• Home
  • Neu hier?
    • Chronik 2007–2013
    • Wunderbar! (Testimonials)
    • Fotostory Eselsohren-Büro
  • MitarbeiterInnen
  • Rezensionen nach Ländern
    • Schauplatz
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
      • Weltweit
    • AutorInnen
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
  • AutorInnen
    • Porträts
      • Herbert Achternbusch
      • Georg Büchner
      • Michael Köhlmeier
      • Joachim Ringelnatz
      • Virginia Woolf
      • Kurzporträts
    • Mehr als 1 besprochenes Buch
    • AutorInnen A
    • AutorInnen B
    • AutorInnen C
    • AutorInnen D
    • AutorInnen E
    • AutorInnen F
    • AutorInnen G
    • AutorInnen H
    • AutorInnen IJ
    • AutorInnen K
    • AutorInnen L
    • AutorInnen M
    • AutorInnen N
    • AutorInnen O
    • AutorInnen PQ
    • AutorInnen R
    • AutorInnen S
    • AutorInnen T
    • AutorInnen UV
    • AutorInnen W
    • AutorInnen XYZ
  • Verlage A–Z
    • Verlage ABCD
      • Bastei-Lübbe
      • Blanvalet, Limes, Penhaligon
      • cbj & cbt
      • C. Bertelsmann & Knaus
      • Diogenes
      • Droemer Knaur
      • dtv
    • Verlage EFGH
      • Eichborn
      • Fischer
      • Goldmann
      • Hanser
    • Verlage IJKL
      • KiWi
      • Luchterhand
    • Verlage MNOP
      • Manesse, DVA, etc.
      • Piper, Malik
    • Verlage QRST
      • Residenz
      • Rowohlt
      • Suhrkamp, Insel
    • Verlage UVWXYZ
      • Ullstein, List, etc.
      • Unionsverlag
      • Wagenbach
    • Verlagsgeschichten
  • Impressum
Literaturmagazin Eselsohren – 
  • Romane & Erzählungen
    • Von A bis M
      • Neue Rezensionen zuerst (A–Z)
    • Von N bis Z
  • Krimis & Thriller
    • Von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Sachbücher
    • Gesellschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Kunst, Kultur von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Politik, Geschichte von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Ratgeber von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Religion, Esoterik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wirtschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wissenschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Kinder & Jugend
    • Kinderbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Jugendbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Tipps
  • Mehr
    • „Bilderbücher“ von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Abenteuer, Reise von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Biografien, Erinnerungen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Essays, Reportagen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Lyrik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • SF, Fantasy, Horror von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Archiv
    • News & Storys
      • News
      • Storys
      • Medienschau
    • Meinungen
    • AutorInnen schreiben für die Eselsohren
  • Jahres-Bestenlisten

Sie sind hier: Home » » Archive von Vergangenheitsverlag

Schlagwort: Vergangenheitsverlag

Siebeck/Schug/Thomas: Verlorene Zeiten?

Siebeck/Schug/Thomas: Verlorene Zeiten?

Näher kann man der DDR heutzutage mit einer populärwissenschaftlichen Publikation nicht mehr kommen. … weiterlesen
19/07/2010 – von Werner – 632 Views – 0 Kommentare
Was (chronologisch): Alles andere – AutorInnen S – AutorInnen T – Biografien, Erinnerungen – Gesellschaft – Kunst, Kultur – Politik, Geschichte – Rezensionen – Sachbücher – Wirtschaft
Rezensionen (alphabetisch): Sachbücher Gesellschaft von A–Z – Sachbücher Kunst & Kultur von A–Z – Sachbücher Politik & Geschichte von A–Z – Sachbücher Wirtschaft von A–Z – Biografien & Erinnerungen von A–Z –

Wurde gerade angesehen

  • Lyrik
  • Erdrich, Louise: Von Büchern und Inseln
  • Kerouac, Jack: On the Road
  • Onfray, Michel: Anti-Freud
  • Charles Dickens, 200

Die Eselsohren

  • Wer wir waren
  • Was wir taten
  • Was andere über uns sagten
  • 2007–2013

Wir empfehlen (nicht)

  • unbedingt lesen
  • empfohlen
  • (ziemlich) gut
  • muss nicht sein
  • „Knüppel aus dem Sack“
  • + Alt, aber gut
    + Keine Angst vor …

Jahresbestenlisten

  • Die Eselsohren-Bestenliste 2013
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2012
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2011
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2010
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2009
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2008

Archiv

Das ist das Archiv des Online-Büchermagazins Eselsohren (2007–2013).

Zufällig

Unterhalb finden Sie zufällig (bei jedem Seitenaufruf neu) ausgewählte Rezensionen (– über die Menüs oben können Sie sich diese alphabetisch sowie nach Kategorien, Ländern, AutorInnen und Verlagen geordnet ausgeben lassen).

Romane & Erzählungen

Grace, Patricia: Potiki

Grace, Patricia: Potiki

In diesen Maori-Roman bin ich nie ganz reingekommen. Er ist mir zu naiv – oder durchschaubar aufgebaut. Aber vielleicht habe ich das Buch auch nur zu einem „falschen“ Zeitpunkt gelesen und wäre zu einem anderen empfänglich gewesen für dieses an sich schöne Märchen.

10/10/2012 – von Werner 555 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Bose, Buddhadeva: Das Mädchen meines Herzens

Bose, Buddhadeva: Das Mädchen meines Herzens

Ebenso eigentümliche wie allgemein gültige Liebesgeschichten, in einer poetischen, aber nicht blumigen Sprache wiedergegeben.

18/02/2011 – von Werner 622 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Brockhaus Literaturcomics: In 80 Tagen um die Welt

Brockhaus Literaturcomics: In 80 Tagen um die Welt

Eine nette Idee mit genug Spielraum für künftige Umsetzungen, die dann hoffentlich näher am Buch sind und dessen Humor und Spannung angemessen vermitteln können.

03/09/2012 – von Albert 686 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Krimis & Thriller

Sigler, Scott: Implantiert

Sigler, Scott: Implantiert

Kein schlechtes Buch, aber für so viele Seiten reicht die Spannung nicht aus.

25/05/2012 – von Albert 514 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Morrison, Boyd: Das Midas-Komplott

Morrison, Boyd: Das Midas-Komplott

Man sollte dem Beispiel des Verlags folgen und Geld sparen, indem man nicht zu viel in dieses Buch investiert.

07/11/2011 – von Albert 723 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
McDermid, Val: Abgeblasen

McDermid, Val: Abgeblasen

Der Verlag Knaur gibt nach und nach alle Kate-Brannigan-Krimis von Val McDermid neu heraus. Der erste Fall spielt in der Musikszene.

10/02/2010 – von Werner 494 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Sachbücher

Zell, Helmut: So steigern Sie Ihre Aufmerksamkeit …

Zell, Helmut: So steigern Sie Ihre Aufmerksamkeit …

Das ist der vorläufige Abschluss meiner Besprechungen von Gesundheits-Ratgebern. Und während man in den meisten anderen Ratgebern die jeweiligen – in aller Kürze verabreichten – Grundlagen in der Regel glauben muss und dann Übungen vorgeschlagen bekommt, die man ausprobiert oder auch nicht, weiht Helmut Zell ausführlich und verständlich in die „Theorie der Aufmerksamkeit“ ein.

27/10/2008 – von Werner 441 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Simon, Hermann: Hidden Champions des 21. Jahrhunderts

Simon, Hermann: Hidden Champions des 21. Jahrhunderts

Für Menschen, die Hermann Simons Bestseller “Die heimlichen Gewinner” aus dem Jahre 1996 kennen, dürfte das aktuelle Buch keine grundlegenden Überraschungen bergen, alle anderen werden sich darüber wundern, dass es in Deutschland, Österreich und der Schweiz mehr als 1.000 Weltmarktführer gibt.

02/10/2007 – von Werner 508 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Berthoud/Elderkin/Bünger: Die Romantherapie

Berthoud/Elderkin/Bünger: Die Romantherapie

Kennt die „Romantherapie“ für jede Lebenslage das richtige Buch? Schaden kann sie mit Sicherheit nicht – und im „schlimmsten“ Fall hat man ein paar gute Bücher mehr gelesen. Auf jeden Fall bekommt man mit der „Romantherapie“ ein ungewöhnliches Kompendium an wertvollen Lesetipps.

11/11/2013 – von Werner 512 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Kinder- & Jugendbücher

Weg von hier …

Weg von hier …

Es ist ja immer etwas ganz anderes, wenn einer oder einem Geschichte(n) persönlich erzählt werden. Und wann können Kinder von heute schon mit einer Überlebenden des Holocaust sprechen?
„Weg von hier …“ bietet dazu die Gelegenheit: Darin erzählt die Linzer Jüdin Ilse Mass über ihre Flucht vor den Nazis aus Österreich über Shanghai nach Israel.
Ein Buch, das sich sowohl für den Volksschul-Unterricht als auch für eine Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus zu Hause empfiehlt.

19/09/2012 – von Werner 689 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Larbalestier, Justine: Lügnerin!

Larbalestier, Justine: Lügnerin!

Ist Micah tatsächlich ein …? – Man glaubt es kaum, wird sich sicherer, zweifelt wieder, ist hin- und hergerissen. Bis über den Schluss des Buches hinaus.

18/04/2011 – von Werner 894 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Jinks, Catherine: Blutsbande

Jinks, Catherine: Blutsbande

„Blutsbande“ ist leider keine Vampir-Roman-Satire.

17/03/2010 – von Werner 551 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Alles andere

Zeit für ein Gedicht #6

Am 8. Juni ist der große Lyriker Peter Rühmkorf gestorben. Nachlässe gibt es zur Zeit allerorts zu lesen (etwa in der FAZ, in der taz und in der Süddeutschen). Ich möchte an ihn mit einem seiner Gedichte erinnren: Elegie Gruß aus Köln – die bleiche Trauerkarte, die am Rand noch grad die Fassung wahrt, würde- […]

11/06/2008 – von Werner 451 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Wells, Dan: Mr. Monster

Wells, Dan: Mr. Monster

Wann darf ein Psychopath töten, ohne dass man es ihm übel nimmt?

30/06/2010 – von Eva 664 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Trevor-Roper, Hugh: Der Eremit von Peking

Trevor-Roper, Hugh: Der Eremit von Peking

Trevor-Roper brauchte lange, bis er den Hochstapler Backhouse entlarven konnte. Und er nimmt die LeserInnen gewissermaßen an der Hand und präsentiert ihnen erst einmal die glänzende öffentliche Figur Backhouse. Dann kratzt er Lebensphase für Lebensphase den Lack ab, bis von dem anfangs imposanten Menschen nur noch ein erbärmlicher Rest übrig bleibt.

11/04/2009 – von Werner 508 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Now playing (just looked at)

  • Lyrik
  • Erdrich, Louise: Von Büchern und Inseln
  • Kerouac, Jack: On the Road
  • Onfray, Michel: Anti-Freud
  • Charles Dickens, 200

Charts (this month)

  • Mitterer, Felix: Superhenne Hanna
  • Kanger, Thomas: Der tote Winkel
  • Verlagsgeschichte Goldmann
  • Vladimir Vertlib: Das besondere Gedächtnis de...
  • Mikunda, Christian: Warum wir uns Gefühle kau...

Greatest Hits

  • Spark, Muriel: Die Blütezeit der Miss Je...
  • Padgett, Abigail: Blue
  • Dobretsberger, Christine: Geschichten, d...
  • Achternbusch, Herbert: 1969
  • Nizon: Das Jahr der Liebe – Inhalt

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Rezensionen
  • Home

© 2022 Literaturmagazin Eselsohren – . WordPress-Thema von Solostream.