • Hanser
    • Verlage IJKL
      • KiWi
      • Luchterhand
    • Verlage MNOP
      • Manesse, DVA, etc.
      • Piper, Malik
    • Verlage QRST
      • Residenz
      • Rowohlt
      • Suhrkamp, Insel
    • Verlage UVWXYZ
      • Ullstein, List, etc.
      • Unionsverlag
      • Wagenbach
    • Verlagsgeschichten
  • Impressum
Literaturmagazin Eselsohren – 
  • Romane & Erzählungen
    • Von A bis M
      • Neue Rezensionen zuerst (A–Z)
    • Von N bis Z
  • Krimis & Thriller
    • Von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Sachbücher
    • Gesellschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Kunst, Kultur von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Politik, Geschichte von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Ratgeber von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Religion, Esoterik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wirtschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wissenschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Kinder & Jugend
    • Kinderbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Jugendbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Tipps
  • Mehr
    • „Bilderbücher“ von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Abenteuer, Reise von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Biografien, Erinnerungen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Essays, Reportagen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Lyrik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • SF, Fantasy, Horror von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Archiv
    • News & Storys
      • News
      • Storys
      • Medienschau
    • Meinungen
    • AutorInnen schreiben für die Eselsohren
  • Jahres-Bestenlisten

Sie sind hier: Home » » Beihilf » Neuerscheinungen im Juli 07

12/06/2007 – von Werner 267 Views – 0 Kommentare

Neuerscheinungen im Juli 07

Unter Vorfreuden habe ich eine kleine Auswahl aus den Neuerscheinungen im kommenden Juli zusammengestellt.

Dieser Service wird beibehalten, seine Qualität kann sich nur verbessern. – Vielleicht wird einmal ein Newsletter draus?

Mehr bei den Eselsohren

  • von: Werner
  • was: Beihilf
  • wer/wie/wo:
 
Druckversion Druckversion  
 

Ähnliche Artikel

  • Neuerscheinungen im September
  • Vorfreuden und Urlaubsgrüße
  • Neuerscheinungen im Dezember
  • Neuerscheinungen im November
  • Neuerscheinungen im März

Schreiben Sie doch einen Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

You must be logged in to post a comment.

<<< Ähnliche Artikel

  • Neuerscheinungen im September
  • Vorfreuden und Urlaubsgrüße
  • Neuerscheinungen im Dezember
  • Neuerscheinungen im November
  • Neuerscheinungen im März

Wurde gerade angesehen

  • Onfray, Michel: Anti-Freud
  • AutorInnen XYZ
  • Charles Dickens, 200
  • Die Eselsohren 2007–2012
  • Dorfmeister, Stephan: Transitmordroute

Die Eselsohren

  • Wer wir waren
  • Was wir taten
  • Was andere über uns sagten
  • 2007–2013

Wir empfehlen (nicht)

  • unbedingt lesen
  • empfohlen
  • (ziemlich) gut
  • muss nicht sein
  • „Knüppel aus dem Sack“
  • + Alt, aber gut
    + Keine Angst vor …

Jahresbestenlisten

  • Die Eselsohren-Bestenliste 2013
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2012
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2011
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2010
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2009
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2008

Archiv

Das ist das Archiv des Online-Büchermagazins Eselsohren (2007–2013).

Zufällig

Unterhalb finden Sie zufällig (bei jedem Seitenaufruf neu) ausgewählte Rezensionen (– über die Menüs oben können Sie sich diese alphabetisch sowie nach Kategorien, Ländern, AutorInnen und Verlagen geordnet ausgeben lassen).

Romane & Erzählungen

McAdam, Colin: Fall

McAdam, Colin: Fall

Ohne Verbrechen (und wenn, dann mit einer Lösung) wäre dies ein großartiger Roman über Pubertierende.

29/09/2010 – von Werner 834 Views – 0 Kommentare
Lopez, Barry: Als ich aus der Welt verschwand

Lopez, Barry: Als ich aus der Welt verschwand

Dieses Buch könnte Wasser auf die Mühlen der Globalisierungs- und sonstigen Gegner sein. Neun über die Welt verstreute Amerikaner haben „die Unverfrorenheit der Firmenkonglomerate, die geheimen Absprachen zwischen Regierung und Wirtschaft oder die Feigheit der Nachrichtensprecher“ nicht mehr ausgehalten und üben eine Art von sanftem Widerstand aus.

07/05/2008 – von Werner 427 Views – 0 Kommentare
Volo, Fabio: Noch ein Tag und eine Nacht

Volo, Fabio: Noch ein Tag und eine Nacht

Ich frage mich, warum ein Buch veröffentlicht wird, dessen Autor weder eine passable Story noch mehr als einen Schüleraufsatz-Stil zusammenbringt.

11/08/2011 – von Werner 4.146 Views – 10 Kommentare

Krimis & Thriller

Stone, Nick: Voodoo

Stone, Nick: Voodoo

Nick Stone ist mit seinem ersten, auf Haiti spielenden Kriminalroman ein Wurf gelungen und er weiß, worüber er schreibt: Seine Mutter entstammt einer der ältesten Familien Haitis, einige seiner Verwandten haben für den Diktator Francois “Papa Doc” Duvalier gearbeitet und er selbst – früher Amateurboxer und Student der Geschicte – hat seine frühe Kindheit auf der Insel verbracht und ist immer wieder dorthin zurückgekehrt.

06/12/2007 – von Werner 508 Views – 0 Kommentare
Moody, David: Im Wahn

Moody, David: Im Wahn

Hilfe! Der Mann dort drüben schaut mich an, als hätte er eine Heidenangst vor mir!!

07/09/2009 – von Werner 618 Views – 0 Kommentare
Cotterill, Colin: Dr. Siri sieht Gespenster

Cotterill, Colin: Dr. Siri sieht Gespenster

Der zweite Krimi mit Dr. Siri ist amüsant, aber bei weitem nicht so überzeugend wie der erste. – Colin Cotterill scheint vom Erfolg von „Dr. Siri und seine Toten“ unter gehörigen Druck gesetzt worden zu sein, denn der zweite Krimi mit dem humanistischen, altersweisen 72-jährigen Pathologen aus Laos wirkt etwas verkrampft geschrieben.

22/06/2009 – von Werner 436 Views – 0 Kommentare

Sachbücher

Glass, Neil: Die große Abzocke

Glass, Neil: Die große Abzocke

Leider entspricht die Welt manchmal den Vorurteilen, die man unhinterfragt übernommen hat. Umso schlimmer ist es, wenn sich diese Vorurteile als zu harmlos herausstellen wie im Falle der – vom Insider Neil Glass beschriebenen – Unternehmensberater.

13/09/2007 – von Werner 516 Views – 0 Kommentare
Streitbare Brüder Österreich : Deutschland

Streitbare Brüder Österreich : Deutschland

Die AutorInnen wollten nicht, dass beide Seiten gnadenlos ihr Fett abkriegen.

24/03/2010 – von Werner 736 Views – 0 Kommentare
Koenigs, Tom: Machen wir Frieden …

Koenigs, Tom: Machen wir Frieden …

Einen großen Betrieb oder auch einen Konzern zu managen oder PolitikerIn in leitender Position zu sein, stelle ich mir wie Koenigs UN-Mission in Afghanistan vor – wenn auch ohne Selbstmordattentäter.

17/02/2012 – von Werner 483 Views – 0 Kommentare

Kinder- & Jugendbücher

Ness/Dowd: Sieben Minuten nach Mitternacht

Ness/Dowd: Sieben Minuten nach Mitternacht

Was für ein Buch! Alle, die schreckliche Zeiten erlebt haben, durchmachen oder sich dafür rüsten wollen, sollten es lesen.

30/05/2011 – von Werner 1.019 Views – 0 Kommentare
Langen/Gerhmann: „Ritter Wüterich und Drache Borste“

Langen/Gerhmann: „Ritter Wüterich und Drache Borste“

Als der Prinz am Abend von seinen sich sorgenden Eltern am Burgtor empfangen wird, ist allen klar, dass dies nicht sein letztes echtes Abenteuer gewesen sein kann. Noch dazu, wo draußen im finsteren Wald ein Freund auf ihn wartet, das Drachenkind Borste. Es kann also gut sein, dass Annette Langen (die Hase-„Felix“-Erfinderin) ein paar weitere Wüterich-Bücher schreiben wird. Die Geschichte von diesem Band ist jedenfalls ebenso entzückend wie die Illustrationen von Katja Gerhmann.

20/04/2013 – von Werner 485 Views – 0 Kommentare
Stevenson, Robert Louis: Die Schatzinsel

Stevenson, Robert Louis: Die Schatzinsel

Eine Schatzsuche! Eine Schiffsfahrt mit Piraten!! Allen voran der Wendehals-Schurke John Silver!!! Und als Dreingabe, so Nohl, „sprachliche Prägnanz, atmosphärische Dichte und lebendige Charakterisierung”. Braucht das Leserherz mehr?

13/12/2013 – von Werner 586 Views – 0 Kommentare

Alles andere

Bourne J. L.: Tagebuch der Apokalypse

Bourne J. L.: Tagebuch der Apokalypse

Erstaunlich sachlich (für dieses Genre) fällt die Schilderung der Kämpfe mit den Zombies aus, das tut der Spannung aber keinen Abbruch. Es ist geradezu erfrischend anders, wenn ein solcher Roman auch einmal ohne detaillierte Schilderungen von explodierenden Zombieschädeln und herausgerissenen Gedärmen auskommt.

27/03/2013 – von Albert 496 Views – 0 Kommentare
Bechdel, Alison: Fun Home

Bechdel, Alison: Fun Home

Alison Bechdel zeichnet seit 1983 die Cartoon-Serie “Dykes To Watch Out For” (“Lesben, vor denen man sich in Acht nehmen sollte”), die in den USA in diversen schwul-lesbischen Medien abgedruckt wird.

15/02/2008 – von gast 508 Views – 0 Kommentare
Lilin, Nicolai: Sibirische Erziehung

Lilin, Nicolai: Sibirische Erziehung

Ein ehemaliger sibirischer Jung-„Mafiosi“ hat eine untergegangene (kriminelle) Lebensweise für die Nachwelt bewahrt.

21/04/2010 – von Werner 487 Views – 0 Kommentare

Now playing (just looked at)

  • Onfray, Michel: Anti-Freud
  • AutorInnen XYZ
  • Charles Dickens, 200
  • Die Eselsohren 2007–2012
  • Dorfmeister, Stephan: Transitmordroute

Charts (this month)

  • Mitterer, Felix: Superhenne Hanna
  • Kanger, Thomas: Der tote Winkel
  • Verlagsgeschichte Goldmann
  • Mikunda, Christian: Warum wir uns Gefühle kau...
  • Vladimir Vertlib: Das besondere Gedächtnis de...

Greatest Hits

  • Spark, Muriel: Die Blütezeit der Miss Je...
  • Padgett, Abigail: Blue
  • Dobretsberger, Christine: Geschichten, d...
  • Achternbusch, Herbert: 1969
  • Nizon: Das Jahr der Liebe – Inhalt

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Rezensionen
  • Home

© 2022 Literaturmagazin Eselsohren – . WordPress-Thema von Solostream.