• Home
  • Neu hier?
    • Chronik 2007–2013
    • Wunderbar! (Testimonials)
    • Fotostory Eselsohren-Büro
  • MitarbeiterInnen
  • Rezensionen nach Ländern
    • Schauplatz
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
      • Weltweit
    • AutorInnen
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
  • AutorInnen
    • Porträts
      • Herbert Achternbusch
      • Georg Büchner
      • Michael Köhlmeier
      • Joachim Ringelnatz
      • Virginia Woolf
      • Kurzporträts
    • Mehr als 1 besprochenes Buch
    • AutorInnen A
    • AutorInnen B
    • AutorInnen C
    • AutorInnen D
    • AutorInnen E
    • AutorInnen F
    • AutorInnen G
    • AutorInnen H
    • AutorInnen IJ
    • AutorInnen K
    • AutorInnen L
    • AutorInnen M
    • AutorInnen N
    • AutorInnen O
    • AutorInnen PQ
    • AutorInnen R
    • AutorInnen S
    • AutorInnen T
    • AutorInnen UV
    • AutorInnen W
    • AutorInnen XYZ
  • Verlage A–Z
    • Verlage ABCD
      • Bastei-Lübbe
      • Blanvalet, Limes, Penhaligon
      • cbj & cbt
      • C. Bertelsmann & Knaus
      • Diogenes
      • Droemer Knaur
      • dtv
    • Verlage EFGH
      • Eichborn
      • Fischer
      • Goldmann
      • Hanser
    • Verlage IJKL
      • KiWi
      • Luchterhand
    • Verlage MNOP
      • Manesse, DVA, etc.
      • Piper, Malik
    • Verlage QRST
      • Residenz
      • Rowohlt
      • Suhrkamp, Insel
    • Verlage UVWXYZ
      • Ullstein, List, etc.
      • Unionsverlag
      • Wagenbach
    • Verlagsgeschichten
  • Impressum
Literaturmagazin Eselsohren – 
  • BLOG
  • Romane & Erzählungen
    • Von A bis M
      • Neue Rezensionen zuerst (A–Z)
    • Von N bis Z
  • Krimis & Thriller
    • Von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Sachbücher
    • Gesellschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Kunst, Kultur von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Politik, Geschichte von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Ratgeber von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Religion, Esoterik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wirtschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wissenschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Kinder & Jugend
    • Kinderbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Jugendbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Tipps
  • Mehr
    • „Bilderbücher“ von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Abenteuer, Reise von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Biografien, Erinnerungen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Essays, Reportagen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Lyrik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • SF, Fantasy, Horror von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Archiv
    • News & Storys
      • News
      • Storys
      • Medienschau
    • Meinungen
    • AutorInnen schreiben für die Eselsohren
  • Jahres-Bestenlisten

Sie sind hier: Home » » Beihilf » Sollten Sie noch Fragen haben, –

26/08/2008 – von Werner 526 Views – 0 Kommentare

Sollten Sie noch Fragen haben, –

 
– können Sie mir dieser gerne unter redaktionATeselsohren.at stellen. Ich werde sie sobald wie möglich beantworten. Auch für Anregungen habe ich ein offenes Ohr.

Mehr bei den Eselsohren

  • von: Werner
  • was: Beihilf
  • wer/wie/wo:
 
Druckversion Druckversion  
 

Ähnliche Artikel

  • Alles neu?
  • Gewinnspiel – Die Ergebnisse
  • Gewinnspiel & September-Statistik

Schreiben Sie doch einen Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

You must be logged in to post a comment.

<<< Ähnliche Artikel

  • Alles neu?
  • Gewinnspiel – Die Ergebnisse
  • Gewinnspiel & September-Statistik

Wurde gerade angesehen

  • Khalifa, Sahar: Heißer Frühling
  • Piper, Malik
  • Torres, Justin: Wir Tiere
  • Köhlmeier, Michael: Die Musterschüler
  • Machfus, Nagib: Die himmlische Begegnung

Die Eselsohren

  • Wer wir waren
  • Was wir taten
  • Was andere über uns sagten
  • 2007–2013

Wir empfehlen (nicht)

  • unbedingt lesen
  • empfohlen
  • (ziemlich) gut
  • muss nicht sein
  • „Knüppel aus dem Sack“
  • + Alt, aber gut
    + Keine Angst vor …

Jahresbestenlisten

  • Die Eselsohren-Bestenliste 2013
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2012
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2011
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2010
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2009
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2008

NEU: Blog

725 Kilo Bücher

Wir sind ja im März 2021 übersiedelt. Und wir hatten in der alten Wohnung einen Gang mit 9 Metern Länge, wo an der einen Seite Bücherregale standen und auf der anderen Seite die Bücher am Boden gestapelt waren. Die neue Wohnung ist kleiner, also haben wir uns von etlichen Büchern getrennt (zB 18 Bananenkisten Krimis […]

09/01/2022 – von Werner 14 Views – 0 Kommentare

Corona in den roten Wäldern

Während ich darauf warte, ob ein PCR-Test eine Corona-Infektion bestätigt oder nicht (am Montag hatte ich Kontakt zu einem „Positiven“, seit Mittwoch habe ich entsprechende Symptome, bin aber nach wie vor „negativ“), gehen natürlich sonderbare Dinge in mir vor: Einerseits möchte ich keine Infektion haben, andererseits möchte ich „es“ hinter mir haben; einerseits habe ich […]

28/01/2022 – von Werner 10 Views – 0 Kommentare

1.600 Rezensionen, 40 Euro

Was waren die Eselsohren? – Über 1.600 Buchbesprechungen, dazu 13 Storys und über 100 Glossen. Eine Literatur-Show im Café Jenseits, …

26/12/2021 – von Werner 13 Views – 0 Kommentare

Wie man Bücher kauft (Essays)

Es liegen gewiss genügend Bücher auf dem Stapel der ungelesenen und derer, die ich gerade lese, aber irgendwie „beißt“ gerade keines so richtig. Die André-Heller-Biografie ist im Stadium von „schon wieder ein tolles Projekt mit namhaften Leuten“, von „Alan Bennett geht ins Museum“ bin ich ein bisschen enttäuscht, für Modicks „Konzert ohne Dichter“ fehlt mir […]

23/01/2022 – von Werner 8 Views – 0 Kommentare

Von Neil Young getötet

Warum ich Bücher von Boyd, Kermani, Wallace und Fry nicht fertig gelesen habe.

27/12/2021 – von Werner 33 Views – 0 Kommentare

Archiv

Das ist das Archiv des Online-Büchermagazins Eselsohren (2007–2013).

Zufällig

Unterhalb finden Sie zufällig (bei jedem Seitenaufruf neu) ausgewählte Rezensionen (– über die Menüs oben können Sie sich diese alphabetisch sowie nach Kategorien, Ländern, AutorInnen und Verlagen geordnet ausgeben lassen).

Romane & Erzählungen

Chraibi, Driss: Die Zivilisation, Mutter!

Chraibi, Driss: Die Zivilisation, Mutter!

Eine Liebeserklärung an die Frauen und an das, was wir beim Fortschreiten hinter uns gelassen haben.

09/11/2009 – von Werner 913 Views – 0 Kommentare
Delecroix, Vincent: Der Schuh auf dem Dach

Delecroix, Vincent: Der Schuh auf dem Dach

Was an diesen Erzählungen humorvoll und poetisch sein soll, hat sich mir nicht erschlossen.

12/05/2010 – von Werner 446 Views – 0 Kommentare
Murgia, Michela: Accabadora

Murgia, Michela: Accabadora

Eine anmutig erzählte Geschichte von mythischer Wucht.

19/04/2010 – von Werner 629 Views – 0 Kommentare

Krimis & Thriller

Haas, Wolf: Der Brenner und der liebe Gott

Haas, Wolf: Der Brenner und der liebe Gott

Eine Gastautorin beschleicht das Gefühl, den neuen Brenner schon einmal gelesen zu haben.

08/09/2009 – von gast 956 Views – 0 Kommentare
Iles, Greg: Adrenalin

Iles, Greg: Adrenalin

Wer düstere Kriminalromane mit vielen geld- und machtgierigen Verrätern in den eigenen Reihen UND einer Option auf Fortsetzung mag, wird an dem Buch sicher seine Freunde haben.

22/09/2011 – von Albert 712 Views – 0 Kommentare
Buckner, M. M.: Watermind

Buckner, M. M.: Watermind

Ich bin ja jetzt kein Chemiker, aber Buckners Vision einer Lebensform, die sich selbst aus Mikrochips, Chemikalien und Biomasse erschafft, klingt und liest sich sehr plausibel. Dass so etwas von Menschen erst einmal als Gefahr betrachtet wird, ist auch nicht von der Hand zu weisen. Und schon sind wir mitten drinnen in einer spannenden Geschichte.

23/02/2009 – von Werner 478 Views – 0 Kommentare

Sachbücher

Kapuściński, Ryszard: König der Könige

Kapuściński, Ryszard: König der Könige

In “König der Könige” beschreibt Kapuściński das Phänomen “Macht” nicht über Helden-Verehrung oder -Kritik, sondern aus der Perspektive der Insider, der Würdenträger, Spitzel und Helfershelfer, die voller Angst und Stolz einem absoluten Herrscher gedient haben.

18/02/2008 – von Werner 1.021 Views – 0 Kommentare
Hyde, Lewis: Die Gabe

Hyde, Lewis: Die Gabe

Wer sich von diesem Buch einen leicht zugänglichen Eso-Schmöker erwartet (Untertitel: “Wie Kreativität die Welt bereichert”), sei gewarnt: “Die Gabe” ist ein überdimensionaler Essay, also eine geistreiche Abhandlung, die keine letzten Wahrheiten predigt.

25/02/2008 – von Werner 603 Views – 0 Kommentare
Wir Alphamädchen

Wir Alphamädchen

„Das Problem an solchen Büchern ist, dass sie den Anschein erwecken, auf neutralen Beobachtungen zu basieren“, steht auf Seite 35. Mit diesem charakterisiert sich „Wir Alphamädchen“ quasi selbst.

15/07/2009 – von Werner 509 Views – 0 Kommentare

Kinder- & Jugendbücher

Gwynn, Phillip: Outback

Gwynn, Phillip: Outback

Phillip Gwynn hat einen tief schürfenden Jugendroman geschrieben, der allerdings ziemlich leichtfüßig daherkommt.

17/01/2012 – von Werner 1.228 Views – 1 Kommentar
Lobe, Mira: Die Geggis

Lobe, Mira: Die Geggis

Es gibt ja vor allem für Kinder so viele unangenehm engagierte Produkte, bei denen sogar mir das Beiwort “Gutmenschen-” einfällt (wie etwa ein Umwelt-Würfelspiel, wo man wegen “mit Laub Winterquartier für Igel schaffen” um sieben Felder vorrücken darf, aber wegen “zuviel Kunstdünger auf den Feldern” Zweimal aussetzen muss) und angesichts derer man Mira Lobes “Die Geggis” gar nicht hoch genug loben kann.

21/09/2007 – von Werner 1.856 Views – 1 Kommentar
Gehm, Franziska: Die Vampirschwestern 06

Gehm, Franziska: Die Vampirschwestern 06

Das Picknick am Knochenhügel war doch keine gute Idee der Vampirschwestern Daka und Silvania.

28/04/2010 – von Flora 1.001 Views – 0 Kommentare

Alles andere

Conefrey, Mick: Frauen gehören nach oben

Conefrey, Mick: Frauen gehören nach oben

Reisen Frauen zur Venus und Männer zum Mars?

10/06/2010 – von Eva 611 Views – 0 Kommentare
Bachmann, Ingeborg: Anrufung des großen Bären

Bachmann, Ingeborg: Anrufung des großen Bären

In der Ausgabe der “Anrufung des großen Bären” aus dem Jahr 1962 ist folgende Besprechung des Verlegers Siegfried Unseld abgedruckt, die wir niemandem vorenthalten möchten.

05/11/2007 – von gast 2.192 Views – 4 Kommentare
Sandstrak, Pelle: Herr Tourette und ich

Sandstrak, Pelle: Herr Tourette und ich

Intensiv, subjektiv und schonungslos beschreibt Sandstrak den Alltag eines Touretters von Kindheit an.

21/01/2010 – von Eva 736 Views – 0 Kommentare

Now playing (just looked at)

  • Khalifa, Sahar: Heißer Frühling
  • Piper, Malik
  • Torres, Justin: Wir Tiere
  • Köhlmeier, Michael: Die Musterschüler
  • Machfus, Nagib: Die himmlische Begegnung

Charts (this month)

  • Kieseritzky, Ingomar von: Kleiner Reiseführer...
  • Rezensionen nach AutorInnen geordnet
  • Verlagsgeschichte dtv
  • Rollins, James: Das Messias-Gen
  • Tolstoi, A. K.: Die Familie des Wurdalak

Greatest Hits

  • Spark, Muriel: Die Blütezeit der Miss Je...
  • Padgett, Abigail: Blue
  • Dobretsberger, Christine: Geschichten, d...
  • Achternbusch, Herbert: 1969
  • Nizon: Das Jahr der Liebe – Inhalt

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Rezensionen
  • Home

© 2022 Literaturmagazin Eselsohren – . WordPress-Thema von Solostream.