• Home
  • Neu hier?
    • Chronik 2007–2013
    • Wunderbar! (Testimonials)
    • Fotostory Eselsohren-Büro
  • MitarbeiterInnen
  • Rezensionen nach Ländern
    • Schauplatz
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
      • Weltweit
    • AutorInnen
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
  • AutorInnen
    • Porträts
      • Herbert Achternbusch
      • Georg Büchner
      • Michael Köhlmeier
      • Joachim Ringelnatz
      • Virginia Woolf
      • Kurzporträts
    • Mehr als 1 besprochenes Buch
    • AutorInnen A
    • AutorInnen B
    • AutorInnen C
    • AutorInnen D
    • AutorInnen E
    • AutorInnen F
    • AutorInnen G
    • AutorInnen H
    • AutorInnen IJ
    • AutorInnen K
    • AutorInnen L
    • AutorInnen M
    • AutorInnen N
    • AutorInnen O
    • AutorInnen PQ
    • AutorInnen R
    • AutorInnen S
    • AutorInnen T
    • AutorInnen UV
    • AutorInnen W
    • AutorInnen XYZ
  • Verlage A–Z
    • Verlage ABCD
      • Bastei-Lübbe
      • Blanvalet, Limes, Penhaligon
      • cbj & cbt
      • C. Bertelsmann & Knaus
      • Diogenes
      • Droemer Knaur
      • dtv
    • Verlage EFGH
      • Eichborn
      • Fischer
      • Goldmann
      • Hanser
    • Verlage IJKL
      • KiWi
      • Luchterhand
    • Verlage MNOP
      • Manesse, DVA, etc.
      • Piper, Malik
    • Verlage QRST
      • Residenz
      • Rowohlt
      • Suhrkamp, Insel
    • Verlage UVWXYZ
      • Ullstein, List, etc.
      • Unionsverlag
      • Wagenbach
    • Verlagsgeschichten
  • Impressum
Literaturmagazin Eselsohren – 
  • Romane & Erzählungen
    • Von A bis M
      • Neue Rezensionen zuerst (A–Z)
    • Von N bis Z
  • Krimis & Thriller
    • Von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Sachbücher
    • Gesellschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Kunst, Kultur von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Politik, Geschichte von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Ratgeber von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Religion, Esoterik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wirtschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wissenschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Kinder & Jugend
    • Kinderbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Jugendbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Tipps
  • Mehr
    • „Bilderbücher“ von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Abenteuer, Reise von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Biografien, Erinnerungen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Essays, Reportagen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Lyrik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • SF, Fantasy, Horror von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Archiv
    • News & Storys
      • News
      • Storys
      • Medienschau
    • Meinungen
    • AutorInnen schreiben für die Eselsohren
  • Jahres-Bestenlisten

Sie sind hier: Home » » Archive von Skarabaeus

Schlagwort: Skarabaeus

Pistotnig, Silvia: Nachricht von Niemand

Pistotnig, Silvia: Nachricht von Niemand

„Nachricht von Niemand“ erzählt eine eigentlich unspektakuläre Geschichte mit feiner Feder, charmant und spannend. … weiterlesen
24/09/2010 – von Eva – 996 Views – 1 Kommentar
Was (chronologisch): AutorInnen PQ – Love & Hard Times – Rezensionen – Romane & Erzählungen
Rezensionen (alphabetisch): Romane von A–Z –

Wurde gerade angesehen

  • Rollins, James: Das Messias-Gen
  • karo
  • Politik, Geschichte
  • Knauss, Sibylle: Fremdling
  • Zum Beispiel Büchner, Teil 3

Die Eselsohren

  • Wer wir waren
  • Was wir taten
  • Was andere über uns sagten
  • 2007–2013

Wir empfehlen (nicht)

  • unbedingt lesen
  • empfohlen
  • (ziemlich) gut
  • muss nicht sein
  • „Knüppel aus dem Sack“
  • + Alt, aber gut
    + Keine Angst vor …

Jahresbestenlisten

  • Die Eselsohren-Bestenliste 2013
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2012
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2011
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2010
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2009
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2008

Archiv

Das ist das Archiv des Online-Büchermagazins Eselsohren (2007–2013).

Zufällig

Unterhalb finden Sie zufällig (bei jedem Seitenaufruf neu) ausgewählte Rezensionen (– über die Menüs oben können Sie sich diese alphabetisch sowie nach Kategorien, Ländern, AutorInnen und Verlagen geordnet ausgeben lassen).

Romane & Erzählungen

Johnson, Uwe: Eine Reise nach Klagenfurt

Johnson, Uwe: Eine Reise nach Klagenfurt

Dieses Buch hat Uwe Johnson kurz nach Ingeborg Bachmanns Tod über seinen Besuch in ihrer Geburtsstadt geschrieben.

06/11/2007 – von Werner 556 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Volodine, Antoine: Mevlidos Träume

Volodine, Antoine: Mevlidos Träume

Ein kippliges Ebenenspiel, in dem man Realitäten und Träume gegeneinander abwägen kann – und sich nicht vor Spinnen fürchten sollte, denn deren Netze werden zum Ende hin immer dichter.

20/06/2011 – von Sabine 493 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Fargues, Nicolas: Nicht so schlimm

Fargues, Nicolas: Nicht so schlimm

Fargues zeigt in “Nicht so schlimm” keine Angst vor Gender-Fettnäpfchen. Er hat, unbekümmert von den Diskussionen um Emanzipation und den “neuen Mann”, eine verfahrene Beziehung und eine Verliebtheit beschrieben, in der er gegenwärtige Geschlechterrollen eben nicht reflektiert, sondern einfach Menschen in bestimmten Situationen schildert.

01/08/2007 – von Werner 542 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Krimis & Thriller

Strand, Jeff: Grabräuber gesucht

Strand, Jeff: Grabräuber gesucht

In den ersten beiden Dritteln setzt der Autor seine Figuren geschickt ein, um die Spannung zu steigern. Doch gegen Ende entbrennt ein Kampf Protagonisten gegen Autor (Lektor?), den alle verlieren.

16/03/2012 – von Albert 516 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Davys, Tim: Amberville

Davys, Tim: Amberville

Die Idee, einen Krimi unter Stofftieren spielen zu lassen, ist ja an sich originell, doch “Tim Davys” (ein Pseudonym für einen unbekannten Schweden) begnügt sich nicht damit.

20/08/2008 – von Werner 436 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Lauenroth, Frank: Boston Run

Lauenroth, Frank: Boston Run

Ein Marathon-Thriller auch für Nicht-Lauf-Fans.

16/12/2009 – von Werner 1.155 Views – 2 Kommentare weiterlesen →

Sachbücher

Bröckers, Mathias: Die Drogenlüge

Bröckers, Mathias: Die Drogenlüge

Diese krude Mischung aus Tatsachenbehauptungen, Weltverschwörungstheorien und Alltagsmystik löst vielleicht nicht nur bei mir eine Abwehrhaltung in Form von Kopfschütteln aus.

18/11/2010 – von Werner 735 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Streitbare Brüder Österreich : Deutschland

Streitbare Brüder Österreich : Deutschland

Die AutorInnen wollten nicht, dass beide Seiten gnadenlos ihr Fett abkriegen.

24/03/2010 – von Werner 736 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Basquiat (kurz)

Basquiat (kurz)

Im BA-Kunstforum nach Besuch der Ausstellung gekauft. Ein gutes Buch; Basquiats Genie kann es (mir) leider auch nicht erklären.

12/01/2014 – von Werner 229 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Kinder- & Jugendbücher

Erlbruch, Wolf: Das Bärenwunder

Erlbruch, Wolf: Das Bärenwunder

Der Kinderbuchautor Wolf Erlbruch hat eine aufs Wesentliche reduzierte Art zu schreiben und er zeichnet wunderbar knapp an der Realität vorbei.

05/12/2007 – von Werner 1.012 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Laudan, Andreas: Das Geflecht

Laudan, Andreas: Das Geflecht

Da der Verlag diesen Jugendroman fälschlicherweise als Thriller bewirbt (das Cover lässt einen Mysterythriller vermuten), ist es ein leider glatter Fehlkauf geworden.

14/05/2012 – von Albert 548 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Ford, Michael Thomas: Z – Das Spiel der Zombies

Ford, Michael Thomas: Z – Das Spiel der Zombies

Gefestigte Persönlichkeiten werden die Entscheidungen der Protagonisten nur selten nachvollziehen können. Dennoch ist gut beschrieben, wie ein (für Erwachsene) harmloses Problem durch Gruppendruck, Tabletten, Angst vor Eltern und Geheimnistuerei zur Katastrophe heranwächst.

30/01/2012 – von Albert 1.230 Views – 1 Kommentar weiterlesen →

Alles andere

Bukowski, Charles: Die Ochsentour

Bukowski, Charles: Die Ochsentour

Auch wer den “dirty old man” hasst, könnte dieses Buch mögen. Charles Bukowski erzählt darin wohlgelaunt darüber, wie er 1980 gemeinsam mit seiner letzten Lebensgefährtin Linda Lee Deutschland und dabei auch seine Geburtststadt Andernach besucht hat.

13/06/2007 – von Werner 593 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Bachmann, Ingeborg: Anrufung des großen Bären

Bachmann, Ingeborg: Anrufung des großen Bären

In der Ausgabe der “Anrufung des großen Bären” aus dem Jahr 1962 ist folgende Besprechung des Verlegers Siegfried Unseld abgedruckt, die wir niemandem vorenthalten möchten.

05/11/2007 – von gast 2.205 Views – 4 Kommentare weiterlesen →
Sankovitch, Nina: Tolstoi und der lila Sessel

Sankovitch, Nina: Tolstoi und der lila Sessel

Dieses Buch hat etwas von einer politisch korrekten Biografie: Man erfährt zwar viel von Sankovitch, lernt sie aber nicht wirklich kennen. Und man bekommt Einblicke in das, was ich als esoterisches Lesen bezeichnen würde.

20/06/2012 – von Werner 1.090 Views – 4 Kommentare weiterlesen →

Now playing (just looked at)

  • Rollins, James: Das Messias-Gen
  • karo
  • Politik, Geschichte
  • Knauss, Sibylle: Fremdling
  • Zum Beispiel Büchner, Teil 3

Charts (this month)

  • Mitterer, Felix: Superhenne Hanna
  • Kanger, Thomas: Der tote Winkel
  • Verlagsgeschichte Goldmann
  • Vladimir Vertlib: Das besondere Gedächtnis de...
  • Mikunda, Christian: Warum wir uns Gefühle kau...

Greatest Hits

  • Spark, Muriel: Die Blütezeit der Miss Je...
  • Padgett, Abigail: Blue
  • Dobretsberger, Christine: Geschichten, d...
  • Achternbusch, Herbert: 1969
  • Nizon: Das Jahr der Liebe – Inhalt

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Rezensionen
  • Home

© 2022 Literaturmagazin Eselsohren – . WordPress-Thema von Solostream.