• Home
  • Neu hier?
    • Chronik 2007–2013
    • Wunderbar! (Testimonials)
    • Fotostory Eselsohren-Büro
  • MitarbeiterInnen
  • Rezensionen nach Ländern
    • Schauplatz
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
      • Weltweit
    • AutorInnen
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
  • AutorInnen
    • Porträts
      • Herbert Achternbusch
      • Georg Büchner
      • Michael Köhlmeier
      • Joachim Ringelnatz
      • Virginia Woolf
      • Kurzporträts
    • Mehr als 1 besprochenes Buch
    • AutorInnen A
    • AutorInnen B
    • AutorInnen C
    • AutorInnen D
    • AutorInnen E
    • AutorInnen F
    • AutorInnen G
    • AutorInnen H
    • AutorInnen IJ
    • AutorInnen K
    • AutorInnen L
    • AutorInnen M
    • AutorInnen N
    • AutorInnen O
    • AutorInnen PQ
    • AutorInnen R
    • AutorInnen S
    • AutorInnen T
    • AutorInnen UV
    • AutorInnen W
    • AutorInnen XYZ
  • Verlage A–Z
    • Verlage ABCD
      • Bastei-Lübbe
      • Blanvalet, Limes, Penhaligon
      • cbj & cbt
      • C. Bertelsmann & Knaus
      • Diogenes
      • Droemer Knaur
      • dtv
    • Verlage EFGH
      • Eichborn
      • Fischer
      • Goldmann
      • Hanser
    • Verlage IJKL
      • KiWi
      • Luchterhand
    • Verlage MNOP
      • Manesse, DVA, etc.
      • Piper, Malik
    • Verlage QRST
      • Residenz
      • Rowohlt
      • Suhrkamp, Insel
    • Verlage UVWXYZ
      • Ullstein, List, etc.
      • Unionsverlag
      • Wagenbach
    • Verlagsgeschichten
  • Impressum
Literaturmagazin Eselsohren – 
  • Romane & Erzählungen
    • Von A bis M
      • Neue Rezensionen zuerst (A–Z)
    • Von N bis Z
  • Krimis & Thriller
    • Von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Sachbücher
    • Gesellschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Kunst, Kultur von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Politik, Geschichte von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Ratgeber von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Religion, Esoterik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wirtschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wissenschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Kinder & Jugend
    • Kinderbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Jugendbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Tipps
  • Mehr
    • „Bilderbücher“ von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Abenteuer, Reise von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Biografien, Erinnerungen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Essays, Reportagen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Lyrik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • SF, Fantasy, Horror von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Archiv
    • News & Storys
      • News
      • Storys
      • Medienschau
    • Meinungen
    • AutorInnen schreiben für die Eselsohren
  • Jahres-Bestenlisten

Sie sind hier: Home » » Erscheinungsjahr » 1900-1999 » 1900-1949

Kategorie: 1900-1949

Werfel, Franz: Die vierzig Tage des Musa Dagh

Werfel, Franz: Die vierzig Tage des Musa Dagh

"Die vierzig Tage des Musa Dagh" haben, wenn man es blöde beschreiben will, über 900 Seiten, die einem nicht fad werden. … weiterlesen
08/06/2007 – von Werner – 805 Views – 0 Kommentare
Was (chronologisch): 1900-1949 – AutorInnen W – Leben im Krieg – Rezensionen – Romane & Erzählungen – Verlage U–Z
Rezensionen (alphabetisch): Romane von A–Z –
3 von 3 Seiten  Vorige Seite 1 2 3 

Wurde gerade angesehen

  • Haas, Wolf: Silentium!
  • Seiter, Bernhard: Passenger Hammerschmid

Die Eselsohren

  • Wer wir waren
  • Was wir taten
  • Was andere über uns sagten
  • 2007–2013

Wir empfehlen (nicht)

  • unbedingt lesen
  • empfohlen
  • (ziemlich) gut
  • muss nicht sein
  • „Knüppel aus dem Sack“
  • + Alt, aber gut
    + Keine Angst vor …

Jahresbestenlisten

  • Die Eselsohren-Bestenliste 2013
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2012
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2011
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2010
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2009
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2008

Archiv

Das ist das Archiv des Online-Büchermagazins Eselsohren (2007–2013).

Zufällig

Unterhalb finden Sie zufällig (bei jedem Seitenaufruf neu) ausgewählte Rezensionen (– über die Menüs oben können Sie sich diese alphabetisch sowie nach Kategorien, Ländern, AutorInnen und Verlagen geordnet ausgeben lassen).

Romane & Erzählungen

Tomeo: Taubenstadt & Rosendorfer: Großes Solo

Tomeo: Taubenstadt & Rosendorfer: Großes Solo

Hat Rosendorfer Tomeo auf die Idee gebracht, einen Mann in einer sonst menschenleeren Stadt (oder Welt) aufwachen zu lassen, oder sind die beiden Autoren unabhängig voneinander auf dieselbe Idee gekommen?

27/05/2007 – von Werner 653 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Safier, David: Mieses Karma

Safier, David: Mieses Karma

Dieses Buch eignet sich hervorragend für einen heißen, anspruchslosen Strand-Nachmittag.

14/05/2008 – von Werner 818 Views – 1 Kommentar weiterlesen →
Labarca, Eduardo: Der köstliche Leichnam

Labarca, Eduardo: Der köstliche Leichnam

Labarcas Roman das, was man landläufig unter „Literatur“ versteht, also eher anstrengend zu lesen. Doch es lohnt der Mühe, und ich stelle „Der köstliche Leichnam“ auf dieselbe hohe Stufe wie Garcia Márquez‘ „Der Herbst des Patriarchen“ und Kapuscinskis „König der Könige“.

04/02/2009 – von Werner 433 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Krimis & Thriller

Link, Charlotte: Das andere Kind

Link, Charlotte: Das andere Kind

„Das andere Kind“ ist eine famose Studie darüber, wie üble Taten aus der Vergangenheit die Gegenwart vergiften.

28/09/2009 – von Werner 900 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Smedberg, Åke: Vom selben Blut

Smedberg, Åke: Vom selben Blut

Åke Smedberg hat einen so düsteren Krimi vorgelegt, dass man über den versöhnlich gehaltenen Schluss verwundert sein könnte.

09/01/2008 – von Werner 456 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Rossbacher, Claudia: Hillarys Blut

Rossbacher, Claudia: Hillarys Blut

Claudia Rossbacher will spannende und unterhaltsame Romane schreiben, und das ist ihr mit ihrem ersten Buch „Hillarys Blut“ auch gelungen. Es spielt unter Schönen und/oder Reichen auf der Karibikinsel Antigua.

15/09/2008 – von Werner 669 Views – 1 Kommentar weiterlesen →

Sachbücher

Ghonim, Wael: revolution 2.0

Ghonim, Wael: revolution 2.0

Insgesamt ist das Buch leider ein zu hastig aufbereitetes Erinnerungsbuch, das sein spannendes Thema dadurch verschenkt.

14/03/2012 – von Sabine 551 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Onfray, Michel: Anti-Freud

Onfray, Michel: Anti-Freud

Sollte es Freud und seinen NachfolgerInnen tatsächlich gelungen sein, einen unfähigen Pfuscher zu einem bedeutenden Wissenschaftler hochzustilisieren? Und beinahe 100 Jahre lang ist das niemandem aufgefallen?

15/04/2011 – von Werner 2.154 Views – 1 Kommentar weiterlesen →
Folliet, Luc: NAURU. Die verwüstete Insel

Folliet, Luc: NAURU. Die verwüstete Insel

Wie aus dem zweitreichsten Staat der Welt ein Entwicklungsland wurde.

01/03/2011 – von Werner 1.037 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Kinder- & Jugendbücher

Holtei, Christa: Skandal in Olympia

Holtei, Christa: Skandal in Olympia

Eine gut geschriebene Geschichte zum Mitraten, selber Lesen und Vorlesen. Und man erhält viel Informationen über das alte Griechenland.

30/06/2008 – von Flora 636 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
James, Rebecca: Die Wahrheit über Alice

James, Rebecca: Die Wahrheit über Alice

Ich will ja jetzt kein Spaßverderber sein, aber ich verstehe die Aufregung um dieses Buch nicht. Und Rebecca James ist definitiv nicht die neue J. K. Rowling.

22/10/2010 – von Werner 2.516 Views – 3 Kommentare weiterlesen →
Piatti, Celestino: „Eulenglück“

Piatti, Celestino: „Eulenglück“

Vor 50 Jahren ist Celestino Piattis „Eulenglück“ erstmals erschienen und aus diesem Anlass hat der Nord-Süd-Verlag dieses wunderbare Buch neu herausgebracht. Und auch in 50 Jahren wird das „Eulenglück“ immer noch seine Gültigkeit haben, mit seiner simpel anmutenden, unerschöpflichen Aussage und den simpel anmutenden, herausragenden Illustrationen.

21/04/2013 – von Werner 654 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Alles andere

Twelve Hawks, John: Traveller – Das Finale

Twelve Hawks, John: Traveller – Das Finale

Auf den abschließenden Teil der Traveller-Trilogie sehnsüchtig zu warten, hat sich nicht gelohnt.

15/11/2010 – von Werner 1.968 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Hoffmann, Wolfgang: Internatsgeschichten

Hoffmann, Wolfgang: Internatsgeschichten

Dieses Buch will anhand einer persönlichen Tragödie ein System erklären, und das gelingt nicht.

03/05/2011 – von Werner 1.086 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Gellhorn, Martha: Reisen mit mir und einem Anderen

Gellhorn, Martha: Reisen mit mir und einem Anderen

Martha Gellhorn kann einen faden Nachmittag unterm Moskitonetz spannender schildern als so mancher Extrembergsteiger seinen Beinaheabsturz mit verrenktem Bein und einer Blutvergiftung um Mitternacht vom Killerberg ohne Handschuhe, blind und taub.

15/03/2011 – von Eva 1.532 Views – 1 Kommentar weiterlesen →

Now playing (just looked at)

  • Haas, Wolf: Silentium!
  • Seiter, Bernhard: Passenger Hammerschmid

Charts (this month)

  • Mitterer, Felix: Superhenne Hanna
  • Kanger, Thomas: Der tote Winkel
  • Prophète, Emmelie: Das Testament der Einsamen
  • Mikunda, Christian: Warum wir uns Gefühle kau...
  • Chamisso, Albert: Peter Schlemihls wundersame...

Greatest Hits

  • Spark, Muriel: Die Blütezeit der Miss Je...
  • Padgett, Abigail: Blue
  • Dobretsberger, Christine: Geschichten, d...
  • Achternbusch, Herbert: 1969
  • Nizon: Das Jahr der Liebe – Inhalt

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Rezensionen
  • Home

© 2022 Literaturmagazin Eselsohren – . WordPress-Thema von Solostream.