• Home
  • Neu hier?
    • Chronik 2007–2013
    • Wunderbar! (Testimonials)
    • Fotostory Eselsohren-Büro
  • MitarbeiterInnen
  • Rezensionen nach Ländern
    • Schauplatz
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
      • Weltweit
    • AutorInnen
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
  • AutorInnen
    • Porträts
      • Herbert Achternbusch
      • Georg Büchner
      • Michael Köhlmeier
      • Joachim Ringelnatz
      • Virginia Woolf
      • Kurzporträts
    • Mehr als 1 besprochenes Buch
    • AutorInnen A
    • AutorInnen B
    • AutorInnen C
    • AutorInnen D
    • AutorInnen E
    • AutorInnen F
    • AutorInnen G
    • AutorInnen H
    • AutorInnen IJ
    • AutorInnen K
    • AutorInnen L
    • AutorInnen M
    • AutorInnen N
    • AutorInnen O
    • AutorInnen PQ
    • AutorInnen R
    • AutorInnen S
    • AutorInnen T
    • AutorInnen UV
    • AutorInnen W
    • AutorInnen XYZ
  • Verlage A–Z
    • Verlage ABCD
      • Bastei-Lübbe
      • Blanvalet, Limes, Penhaligon
      • cbj & cbt
      • C. Bertelsmann & Knaus
      • Diogenes
      • Droemer Knaur
      • dtv
    • Verlage EFGH
      • Eichborn
      • Fischer
      • Goldmann
      • Hanser
    • Verlage IJKL
      • KiWi
      • Luchterhand
    • Verlage MNOP
      • Manesse, DVA, etc.
      • Piper, Malik
    • Verlage QRST
      • Residenz
      • Rowohlt
      • Suhrkamp, Insel
    • Verlage UVWXYZ
      • Ullstein, List, etc.
      • Unionsverlag
      • Wagenbach
    • Verlagsgeschichten
  • Impressum
Literaturmagazin Eselsohren – 
  • Romane & Erzählungen
    • Von A bis M
      • Neue Rezensionen zuerst (A–Z)
    • Von N bis Z
  • Krimis & Thriller
    • Von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Sachbücher
    • Gesellschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Kunst, Kultur von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Politik, Geschichte von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Ratgeber von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Religion, Esoterik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wirtschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wissenschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Kinder & Jugend
    • Kinderbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Jugendbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Tipps
  • Mehr
    • „Bilderbücher“ von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Abenteuer, Reise von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Biografien, Erinnerungen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Essays, Reportagen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Lyrik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • SF, Fantasy, Horror von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Archiv
    • News & Storys
      • News
      • Storys
      • Medienschau
    • Meinungen
    • AutorInnen schreiben für die Eselsohren
  • Jahres-Bestenlisten

Sie sind hier: Home » MitarbeiterInnen » sabine

sabine

Sabine_SchoenfellnerSabine Schönfellner

geb. 1987
studiert Vergleichende Literaturwissenschaft und Skandinavistik, seit 2006 Mitarbeiterin der Kinder- und Jugendliteraturwerkstatt Graz

Ihre Beiträge bei „Eselsohren“.

Schreiben Sie doch einen Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

You must be logged in to post a comment.

<<< Ähnliche Artikel

  • MitarbeiterInnen

Wurde gerade angesehen

  • Tucholsky, Kurt: Der Zeitsparer
  • Verlagsgeschichte Goldmann
  • Die schönsten Bücher Österreichs 2010
  • Boyle, T. C.: Wenn das Schlachten vorbei ist

Die Eselsohren

  • Wer wir waren
  • Was wir taten
  • Was andere über uns sagten
  • 2007–2013

Wir empfehlen (nicht)

  • unbedingt lesen
  • empfohlen
  • (ziemlich) gut
  • muss nicht sein
  • „Knüppel aus dem Sack“
  • + Alt, aber gut
    + Keine Angst vor …

Jahresbestenlisten

  • Die Eselsohren-Bestenliste 2013
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2012
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2011
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2010
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2009
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2008

Archiv

Das ist das Archiv des Online-Büchermagazins Eselsohren (2007–2013).

Zufällig

Unterhalb finden Sie zufällig (bei jedem Seitenaufruf neu) ausgewählte Rezensionen (– über die Menüs oben können Sie sich diese alphabetisch sowie nach Kategorien, Ländern, AutorInnen und Verlagen geordnet ausgeben lassen).

Romane & Erzählungen

Goebel, Joey: Vincent

Goebel, Joey: Vincent

Ein betagter Medientycoon sieht sich sein Lebenswerk an und stellt fest, dass in seinen Radio- und Fernsehstationen nur noch seichter Müll läuft. Und er gibt sich selbst die Schuld daran. Als Wiedergutmachung ruft er die Akademie für hochbegabte Kinder „New Renaissance“ ins Leben. Da der Tycoon der Ansicht ist, dass wahre Kunst nur von deprimierten, verzweifelten und unglücklichen Menschen geschaffen werden kann, wird den KünstlerInnen das Leben zur Hölle gemacht.

30/07/2007 – von Werner 471 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
July, Miranda: Es findet dich

July, Miranda: Es findet dich

Miranda July interviewt zehn Menschen. Doch hauptsächlich stehen ihre eigenen Unsicherheiten und Marotten im Zentrum. Sie ist, wie schon in ihrem Film „Me and You and Everyone We Know“, (nur) sie selbst.

13/04/2012 – von Sabine 556 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Bernières, Louis de: Senor Vivo und die Kokabriefe

Bernières, Louis de: Senor Vivo und die Kokabriefe

Zumindest für nicht in Lateinamerika Geborene hat “Senor Vivo” dieses gewisse hyperrealistische Flair, wie es auch von den Büchern García Márquez’ ausgeht.

04/06/2007 – von Werner 527 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Krimis & Thriller

Dorfmeister, Stephan: Transitmordroute

Dorfmeister, Stephan: Transitmordroute

Wie bei „Stadtschlösslleichen“ kann man sich auch bei „Transitmordroute“ des Eindrucks nicht erwehren, dass der wirtschaftspolitische Teil der Handlung Fakten beschreibt, die Dorfmeister wohl nicht übertreibt. Und auch für Laien sind die wirtschaftlichen Details verständlich beschrieben.

29/08/2013 – von Werner 462 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Theurillat, Michael: Rütlischwur

Theurillat, Michael: Rütlischwur

Dieser Bankenwelt.Thriller fängt ziemlich gut an und endet eher gewöhnlich. Und unglaubwürdig.

20/12/2011 – von Werner 1.117 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Penny, Louise: Der grausame Monat

Penny, Louise: Der grausame Monat

Ein Wochenende Zeit haben, auf die Couch kuscheln, wenn‘s draußen regnet, was Warmes trinken und Louise Pennys neuen Krimi aufschlagen: Entspannen kann so spannend sein.

04/04/2009 – von Eva 661 Views – 1 Kommentar weiterlesen →

Sachbücher

Lamprecht, Wolfgang: Wien Stadt der Museen

Lamprecht, Wolfgang: Wien Stadt der Museen

Mit zarter Ironie versehene Infos über mehr als 100 Wiener Museen.

22/09/2009 – von Werner 498 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
5 Giordano-Bruno-Biografien

5 Giordano-Bruno-Biografien

Zum 400. Jahrestag seiner Verbrennung gedenkt man Giordano Brunos mit mehreren Biographien.

05/05/2007 – von Werner 519 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Schwartau/Valet: Vorsicht Supermarkt!

Schwartau/Valet: Vorsicht Supermarkt!

Man ahnt es, weiß es, will es dann doch nicht wahr haben – ein Supermarkt ist eigentlich eine Falle. Und in Zeiten, in denen immer mehr Menschen immer weniger in der Geldbörse bleibt, kommt dieses Buch gerade recht.

24/10/2007 – von Werner 529 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Kinder- & Jugendbücher

Ferra-Mikura, Vera: Die Mäuse der drei Stanisläuse

Ferra-Mikura, Vera: Die Mäuse der drei Stanisläuse

Noch heute kann ich in den magischen Realismus der “Mäuse der drei Stanisläuse” mühelos eintauchen.

20/09/2007 – von Werner 703 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Hanika, Beate Teresa: Erzähl mir von der Liebe

Hanika, Beate Teresa: Erzähl mir von der Liebe

Jugendliche, die auf „Germany’s next Topmodel“ stehen, sollten dieses Buch lesen – und ihre Eltern gleich dazu.

28/07/2010 – von Werner 609 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Bradley, Alan: Flavia de Luce

Bradley, Alan: Flavia de Luce

Flavia ist elf Jahre alt, Chemikerin, naseweis und oberfrech, – und löst einen Mordfall im England der 1950er Jahre.

07/12/2009 – von Werner 999 Views – 1 Kommentar weiterlesen →

Alles andere

Ginsberg, Allen: Gedichte

Ginsberg, Allen: Gedichte

Es war vor ein paar Wochen, ich hab mir ein heißes Bad eingelassen und Rotwein getrunken und zum ersten Mal in meinem Leben Ginsberg gelesen. Und während meine Seele zur Badezimmerdecke und darüber hinaus wanderte, haben die Würmer begonnen, an mir zu schmausen. Sinnbildlich. Großartig. Besser.

15/12/2008 – von Werner 1.512 Views – 1 Kommentar weiterlesen →
Zeh, Juli: Alles auf dem Rasen #1

Zeh, Juli: Alles auf dem Rasen #1

Ja, das geht uns Österreichern ab, diese Mischung aus unüberheblich präsentierter Sachlichkeit und selbstbewusst dargebotener Meinung, wie das etwa Juli Zeh in ihren Essays handhabt.

19/06/2007 – von Werner 613 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Landy, Derek: Skulduggery Pleasant

Landy, Derek: Skulduggery Pleasant

Tja, da gehen die Meinungen innerhalb der Familie ein wenig auseinander: Flora ist von “Skulduggery Pleasant” sehr angetan (“weil er ein Skelett ist”) und möchte über das Buch ein Referat halten, und ich bin halt kein Fantasy-Fan.

28/01/2008 – von Werner 1.213 Views – 4 Kommentare weiterlesen →

Now playing (just looked at)

  • Tucholsky, Kurt: Der Zeitsparer
  • Verlagsgeschichte Goldmann
  • Die schönsten Bücher Österreichs 2010
  • Boyle, T. C.: Wenn das Schlachten vorbei ist

Charts (this month)

  • Mitterer, Felix: Superhenne Hanna
  • Kanger, Thomas: Der tote Winkel
  • Verlagsgeschichte Goldmann
  • Vladimir Vertlib: Das besondere Gedächtnis de...
  • Mikunda, Christian: Warum wir uns Gefühle kau...

Greatest Hits

  • Spark, Muriel: Die Blütezeit der Miss Je...
  • Padgett, Abigail: Blue
  • Dobretsberger, Christine: Geschichten, d...
  • Achternbusch, Herbert: 1969
  • Nizon: Das Jahr der Liebe – Inhalt

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Rezensionen
  • Home

© 2022 Literaturmagazin Eselsohren – . WordPress-Thema von Solostream.