• Home
  • Neu hier?
    • Chronik 2007–2013
    • Wunderbar! (Testimonials)
    • Fotostory Eselsohren-Büro
  • MitarbeiterInnen
  • Rezensionen nach Ländern
    • Schauplatz
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
      • Weltweit
    • AutorInnen
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
  • AutorInnen
    • Porträts
      • Herbert Achternbusch
      • Georg Büchner
      • Michael Köhlmeier
      • Joachim Ringelnatz
      • Virginia Woolf
      • Kurzporträts
    • Mehr als 1 besprochenes Buch
    • AutorInnen A
    • AutorInnen B
    • AutorInnen C
    • AutorInnen D
    • AutorInnen E
    • AutorInnen F
    • AutorInnen G
    • AutorInnen H
    • AutorInnen IJ
    • AutorInnen K
    • AutorInnen L
    • AutorInnen M
    • AutorInnen N
    • AutorInnen O
    • AutorInnen PQ
    • AutorInnen R
    • AutorInnen S
    • AutorInnen T
    • AutorInnen UV
    • AutorInnen W
    • AutorInnen XYZ
  • Verlage A–Z
    • Verlage ABCD
      • Bastei-Lübbe
      • Blanvalet, Limes, Penhaligon
      • cbj & cbt
      • C. Bertelsmann & Knaus
      • Diogenes
      • Droemer Knaur
      • dtv
    • Verlage EFGH
      • Eichborn
      • Fischer
      • Goldmann
      • Hanser
    • Verlage IJKL
      • KiWi
      • Luchterhand
    • Verlage MNOP
      • Manesse, DVA, etc.
      • Piper, Malik
    • Verlage QRST
      • Residenz
      • Rowohlt
      • Suhrkamp, Insel
    • Verlage UVWXYZ
      • Ullstein, List, etc.
      • Unionsverlag
      • Wagenbach
    • Verlagsgeschichten
  • Impressum
Literaturmagazin Eselsohren – 
  • Romane & Erzählungen
    • Von A bis M
      • Neue Rezensionen zuerst (A–Z)
    • Von N bis Z
  • Krimis & Thriller
    • Von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Sachbücher
    • Gesellschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Kunst, Kultur von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Politik, Geschichte von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Ratgeber von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Religion, Esoterik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wirtschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wissenschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Kinder & Jugend
    • Kinderbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Jugendbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Tipps
  • Mehr
    • „Bilderbücher“ von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Abenteuer, Reise von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Biografien, Erinnerungen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Essays, Reportagen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Lyrik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • SF, Fantasy, Horror von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Archiv
    • News & Storys
      • News
      • Storys
      • Medienschau
    • Meinungen
    • AutorInnen schreiben für die Eselsohren
  • Jahres-Bestenlisten

Sie sind hier: Home » » Archive von Tabu

Schlagwort: Tabu

Slupetzky u.a.: Klo und so

Slupetzky u.a.: Klo und so

Wir alle wollen wissen, wer uns auf den Kopf (ge)macht (hat), selbstverständlich auch der kleine Maulwurf. – Und was macht ein kleiner Junge, der schon … weiterlesen
18/09/2007 – von Werner – 623 Views – 0 Kommentare
Was (chronologisch): 1975-1999 – AutorInnen E – AutorInnen H – AutorInnen K – AutorInnen S – Kinder- & Jugendbücher – Kinderbücher – Rezensionen – Verlage E–H – Verlage I–L – Verlage Q–T
Rezensionen (alphabetisch): Kinderbücher von A–Z –

Wurde gerade angesehen

  • Verlage UVWXYZ
  • Suhrkamp, Insel
  • Enzensberger, Hans Magnus: Hammerstein oder der Eigensinn
  • Romane & Erzählungen A bis M

Die Eselsohren

  • Wer wir waren
  • Was wir taten
  • Was andere über uns sagten
  • 2007–2013

Wir empfehlen (nicht)

  • unbedingt lesen
  • empfohlen
  • (ziemlich) gut
  • muss nicht sein
  • „Knüppel aus dem Sack“
  • + Alt, aber gut
    + Keine Angst vor …

Jahresbestenlisten

  • Die Eselsohren-Bestenliste 2013
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2012
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2011
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2010
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2009
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2008

Archiv

Das ist das Archiv des Online-Büchermagazins Eselsohren (2007–2013).

Zufällig

Unterhalb finden Sie zufällig (bei jedem Seitenaufruf neu) ausgewählte Rezensionen (– über die Menüs oben können Sie sich diese alphabetisch sowie nach Kategorien, Ländern, AutorInnen und Verlagen geordnet ausgeben lassen).

Romane & Erzählungen

Forton, Jean: Isabelle

Forton, Jean: Isabelle

Ein Monster in Gestalt eines Durchschnittsbürgers ist selten dermaßen eindringlich beschrieben worden wie von Jean Forton.

09/05/2011 – von Werner 682 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Mars, Kettly: Wilde Zeiten

Mars, Kettly: Wilde Zeiten

Mit „Wilde Zeiten“ hat Kettly Mars jedenfalls einen packenden Roman über das Leben in einer Diktatur geschrieben.

15/06/2012 – von Werner 521 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Schmitt, Éric-Emmanuel: Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran

Schmitt, Éric-Emmanuel: Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran

Solche Märchen für Erwachsene schreiben sonst eher die Amerikaner, aber auch der Franzose Eric-Emmanuel Schmitt hat diesen naiven Alles-ist-gut-Stil drauf, in dem man sich wohlig räkeln kann wie in einer Badewanne im Winter.

21/06/2007 – von Werner 553 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Krimis & Thriller

Deaver, Jeffery: Schule des Schweigens

Deaver, Jeffery: Schule des Schweigens

Jeffery Deavers Thriller sind für mich Pageturner, die ich nach dem Finale enttäuscht weglege. So auch die “Schule des Schweigens”, die von einer Geiselnahme handelt.

17/05/2007 – von Werner 557 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Cussler, Clive: Polarsturm

Cussler, Clive: Polarsturm

So sehr einem Dirk und sein großes Team im Lauf der Jahre ans Herz gewachsen sind, es wird Zeit, ein paar dieser Protagonisten ihre Sterblichkeit zurückzugeben, um künftigen Büchern neue Wendungen zu ermöglichen, die wieder mehr Spannung versprechen.

14/11/2011 – von Albert 725 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Klinger, Christian: Winzertod

Klinger, Christian: Winzertod

Ich könnte nicht sagen, ob mir Marco Martin sympathisch ist oder nicht, dafür ist er mir zu skizzenhaft. Aber er hat gewiss das Zeug zu einer sich noch entwickelnden Serienfigur. Sein erster großer Fall gemahnt an beschaulich-britische (oder gemütlich-wienerische) Whodunits.

13/06/2012 – von Werner 635 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Sachbücher

Bertram, Jürgen: Onkel Ali & Co.

Bertram, Jürgen: Onkel Ali & Co.

Vorsicht: dieses Buch kann ihre Sichtweise verändern. Die von Sarazzin leider nicht.

24/11/2011 – von Werner 730 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Capote, Truman: Kaltblütig

Capote, Truman: Kaltblütig

Mit dem Buch wollte Truman Capote einen „non-fiktionalen Roman“ erschaffen, der beweisen sollte, dass eine Tatsachenerzählung genauso spannend sein kann wie ein raffinierter Thriller. Es ist ihm mehr als das gelungen.

10/11/2011 – von Werner 781 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Wir Alphamädchen

Wir Alphamädchen

„Das Problem an solchen Büchern ist, dass sie den Anschein erwecken, auf neutralen Beobachtungen zu basieren“, steht auf Seite 35. Mit diesem charakterisiert sich „Wir Alphamädchen“ quasi selbst.

15/07/2009 – von Werner 509 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Kinder- & Jugendbücher

Ungerer/Hazen: Der Zauberlehrling

Ungerer/Hazen: Der Zauberlehrling

„Kann‘s empfehlen, find es toll, bunte Bilder mag ich voll!“

03/10/2008 – von Werner 578 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Miller, Kirsten: Kiki Strike. Die Schattenstadt

Miller, Kirsten: Kiki Strike. Die Schattenstadt

Wenn Eva dieses Buch Flora vorgelesen hat, habe ich mich, sooft es ging, dazugesetzt, doch irgendwann dauerte mir das zu lang, ich nahm “Kiki Strike” mit ins Bett und las es in einem Zug zu Ende.

10/10/2007 – von Werner 571 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Reichs, Kathy: Virals

Reichs, Kathy: Virals

Ein AnthropologInnen-Krimi für Jugendliche, der unterhält und unterrichtet zugleich. Die ProtagonistInnen sind allesamt auf feine Art illustrierte Prototypen und laden daher zur Identifikation ein; dieses Buch wird aber wohl eher Mädchen ansprechen.

31/05/2011 – von Eva 777 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Alles andere

Schwilk, Heimo: Hermann Hesse

Schwilk, Heimo: Hermann Hesse

In dieser fulminanten Biografie wird man Hermann Hesse von ganz neuen Seiten kennenlernen.

23/05/2012 – von Werner 808 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Simmons, Wayne: Grippe

Simmons, Wayne: Grippe

Guter Buchtitel, interessante Ansätze, aber die Fieberkurve könnte steiler sein.

22/12/2011 – von Albert 568 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Jandl, Ernst: Laut und Luise

Jandl, Ernst: Laut und Luise

Man kann es sich heute kaum vorstellen, dass die Einzelveröffentlichungen experimenteller Gedichte von Jandl in den späten 1950er Jahren Entrüstungsstürme bei der konservativen Kritik ausgelöst haben.

03/06/2007 – von Werner 1.203 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Now playing (just looked at)

  • Verlage UVWXYZ
  • Suhrkamp, Insel
  • Enzensberger, Hans Magnus: Hammerstein oder d...
  • Romane & Erzählungen A bis M

Charts (this month)

  • Mitterer, Felix: Superhenne Hanna
  • Kanger, Thomas: Der tote Winkel
  • Verlagsgeschichte Goldmann
  • Mikunda, Christian: Warum wir uns Gefühle kau...
  • Vladimir Vertlib: Das besondere Gedächtnis de...

Greatest Hits

  • Spark, Muriel: Die Blütezeit der Miss Je...
  • Padgett, Abigail: Blue
  • Dobretsberger, Christine: Geschichten, d...
  • Achternbusch, Herbert: 1969
  • Nizon: Das Jahr der Liebe – Inhalt

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Rezensionen
  • Home

© 2022 Literaturmagazin Eselsohren – . WordPress-Thema von Solostream.