• Home
  • Neu hier?
    • Chronik 2007–2013
    • Wunderbar! (Testimonials)
    • Fotostory Eselsohren-Büro
  • MitarbeiterInnen
  • Rezensionen nach Ländern
    • Schauplatz
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
      • Weltweit
    • AutorInnen
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
  • AutorInnen
    • Porträts
      • Herbert Achternbusch
      • Georg Büchner
      • Michael Köhlmeier
      • Joachim Ringelnatz
      • Virginia Woolf
      • Kurzporträts
    • Mehr als 1 besprochenes Buch
    • AutorInnen A
    • AutorInnen B
    • AutorInnen C
    • AutorInnen D
    • AutorInnen E
    • AutorInnen F
    • AutorInnen G
    • AutorInnen H
    • AutorInnen IJ
    • AutorInnen K
    • AutorInnen L
    • AutorInnen M
    • AutorInnen N
    • AutorInnen O
    • AutorInnen PQ
    • AutorInnen R
    • AutorInnen S
    • AutorInnen T
    • AutorInnen UV
    • AutorInnen W
    • AutorInnen XYZ
  • Verlage A–Z
    • Verlage ABCD
      • Bastei-Lübbe
      • Blanvalet, Limes, Penhaligon
      • cbj & cbt
      • C. Bertelsmann & Knaus
      • Diogenes
      • Droemer Knaur
      • dtv
    • Verlage EFGH
      • Eichborn
      • Fischer
      • Goldmann
      • Hanser
    • Verlage IJKL
      • KiWi
      • Luchterhand
    • Verlage MNOP
      • Manesse, DVA, etc.
      • Piper, Malik
    • Verlage QRST
      • Residenz
      • Rowohlt
      • Suhrkamp, Insel
    • Verlage UVWXYZ
      • Ullstein, List, etc.
      • Unionsverlag
      • Wagenbach
    • Verlagsgeschichten
  • Impressum
Literaturmagazin Eselsohren – 
  • Romane & Erzählungen
    • Von A bis M
      • Neue Rezensionen zuerst (A–Z)
    • Von N bis Z
  • Krimis & Thriller
    • Von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Sachbücher
    • Gesellschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Kunst, Kultur von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Politik, Geschichte von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Ratgeber von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Religion, Esoterik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wirtschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wissenschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Kinder & Jugend
    • Kinderbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Jugendbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Tipps
  • Mehr
    • „Bilderbücher“ von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Abenteuer, Reise von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Biografien, Erinnerungen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Essays, Reportagen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Lyrik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • SF, Fantasy, Horror von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Archiv
    • News & Storys
      • News
      • Storys
      • Medienschau
    • Meinungen
    • AutorInnen schreiben für die Eselsohren
  • Jahres-Bestenlisten

Sie sind hier: Home » » Archive von unsichtbar

Schlagwort: unsichtbar

Biermann, Mika: Saubere Stadt

Biermann, Mika: Saubere Stadt

Ein Gerichtssaal-Drama für Menschen, die kein Poblem damit haben, ein Buch mit wirklich schmutzigem Sex zu lesen. … weiterlesen
26/08/2013 – von Werner – 400 Views – 0 Kommentare
Was (chronologisch): AutorInnen B – Rezensionen – Romane & Erzählungen
Rezensionen (alphabetisch): Romane von A–Z –

Wurde gerade angesehen

  • Rosenberg/Enzensberger: Das Brennglas
  • Österreichische AutorInnen
  • Schauplatz Schweiz
  • Wie man Bücher kauft (Essays)
  • Loehr, James E.: Die neue mentale Stärke

Die Eselsohren

  • Wer wir waren
  • Was wir taten
  • Was andere über uns sagten
  • 2007–2013

Wir empfehlen (nicht)

  • unbedingt lesen
  • empfohlen
  • (ziemlich) gut
  • muss nicht sein
  • „Knüppel aus dem Sack“
  • + Alt, aber gut
    + Keine Angst vor …

Jahresbestenlisten

  • Die Eselsohren-Bestenliste 2013
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2012
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2011
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2010
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2009
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2008

Archiv

Das ist das Archiv des Online-Büchermagazins Eselsohren (2007–2013).

Zufällig

Unterhalb finden Sie zufällig (bei jedem Seitenaufruf neu) ausgewählte Rezensionen (– über die Menüs oben können Sie sich diese alphabetisch sowie nach Kategorien, Ländern, AutorInnen und Verlagen geordnet ausgeben lassen).

Romane & Erzählungen

Haggard, Rider: Sie

Haggard, Rider: Sie

Ich habe schon lange kein Buch mehr so verschlungen wie diesen 120 Jahre alten Abenteuerroman, den mir indirekt C. G. Jung empfohlen hat, welcher in der unsterblichen Figur “Sie” ein Modell der Anima sah.

28/06/2007 – von Werner 484 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Yoshimoto, Banana: Mein Körper weiß alles

Yoshimoto, Banana: Mein Körper weiß alles

13 Ich-Erzählerinnen berichten von für ihr weiteres Leben wichtigen Ereignissen oder Entscheidungen.

15/03/2010 – von Werner 505 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Kerouac, Jack: On the Road

Kerouac, Jack: On the Road

Wir haben jahrzehntelang das falsche „Unterwegs“ gelesen! Und das werden wir auch weiterhin tun.

04/10/2010 – von Werner 981 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Krimis & Thriller

Delafosse, Jérôme: Schwarze Tränen

Delafosse, Jérôme: Schwarze Tränen

Trotz des umfangreichen Wissens und der vielen Details die man als Leser zu verarbeiten hat, ist das Buch wahnsinnig spannend und zu jeder Zeit fesselnd. Ich konnte es kaum noch aus den Händen legen, da ich endlich wissen wollte, wer der wahre Übeltäter in dieser verworrenen und tiefgreifenden Geschichte ist.

11/07/2014 – von Heike 199 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Bracharz, Kurt: Der zweitbeste Koch

Bracharz, Kurt: Der zweitbeste Koch

Eva Schuster: „Was für ein köstliches Team, dachte ich mir, der alte Gourmetkritiker und der hochgeniale Teenager. – Der Roman geht dann aber ganz anders weiter. Leider.“

22/11/2010 – von Eva 793 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Deaver, Jeffery: Schule des Schweigens

Deaver, Jeffery: Schule des Schweigens

Jeffery Deavers Thriller sind für mich Pageturner, die ich nach dem Finale enttäuscht weglege. So auch die “Schule des Schweigens”, die von einer Geiselnahme handelt.

17/05/2007 – von Werner 557 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Sachbücher

Nizon, Paul: Am Schreiben gehen #5

Nizon, Paul: Am Schreiben gehen #5

Warum und wie schreibt ein Autor ein Buch? Paul Nizon gibt ausführlich Auskunft. (4. von vier Teilen)

18/12/2010 – von Werner 599 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Wir Alphamädchen

Wir Alphamädchen

„Das Problem an solchen Büchern ist, dass sie den Anschein erwecken, auf neutralen Beobachtungen zu basieren“, steht auf Seite 35. Mit diesem charakterisiert sich „Wir Alphamädchen“ quasi selbst.

15/07/2009 – von Werner 509 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
BEIGEWUM: Mythen der Ökonomie

BEIGEWUM: Mythen der Ökonomie

Mit den “Mythen der Ökonomie – Anleitung zur geistigen Selbstverteidigung in Wirtschaftsfragen” wollte BEIGEWUM ein „kompaktes Nachschlagewerk und Argumentationshilfen für ökonomie-kritische Debatten“ liefern. Das ist ihnen gelungen.

21/11/2007 – von Werner 599 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Kinder- & Jugendbücher

Puchner, Willy: „ABC der fabelhaften Prinzessinnen“

Puchner, Willy: „ABC der fabelhaften Prinzessinnen“

Dies ist sicher ein Buch, das man unter die Bildbände im Wohnzimmer einreihen und immer wieder hervorholen wird. Kinder werden es später ihren Kindern zeigen und immer noch selbst eine Freude daran haben.

19/04/2013 – von Werner 840 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Stewart, Sean: Cathy‘s Book

Stewart, Sean: Cathy‘s Book

Cathy ist verschwunden, und wir lesen ihr Tagebuch mit den Hinweisen, was mit ihr geschehen ist.

18/03/2010 – von Flora 1.600 Views – 1 Kommentar weiterlesen →
Vaught, Susan: Kopfschuss

Vaught, Susan: Kopfschuss

Also was jetzt: wollte uns Susan Vaught belehren oder einen spannenden Thriller vorsetzen?

27/09/2011 – von Werner 1.980 Views – 2 Kommentare weiterlesen →

Alles andere

Simmons, Wayne: Grippe

Simmons, Wayne: Grippe

Guter Buchtitel, interessante Ansätze, aber die Fieberkurve könnte steiler sein.

22/12/2011 – von Albert 568 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Schaper, Rüdiger: Die Odyssee des Fälschers

Schaper, Rüdiger: Die Odyssee des Fälschers

Schaper hat aus wenigen Fakten und viel Fiktion ein anschauliches Porträt des Meisterfälschers Simonides herausdestilliert, bei dem man stets den Eindruck hat: so könnte sich das alles tatsächlich abgespielt haben.

31/01/2011 – von Werner 1.167 Views – 1 Kommentar weiterlesen →
Tripp, Ben: Infektion

Tripp, Ben: Infektion

Vom langatmigen Anfang abgesehen, liegt das Buch im guten Durchschnitt. Auch wenn es keine grundlegenden Neuerungen gibt, so hält das Ende doch eine gelungene Überraschung bereit.

31/10/2011 – von Albert 808 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Now playing (just looked at)

  • Rosenberg/Enzensberger: Das Brennglas
  • Österreichische AutorInnen
  • Schauplatz Schweiz
  • Wie man Bücher kauft (Essays)
  • Loehr, James E.: Die neue mentale Stärke

Charts (this month)

  • Kanger, Thomas: Der tote Winkel
  • Vladimir Vertlib: Das besondere Gedächtnis de...
  • Verlagsgeschichte Goldmann
  • Mitterer, Felix: Superhenne Hanna
  • Goldmann, btb, etc.

Greatest Hits

  • Spark, Muriel: Die Blütezeit der Miss Je...
  • Padgett, Abigail: Blue
  • Dobretsberger, Christine: Geschichten, d...
  • Achternbusch, Herbert: 1969
  • Nizon: Das Jahr der Liebe – Inhalt

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Rezensionen
  • Home

© 2022 Literaturmagazin Eselsohren – . WordPress-Thema von Solostream.