• Home
  • Neu hier?
    • Chronik 2007–2013
    • Wunderbar! (Testimonials)
    • Fotostory Eselsohren-Büro
  • MitarbeiterInnen
  • Rezensionen nach Ländern
    • Schauplatz
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
      • Weltweit
    • AutorInnen
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
  • AutorInnen
    • Porträts
      • Herbert Achternbusch
      • Georg Büchner
      • Michael Köhlmeier
      • Joachim Ringelnatz
      • Virginia Woolf
      • Kurzporträts
    • Mehr als 1 besprochenes Buch
    • AutorInnen A
    • AutorInnen B
    • AutorInnen C
    • AutorInnen D
    • AutorInnen E
    • AutorInnen F
    • AutorInnen G
    • AutorInnen H
    • AutorInnen IJ
    • AutorInnen K
    • AutorInnen L
    • AutorInnen M
    • AutorInnen N
    • AutorInnen O
    • AutorInnen PQ
    • AutorInnen R
    • AutorInnen S
    • AutorInnen T
    • AutorInnen UV
    • AutorInnen W
    • AutorInnen XYZ
  • Verlage A–Z
    • Verlage ABCD
      • Bastei-Lübbe
      • Blanvalet, Limes, Penhaligon
      • cbj & cbt
      • C. Bertelsmann & Knaus
      • Diogenes
      • Droemer Knaur
      • dtv
    • Verlage EFGH
      • Eichborn
      • Fischer
      • Goldmann
      • Hanser
    • Verlage IJKL
      • KiWi
      • Luchterhand
    • Verlage MNOP
      • Manesse, DVA, etc.
      • Piper, Malik
    • Verlage QRST
      • Residenz
      • Rowohlt
      • Suhrkamp, Insel
    • Verlage UVWXYZ
      • Ullstein, List, etc.
      • Unionsverlag
      • Wagenbach
    • Verlagsgeschichten
  • Impressum
Literaturmagazin Eselsohren – 
  • Romane & Erzählungen
    • Von A bis M
      • Neue Rezensionen zuerst (A–Z)
    • Von N bis Z
  • Krimis & Thriller
    • Von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Sachbücher
    • Gesellschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Kunst, Kultur von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Politik, Geschichte von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Ratgeber von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Religion, Esoterik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wirtschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wissenschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Kinder & Jugend
    • Kinderbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Jugendbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Tipps
  • Mehr
    • „Bilderbücher“ von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Abenteuer, Reise von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Biografien, Erinnerungen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Essays, Reportagen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Lyrik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • SF, Fantasy, Horror von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Archiv
    • News & Storys
      • News
      • Storys
      • Medienschau
    • Meinungen
    • AutorInnen schreiben für die Eselsohren
  • Jahres-Bestenlisten

Sie sind hier: Home » » Archive von Ozeanien (Schauplatz)

Schlagwort: Ozeanien (Schauplatz)

Stevenson, Robert Louis: Der Strand von Falesá

Stevenson, Robert Louis: Der Strand von Falesá

Stevenson beschreibt den Kolonialismus, wie er wohl wirklich war. … weiterlesen
09/08/2010 – von Werner – 535 Views – 0 Kommentare
Was (chronologisch): AutorInnen S – Rezensionen – Romane & Erzählungen
Rezensionen (alphabetisch): Romane von A–Z –

Wurde gerade angesehen

  • Haushofer, Marlen: Brav sein ist schwer
  • Velmar-Janković, Svetlana: Lagum

Die Eselsohren

  • Wer wir sind
  • Was wir tun
  • Was andere über uns sagen
  • 2007–2013

Wir empfehlen (nicht)

  • unbedingt lesen
  • empfohlen
  • (ziemlich) gut
  • muss nicht sein
  • „Knüppel aus dem Sack“
  • + Alt, aber gut
    + Keine Angst vor …

Jahresbestenlisten

  • Die Eselsohren-Bestenliste 2013
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2012
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2011
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2010
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2009
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2008

Archiv

Das ist das Archiv des Online-Büchermagazins Eselsohren (2007–2013).

Jüngste Kommentare

      (2) Impressum: Sehr geehrte Damen und Herren, Sie haben eine sehr schöne... (Uwe Woitzig)
      (2) Rosenberg/Enzensberger: Das Brennglas: danke für den Hinweis. Die Angaben wurden korrigiert. (Werner)
      (1) Raab, Thomas: Der Metzger muss nachsitzen: ja, Thomas Raab reiht sich in die Reihe morbider... (Tibor Szalay)
      (2) Safier, David: Muh!: Ein lustig geschriebenes Buch, das muss ich zugeben. Allerdings... (Kasey)
      (1) Mühldorfer, Stefan: Tagsüber dieses strahlende Blau: Die Handlung bezieht sich nur auf einen einzigen Tag,... (Beatrix Petrikowski)

Zufällig

Unterhalb finden Sie zufällig (bei jedem Seitenaufruf neu) ausgewählte Rezensionen (– über die Menüs oben können Sie sich diese alphabetisch sowie nach Kategorien, Ländern, AutorInnen und Verlagen geordnet ausgeben lassen).

Romane & Erzählungen

Präauer, Teresa: Für den Herrscher aus Übersee

Präauer, Teresa: Für den Herrscher aus Übersee

Poesie, die sich von der Realität nicht völlig abgekoppelt hat. In die man eintauchen kann. Oder anhand derer man abheben kann in eigene (Phantasie-)Welten.

06/08/2014 – von Werner 227 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Hyland, M. J.: Wie ein Mord geschieht

Hyland, M. J.: Wie ein Mord geschieht

Dieses Buch ist lesenswert, auch wenn es in zwei Teile zerfällt und keinen befriedigenden Schluss hat.

07/07/2010 – von Werner 466 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Huston, Nancy: Ein winziger Makel

Huston, Nancy: Ein winziger Makel

„Erwachen. Wie wenn man auf den Schalter drückt und der Raum sich mit Licht füllt. Sobald ich nicht mehr schlafe, bin ich in Betrieb, in Alarmbereitschaft, unter Strom, Geist und Körper perfekt funktionsfähig, ich bin sechs Jahre alt und ein Genie, mein erster Gedanke am Morgen.“

18/01/2008 – von Werner 439 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Krimis & Thriller

Stone, Nick: Voodoo

Stone, Nick: Voodoo

Nick Stone ist mit seinem ersten, auf Haiti spielenden Kriminalroman ein Wurf gelungen und er weiß, worüber er schreibt: Seine Mutter entstammt einer der ältesten Familien Haitis, einige seiner Verwandten haben für den Diktator Francois “Papa Doc” Duvalier gearbeitet und er selbst – früher Amateurboxer und Student der Geschicte – hat seine frühe Kindheit auf der Insel verbracht und ist immer wieder dorthin zurückgekehrt.

06/12/2007 – von Werner 502 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Stone, Nick: Der Totenmeister

Stone, Nick: Der Totenmeister

Leider kein Thriller, sondern nur ein Krimi, bei dem das eigentliche Thema, Voodoo, zu kurz kommt.

29/08/2011 – von Albert 801 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Miedler, Nora: Die Musenfalle

Miedler, Nora: Die Musenfalle

Trotz des etwas schwachen Schlusses hat Eva Schuster dieses Buch sehr gerne gelesen, weil es spritzig, spannend, ein bisschen patzig und humorvoll geschrieben ist.

18/10/2010 – von Eva 1.467 Views – 2 Kommentare weiterlesen →

Sachbücher

Streitbare Brüder Österreich : Deutschland

Streitbare Brüder Österreich : Deutschland

Die AutorInnen wollten nicht, dass beide Seiten gnadenlos ihr Fett abkriegen.

24/03/2010 – von Werner 725 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Piven/Borgenicht: Das Survival-Buch

Piven/Borgenicht: Das Survival-Buch

Halten Sie lieber die Augen offen und Ihre Reaktionsfähigkeit am Laufen, als in diesem Buch nach Lösungen zu suchen. Sie könnten über der Lektüre einschlafen.

06/12/2011 – von Eva 589 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Maass, Peter: Öl. Das blutige Geschäft

Maass, Peter: Öl. Das blutige Geschäft

In diesem Buch erfahren sie alles über Öl. Manches werden Sie in seiner Drastik vielleicht nicht gar nicht wissen wollen.

17/05/2010 – von Werner 1.051 Views – 1 Kommentar weiterlesen →

Kinder- & Jugendbücher

Bloom, Luca: Schlachtfeld

Bloom, Luca: Schlachtfeld

Verhält man sich in der Regel anders als die SchülerInnen dieser 8. Klasse, die froh sind, wenn sie in den Konflikt nicht direkt hineingezogen werden?

05/05/2010 – von Werner 1.233 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Grimms Märchen

Grimms Märchen

Wenn Ihnen „Grimms Märchen“ gerade noch fehlen: dies wäre eine prächtige, vollständige und auch noch diensteifrige Ausgabe davon.

08/11/2011 – von Werner 1.064 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Ryan, Jeanne: Das Spiel ist aus, …

Ryan, Jeanne: Das Spiel ist aus, …

„People will do odd things if you give them money“, haben die „Talking Heads“ 1984 auf das Cover ihres „Stop Making Sense“-Albums geschrieben, und das beschreibt dieses Buch ganz gut. Zum einen machen darin Teenager für Geld haarsträubende Dinge, zum anderen ergibt die Story nach und nach immer weniger Sinn.

28/10/2013 – von Werner 478 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Alles andere

Zeh, Juli: Alles auf dem Rasen #2

Zeh, Juli: Alles auf dem Rasen #2

Juli Zeh schreibt nicht nur auf Analysen beruhende Meinungen, sondern auch über Persönliches, das sie mehr oder weniger ins Allgemeine hebt.

29/06/2007 – von Werner 613 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
D‘Agata/Fingal: Das kurze Leben der Fakten

D‘Agata/Fingal: Das kurze Leben der Fakten

In letzter Konsequenz geht es in diesem außergewöhnlichen Buch um die große Frage, ob sich „die Welt“ mit Worten „wirklich“ beschreiben lässt. Eine kleinere Frage ist, ob sich die angeblich objektiven Journalisten von D‘Agata mit seinen bewussten „verdeutlichenden Lügen“ tatsächlich unterscheiden. Und wen das außer zum Beispiel einen überambitionierten Faktenchecker überhaupt kümmert.

04/03/2013 – von Werner 645 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Thoreau, Henry David: Walden

Thoreau, Henry David: Walden

Als Thoreau 1845 für gut zwei Jahre in eine einfache, einsame Blockhütte zog, ging es ihm nicht darum, junge Menschen in ihren halbgaren Gedanken zu bestätigen, sondern eher um Selbstgenügsamkeit und Selbstbestimmung, um ein möglichst einfaches Leben, das genügend Zeit zur Kontemplation lässt.

03/08/2007 – von Werner 565 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Now playing (just looked at)

  • Haushofer, Marlen: Brav sein ist schwer
  • Velmar-Janković, Svetlana: Lagum

Charts (this month)

  • Mitterer, Felix: Superhenne Hanna
  • Woolf, Virginia: Ein eigenes Zimmer
  • Homer: Ilias
  • Werfel, Franz: Barbara
  • Haushofer, Marlen: Brav sein ist schwer

Greatest Hits

  • Spark, Muriel: Die Blütezeit der Miss Je...
  • Padgett, Abigail: Blue
  • Dobretsberger, Christine: Geschichten, d...
  • Achternbusch, Herbert: 1969
  • Nizon: Das Jahr der Liebe – Inhalt

Anmelden

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org
  • Rezensionen
  • Home

© 2021 Literaturmagazin Eselsohren – . WordPress-Thema von Solostream.