• Home
  • Neu hier?
    • Chronik 2007–2013
    • Wunderbar! (Testimonials)
    • Fotostory Eselsohren-Büro
  • MitarbeiterInnen
  • Rezensionen nach Ländern
    • Schauplatz
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
      • Weltweit
    • AutorInnen
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
  • AutorInnen
    • Porträts
      • Herbert Achternbusch
      • Georg Büchner
      • Michael Köhlmeier
      • Joachim Ringelnatz
      • Virginia Woolf
      • Kurzporträts
    • Mehr als 1 besprochenes Buch
    • AutorInnen A
    • AutorInnen B
    • AutorInnen C
    • AutorInnen D
    • AutorInnen E
    • AutorInnen F
    • AutorInnen G
    • AutorInnen H
    • AutorInnen IJ
    • AutorInnen K
    • AutorInnen L
    • AutorInnen M
    • AutorInnen N
    • AutorInnen O
    • AutorInnen PQ
    • AutorInnen R
    • AutorInnen S
    • AutorInnen T
    • AutorInnen UV
    • AutorInnen W
    • AutorInnen XYZ
  • Verlage A–Z
    • Verlage ABCD
      • Bastei-Lübbe
      • Blanvalet, Limes, Penhaligon
      • cbj & cbt
      • C. Bertelsmann & Knaus
      • Diogenes
      • Droemer Knaur
      • dtv
    • Verlage EFGH
      • Eichborn
      • Fischer
      • Goldmann
      • Hanser
    • Verlage IJKL
      • KiWi
      • Luchterhand
    • Verlage MNOP
      • Manesse, DVA, etc.
      • Piper, Malik
    • Verlage QRST
      • Residenz
      • Rowohlt
      • Suhrkamp, Insel
    • Verlage UVWXYZ
      • Ullstein, List, etc.
      • Unionsverlag
      • Wagenbach
    • Verlagsgeschichten
  • Impressum
Literaturmagazin Eselsohren – 
  • BLOG
  • Romane & Erzählungen
    • Von A bis M
      • Neue Rezensionen zuerst (A–Z)
    • Von N bis Z
  • Krimis & Thriller
    • Von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Sachbücher
    • Gesellschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Kunst, Kultur von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Politik, Geschichte von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Ratgeber von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Religion, Esoterik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wirtschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wissenschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Kinder & Jugend
    • Kinderbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Jugendbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Tipps
  • Mehr
    • „Bilderbücher“ von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Abenteuer, Reise von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Biografien, Erinnerungen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Essays, Reportagen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Lyrik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • SF, Fantasy, Horror von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Archiv
    • News & Storys
      • News
      • Storys
      • Medienschau
    • Meinungen
    • AutorInnen schreiben für die Eselsohren
  • Jahres-Bestenlisten

Sie sind hier: Home » » Archive von Buch

Schlagwort: Buch

Buch, Hans Christoph: Haiti

Buch, Hans Christoph: Haiti

Dieses Buch kam mir schon beim Lesen ein bisschen wiederaufbereitet vor. … weiterlesen
02/12/2010 – von Werner – 566 Views – 0 Kommentare
Was (chronologisch): AutorInnen B – Gesellschaft – Politik, Geschichte – Rezensionen – Sachbücher
Rezensionen (alphabetisch): Sachbücher Gesellschaft von A–Z – Sachbücher Politik & Geschichte von A–Z –
Buch, Hans Christoph: Sansibar Blues

Buch, Hans Christoph: Sansibar Blues

Das Ganze ist hier gewissermaßen kleiner als die Summe ihrer Teile. … weiterlesen
14/01/2009 – von Werner – 442 Views – 0 Kommentare
Was (chronologisch): AutorInnen B – Rezensionen – Romane & Erzählungen
Rezensionen (alphabetisch): Romane von A–Z –

Wurde gerade angesehen

  • Klinger, Christian: Codewort Odysseus
  • Huxley, Aldous: Island
  • Merrill Block, Stefan: Aufziehendes Gewitter
  • Verlagsgeschichte dtv
  • Wessely, Martin: bipolar

Die Eselsohren

  • Wer wir waren
  • Was wir taten
  • Was andere über uns sagten
  • 2007–2013

Wir empfehlen (nicht)

  • unbedingt lesen
  • empfohlen
  • (ziemlich) gut
  • muss nicht sein
  • „Knüppel aus dem Sack“
  • + Alt, aber gut
    + Keine Angst vor …

Jahresbestenlisten

  • Die Eselsohren-Bestenliste 2013
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2012
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2011
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2010
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2009
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2008

NEU: Blog

Wie man Bücher kauft (Essays)

Es liegen gewiss genügend Bücher auf dem Stapel der ungelesenen und derer, die ich gerade lese, aber irgendwie „beißt“ gerade keines so richtig. Die André-Heller-Biografie ist im Stadium von „schon wieder ein tolles Projekt mit namhaften Leuten“, von „Alan Bennett geht ins Museum“ bin ich ein bisschen enttäuscht, für Modicks „Konzert ohne Dichter“ fehlt mir […]

23/01/2022 – von Werner 8 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Gestalt für Gehalt

Warum und zu welchem Ende dieser Bücher-Blog? Inklusive Gedanken darüber, was ein Gedicht ist.

26/12/2021 – von Werner 10 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Memories #1

Ich kann mich an eine Szene erinnern, als ich mich in jüngeren Jahren übernommen hatte: ich hatte in einer Buchhandlung mehr Bücher ausgesucht, als ich mir leisten konnte. Und eine nette Dame hat mir den Restbetrag gegeben. Wahrscheinlich, weil sie sich dachte, ich fördere diesen Bücher-Narren. Einmal erzählte ich meinem Vater die Erinnerung, wie ich auf […]

26/12/2021 – von Werner 34 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

725 Kilo Bücher

Wir sind ja im März 2021 übersiedelt. Und wir hatten in der alten Wohnung einen Gang mit 9 Metern Länge, wo an der einen Seite Bücherregale standen und auf der anderen Seite die Bücher am Boden gestapelt waren. Die neue Wohnung ist kleiner, also haben wir uns von etlichen Büchern getrennt (zB 18 Bananenkisten Krimis […]

09/01/2022 – von Werner 14 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Von Neil Young getötet

Warum ich Bücher von Boyd, Kermani, Wallace und Fry nicht fertig gelesen habe.

27/12/2021 – von Werner 31 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Archiv

Das ist das Archiv des Online-Büchermagazins Eselsohren (2007–2013).

Zufällig

Unterhalb finden Sie zufällig (bei jedem Seitenaufruf neu) ausgewählte Rezensionen (– über die Menüs oben können Sie sich diese alphabetisch sowie nach Kategorien, Ländern, AutorInnen und Verlagen geordnet ausgeben lassen).

Romane & Erzählungen

Mander, Marina: Meine erste Lüge

Mander, Marina: Meine erste Lüge

Ich kann mit diesem Buch nichts anfangen, weil ich nicht an die Hauptfigur glaube. In der Ankündigung klang es plausibel, dass ein Zehnjähriger seiner Umwelt verheimlicht, dass seine Mutter gestorben ist. Mittlerweile bezweifle ich jedoch, dass ein Kind tatsächlich versuchen würde, – in derselben Wohnung wie die Leiche – allein über die Runden zu kommen.

21/06/2013 – von Werner 448 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Faktor, Jan: Georgs Sorgen um die Vergangenheit …

Faktor, Jan: Georgs Sorgen um die Vergangenheit …

Ein anspruchsvolles, mitunter deftiges Lesevergnügen.

26/05/2010 – von Werner 705 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Wyndham, Francis: Der andere Garten

Wyndham, Francis: Der andere Garten

In diesem eigenwilligen Kurzroman erzählt ein Junge von seinen Erlebnissen im ländlichen England vor Ausbruch des 2. Weltkriegs.

11/08/2010 – von Sabine 521 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Krimis & Thriller

Reich, Helena: Nasses Grab

Reich, Helena: Nasses Grab

Nach gut der Hälfte des Buchs gab ich es auf, durchschauen zu wollen, wer da als wer wen-auch-immer wann (vielleicht) gesehen und/oder (nicht) gesprochen hat. Mein Interesse, wer wen ermordet hat, hielt zwar länger vor, aber denn doch nicht bis zum Schluss.

09/07/2008 – von Werner 546 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Harrison, Colin: Der Moloch

Harrison, Colin: Der Moloch

In Sachen Stimmung und Charaktere nicht nur für New-York-Fans eine klare Empfehlung.

10/10/2011 – von Albert 823 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Gordon, Howard: Peacemaker

Gordon, Howard: Peacemaker

Ein solider Anfang, der allzu bereitwillig dem Zufall geopfert wird. Am Ende fließt besonders viel US-Heldenschmalz, aber das ist reine Geschmackssache.

04/09/2013 – von Albert 362 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Sachbücher

Mernyi/Niedermair: Demagogen entzaubern

Mernyi/Niedermair: Demagogen entzaubern

Hier lernen Sie Methoden gegen Leute, die Vorurteile schüren, – und können nebenbei auch ihre allgemeine Gesprächskultur überprüfen.

29/09/2011 – von Werner 600 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Depner, Hanno: Kant für die Hand

Depner, Hanno: Kant für die Hand

Vielleicht sollte man Depners Buch ab sofort im Unterricht verwenden. Ich zumindest habe innerhalb von sechs Stunden in etwa begriffen, warum Kant die Vernunft „kritisiert“ hat und was dabei herausgekommen ist.

31/03/2011 – von Werner 2.391 Views – 2 Kommentare weiterlesen →
Zeh, Juli: Alles auf dem Rasen #2

Zeh, Juli: Alles auf dem Rasen #2

Juli Zeh schreibt nicht nur auf Analysen beruhende Meinungen, sondern auch über Persönliches, das sie mehr oder weniger ins Allgemeine hebt.

29/06/2007 – von Werner 617 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Kinder- & Jugendbücher

Jansson, Tove: Sturm im Mumintal

Jansson, Tove: Sturm im Mumintal

Die Mumins sind unkoventionell, man ist den üblichen Geschlechterrollen nicht besonders verhaftet, gibt sich Geborgenheit und lebt mehr anarchisch als bürgerlich, die Erwachsenen sind auch kindlich und die Kinder zum Teil sehr erwachsen, und es bereitet Jung wie Alt großes Vergnügen, in diese Welt einzutauchen, welche die finnlandschwedische Malerin und Schriftstellerin Tove Jansson ab 1945 geschaffen hat.

08/11/2007 – von Werner 563 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Miller, Kirsten: Kiki Strike. Die Schattenstadt

Miller, Kirsten: Kiki Strike. Die Schattenstadt

Wenn Eva dieses Buch Flora vorgelesen hat, habe ich mich, sooft es ging, dazugesetzt, doch irgendwann dauerte mir das zu lang, ich nahm “Kiki Strike” mit ins Bett und las es in einem Zug zu Ende.

10/10/2007 – von Werner 571 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Hofbauer, Friedl: Die Gespensterquelle

Hofbauer, Friedl: Die Gespensterquelle

Die Gespensterquelle ist zwar schon lange versiegt, aber –

24/09/2009 – von Flora 848 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Alles andere

Sankovitch, Nina: Tolstoi und der lila Sessel

Sankovitch, Nina: Tolstoi und der lila Sessel

Dieses Buch hat etwas von einer politisch korrekten Biografie: Man erfährt zwar viel von Sankovitch, lernt sie aber nicht wirklich kennen. Und man bekommt Einblicke in das, was ich als esoterisches Lesen bezeichnen würde.

20/06/2012 – von Werner 1.089 Views – 4 Kommentare weiterlesen →
Leidenfrost, Martin: Die Welt hinter Wien

Leidenfrost, Martin: Die Welt hinter Wien

Näher wird man der für viele wohl abstrakten Region Centrope kaum kommen – es sei denn, man fährt selbst hin.

27/02/2008 – von Werner 647 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Enzensberger, Hans Magnus: Hammerstein oder der Eigensinn

Enzensberger, Hans Magnus: Hammerstein oder der Eigensinn

„Wie kommt Hans Magnus Enzensberger dazu, die Biographie eines deutschen Generals zu schreiben?“, fragt uns der Verlag, und Enzensberger selbst erklärt es in einem Postskriptum: „Weil sich an Hand der Geschichte der Familie Hammerstein auf kleinstem Raum alle entscheidenden Motive und Widersprüche des deutschen Ernstfalls wiederfinden und darstellen lassen.“

21/02/2009 – von Werner 465 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Now playing (just looked at)

  • Klinger, Christian: Codewort Odysseus
  • Huxley, Aldous: Island
  • Merrill Block, Stefan: Aufziehendes Gewitter
  • Verlagsgeschichte dtv
  • Wessely, Martin: bipolar

Charts (this month)

  • Prophète, Emmelie: Das Testament der Einsamen
  • Aitmatow, Tschingis: Abschied von Gülsary
  • Kieseritzky, Ingomar von: Kleiner Reiseführer...
  • Rezensionen nach AutorInnen geordnet
  • Tucholsky, Kurt: Der Zeitsparer

Greatest Hits

  • Spark, Muriel: Die Blütezeit der Miss Je...
  • Padgett, Abigail: Blue
  • Dobretsberger, Christine: Geschichten, d...
  • Achternbusch, Herbert: 1969
  • Nizon: Das Jahr der Liebe – Inhalt

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Rezensionen
  • Home

© 2022 Literaturmagazin Eselsohren – . WordPress-Thema von Solostream.