• Home
  • Neu hier?
    • Chronik 2007–2013
    • Wunderbar! (Testimonials)
    • Fotostory Eselsohren-Büro
  • MitarbeiterInnen
  • Rezensionen nach Ländern
    • Schauplatz
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
      • Weltweit
    • AutorInnen
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
  • AutorInnen
    • Porträts
      • Herbert Achternbusch
      • Georg Büchner
      • Michael Köhlmeier
      • Joachim Ringelnatz
      • Virginia Woolf
      • Kurzporträts
    • Mehr als 1 besprochenes Buch
    • AutorInnen A
    • AutorInnen B
    • AutorInnen C
    • AutorInnen D
    • AutorInnen E
    • AutorInnen F
    • AutorInnen G
    • AutorInnen H
    • AutorInnen IJ
    • AutorInnen K
    • AutorInnen L
    • AutorInnen M
    • AutorInnen N
    • AutorInnen O
    • AutorInnen PQ
    • AutorInnen R
    • AutorInnen S
    • AutorInnen T
    • AutorInnen UV
    • AutorInnen W
    • AutorInnen XYZ
  • Verlage A–Z
    • Verlage ABCD
      • Bastei-Lübbe
      • Blanvalet, Limes, Penhaligon
      • cbj & cbt
      • C. Bertelsmann & Knaus
      • Diogenes
      • Droemer Knaur
      • dtv
    • Verlage EFGH
      • Eichborn
      • Fischer
      • Goldmann
      • Hanser
    • Verlage IJKL
      • KiWi
      • Luchterhand
    • Verlage MNOP
      • Manesse, DVA, etc.
      • Piper, Malik
    • Verlage QRST
      • Residenz
      • Rowohlt
      • Suhrkamp, Insel
    • Verlage UVWXYZ
      • Ullstein, List, etc.
      • Unionsverlag
      • Wagenbach
    • Verlagsgeschichten
  • Impressum
Literaturmagazin Eselsohren – 
  • Romane & Erzählungen
    • Von A bis M
      • Neue Rezensionen zuerst (A–Z)
    • Von N bis Z
  • Krimis & Thriller
    • Von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Sachbücher
    • Gesellschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Kunst, Kultur von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Politik, Geschichte von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Ratgeber von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Religion, Esoterik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wirtschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wissenschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Kinder & Jugend
    • Kinderbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Jugendbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Tipps
  • Mehr
    • „Bilderbücher“ von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Abenteuer, Reise von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Biografien, Erinnerungen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Essays, Reportagen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Lyrik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • SF, Fantasy, Horror von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Archiv
    • News & Storys
      • News
      • Storys
      • Medienschau
    • Meinungen
    • AutorInnen schreiben für die Eselsohren
  • Jahres-Bestenlisten

Sie sind hier: Home » » Archive von Ozeanien (Schauplatz)

Schlagwort: Ozeanien (Schauplatz)

Stevenson, Robert Louis: Der Strand von Falesá

Stevenson, Robert Louis: Der Strand von Falesá

Stevenson beschreibt den Kolonialismus, wie er wohl wirklich war. … weiterlesen
09/08/2010 – von Werner – 538 Views – 0 Kommentare
Was (chronologisch): AutorInnen S – Rezensionen – Romane & Erzählungen
Rezensionen (alphabetisch): Romane von A–Z –

Wurde gerade angesehen

  • Verlagsgeschichte Goldmann
  • Die schönsten Bücher Österreichs 2010

Die Eselsohren

  • Wer wir waren
  • Was wir taten
  • Was andere über uns sagten
  • 2007–2013

Wir empfehlen (nicht)

  • unbedingt lesen
  • empfohlen
  • (ziemlich) gut
  • muss nicht sein
  • „Knüppel aus dem Sack“
  • + Alt, aber gut
    + Keine Angst vor …

Jahresbestenlisten

  • Die Eselsohren-Bestenliste 2013
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2012
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2011
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2010
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2009
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2008

Archiv

Das ist das Archiv des Online-Büchermagazins Eselsohren (2007–2013).

Zufällig

Unterhalb finden Sie zufällig (bei jedem Seitenaufruf neu) ausgewählte Rezensionen (– über die Menüs oben können Sie sich diese alphabetisch sowie nach Kategorien, Ländern, AutorInnen und Verlagen geordnet ausgeben lassen).

Romane & Erzählungen

von Lyck, Elk: Die Auswerterin

von Lyck, Elk: Die Auswerterin

Ein beklemmendes Buch, das sehr nachdenklich macht. Man fragt sich unter anderem: Was wissen Machthaber, was verschweigen sie und was tun sie aus welchen Gründen? Und man denkt an die hunderttausenden Juden und anderen Inhaftierten, die – zumindest sieben Monate vor der Befreiung von Auschwitz – gerettet werden hätten können.

13/01/2013 – von Werner 668 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Cornia, Ugo: Geschichten von meiner Tante

Cornia, Ugo: Geschichten von meiner Tante

Wie im „wirklichen Leben“: das ist selten dramaturgisch gebaut, und Schlusspointen gibt‘s auch so gut wie nie.

19/10/2009 – von Werner 473 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Eugenides, Jeffrey (Hg.): Der Spatz meiner Herrin ist tot

Eugenides, Jeffrey (Hg.): Der Spatz meiner Herrin ist tot

Jeffrey Eugenides Auswahl großer Liebesgeschichten der Weltliteratur erweckt hohe Erwartungen, hinter denen der Sammelband leider weit zurückbleibt.

05/08/2009 – von karo 606 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Krimis & Thriller

Mosley, Walter: Manhattan Karma

Mosley, Walter: Manhattan Karma

Nicht unbedingt das, was man unter Hochspannung versteht, aber erfrischend anders und in jedem Fall lesenswert.

09/01/2012 – von Albert 533 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Morrison, Boyd: Das Midas-Komplott

Morrison, Boyd: Das Midas-Komplott

Man sollte dem Beispiel des Verlags folgen und Geld sparen, indem man nicht zu viel in dieses Buch investiert.

07/11/2011 – von Albert 723 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Alef, Rob: Kleine Biester

Alef, Rob: Kleine Biester

Satirischer Krimi mit einem plötzlichen Abstecher ins Horror-Fantasy-Genre und einer wenig überzeugenden Lösung.

21/08/2013 – von Werner 469 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Sachbücher

Weg von hier …

Weg von hier …

Es ist ja immer etwas ganz anderes, wenn einer oder einem Geschichte(n) persönlich erzählt werden. Und wann können Kinder von heute schon mit einer Überlebenden des Holocaust sprechen?
„Weg von hier …“ bietet dazu die Gelegenheit: Darin erzählt die Linzer Jüdin Ilse Mass über ihre Flucht vor den Nazis aus Österreich über Shanghai nach Israel.
Ein Buch, das sich sowohl für den Volksschul-Unterricht als auch für eine Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus zu Hause empfiehlt.

19/09/2012 – von Werner 689 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Kapfenberger, Hellmut: Ho Chi Minh

Kapfenberger, Hellmut: Ho Chi Minh

Ich bin zwar vor 40 Jahren nicht durch die Straßen gelaufen und habe „Ho-Ho-Ho-Chi-Minh“ skandiert (mit 6?; Anm.), aber dieser Ruf hat sich irgendwie in mein Gedächtnis gegraben. Und als ich dieses Buch sah, wollte ich endlich in Erfahrung bringen, wer dieser Mann war.

29/04/2009 – von Werner 809 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Winnington, Alan: Tibet

Winnington, Alan: Tibet

Winningtons Reportage wirkt aufrichtig und durchdrungen von dem Gefühl, dass mit Tibet etwas Wichtiges und Richtiges passiert. Er schwärmt geradezu für die chinesische Volksbefreiungsarmee – da werde ich skeptisch: Kann es sein, dass dieser enthusiastische Blick auf ein jahrhundertelang unterdrücktes Volk im Aufbruch ein wenig einseitig ist?

10/12/2008 – von Eva 490 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Kinder- & Jugendbücher

Landy, Derek: Skulduggery Pleasant 4

Landy, Derek: Skulduggery Pleasant 4

„Skulduggery Pleasant 04“ ist wie seine Vorgänger ein wirklich spannendes Buch mit viel Action, Humor und Horror.

18/01/2011 – von Flora 710 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Gehm, Franziska: Die Vampirschwestern 06

Gehm, Franziska: Die Vampirschwestern 06

Das Picknick am Knochenhügel war doch keine gute Idee der Vampirschwestern Daka und Silvania.

28/04/2010 – von Flora 1.001 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Ness/Dowd: Sieben Minuten nach Mitternacht

Ness/Dowd: Sieben Minuten nach Mitternacht

Was für ein Buch! Alle, die schreckliche Zeiten erlebt haben, durchmachen oder sich dafür rüsten wollen, sollten es lesen.

30/05/2011 – von Werner 1.019 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Alles andere

Zeit für ein Gedicht #2

Zeit für ein Gedicht #2

ICH WILL MIT DEM GEHEN, DEN ICH LIEBE Ich will mit dem gehen, den ich liebe. Ich will nicht ausrechnen, was es kostet. Ich will nicht nachdenken, ob es gut ist. Ich will nicht wissen, ob er mich liebt. Ich will mit ihm gehen, den ich liebe. (Aus Liebesgedichte von Bertolt Brecht.) –––

18/12/2007 – von Werner 551 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Weinberger, Eliot: Orangen! Erdnüsse!

Weinberger, Eliot: Orangen! Erdnüsse!

In seinen Essays nimmt einen Weinberger bei der Hand, weist auf die Reichtümer dieser Welt hin, und ich frage mich, wie kann man die Götter und die Welten nur so beiläufig unter einen Hut bringen?

24/09/2011 – von Werner 765 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Blumenthal, W. Michael: In achtzig Jahren um die Welt

Blumenthal, W. Michael: In achtzig Jahren um die Welt

Ein Buch für diejenigen, die zu wenig über das 20. Jahrhundert wissen oder ihre Perspektiven und/oder Vorurteile überprüfen möchten.

13/12/2010 – von Werner 622 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Now playing (just looked at)

  • Verlagsgeschichte Goldmann
  • Die schönsten Bücher Österreichs 2010

Charts (this month)

  • Mitterer, Felix: Superhenne Hanna
  • Kanger, Thomas: Der tote Winkel
  • Verlagsgeschichte Goldmann
  • Mikunda, Christian: Warum wir uns Gefühle kau...
  • Vladimir Vertlib: Das besondere Gedächtnis de...

Greatest Hits

  • Spark, Muriel: Die Blütezeit der Miss Je...
  • Padgett, Abigail: Blue
  • Dobretsberger, Christine: Geschichten, d...
  • Achternbusch, Herbert: 1969
  • Nizon: Das Jahr der Liebe – Inhalt

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Rezensionen
  • Home

© 2022 Literaturmagazin Eselsohren – . WordPress-Thema von Solostream.