• Home
  • Neu hier?
    • Chronik 2007–2013
    • Wunderbar! (Testimonials)
    • Fotostory Eselsohren-Büro
  • MitarbeiterInnen
  • Rezensionen nach Ländern
    • Schauplatz
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
      • Weltweit
    • AutorInnen
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
  • AutorInnen
    • Porträts
      • Herbert Achternbusch
      • Georg Büchner
      • Michael Köhlmeier
      • Joachim Ringelnatz
      • Virginia Woolf
      • Kurzporträts
    • Mehr als 1 besprochenes Buch
    • AutorInnen A
    • AutorInnen B
    • AutorInnen C
    • AutorInnen D
    • AutorInnen E
    • AutorInnen F
    • AutorInnen G
    • AutorInnen H
    • AutorInnen IJ
    • AutorInnen K
    • AutorInnen L
    • AutorInnen M
    • AutorInnen N
    • AutorInnen O
    • AutorInnen PQ
    • AutorInnen R
    • AutorInnen S
    • AutorInnen T
    • AutorInnen UV
    • AutorInnen W
    • AutorInnen XYZ
  • Verlage A–Z
    • Verlage ABCD
      • Bastei-Lübbe
      • Blanvalet, Limes, Penhaligon
      • cbj & cbt
      • C. Bertelsmann & Knaus
      • Diogenes
      • Droemer Knaur
      • dtv
    • Verlage EFGH
      • Eichborn
      • Fischer
      • Goldmann
      • Hanser
    • Verlage IJKL
      • KiWi
      • Luchterhand
    • Verlage MNOP
      • Manesse, DVA, etc.
      • Piper, Malik
    • Verlage QRST
      • Residenz
      • Rowohlt
      • Suhrkamp, Insel
    • Verlage UVWXYZ
      • Ullstein, List, etc.
      • Unionsverlag
      • Wagenbach
    • Verlagsgeschichten
  • Impressum
Literaturmagazin Eselsohren – 
  • Romane & Erzählungen
    • Von A bis M
      • Neue Rezensionen zuerst (A–Z)
    • Von N bis Z
  • Krimis & Thriller
    • Von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Sachbücher
    • Gesellschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Kunst, Kultur von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Politik, Geschichte von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Ratgeber von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Religion, Esoterik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wirtschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wissenschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Kinder & Jugend
    • Kinderbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Jugendbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Tipps
  • Mehr
    • „Bilderbücher“ von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Abenteuer, Reise von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Biografien, Erinnerungen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Essays, Reportagen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Lyrik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • SF, Fantasy, Horror von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Archiv
    • News & Storys
      • News
      • Storys
      • Medienschau
    • Meinungen
    • AutorInnen schreiben für die Eselsohren
  • Jahres-Bestenlisten

Sie sind hier: Home » » Archive von Neues Leben

Schlagwort: Neues Leben

Kapfenberger, Hellmut: Ho Chi Minh

Kapfenberger, Hellmut: Ho Chi Minh

Ich bin zwar vor 40 Jahren nicht durch die Straßen gelaufen und habe „Ho-Ho-Ho-Chi-Minh“ skandiert (mit 6?; Anm.), aber dieser Ruf hat sich irgendwie in … weiterlesen
29/04/2009 – von Werner – 809 Views – 0 Kommentare
Was (chronologisch): Alles andere – AutorInnen K – Biografien, Erinnerungen – Nazis & Co – Politik, Geschichte – Rezensionen – Sachbücher
Rezensionen (alphabetisch): Sachbücher Politik & Geschichte von A–Z – Biografien & Erinnerungen von A–Z –

Wurde gerade angesehen

  • Grünberg, Arnon: Mit Haut und Haaren
  • Handke, Peter: Die Wiederholung
  • Fossum, Karin: Wer anders liebt
  • Kanger, Thomas: Der tote Winkel

Die Eselsohren

  • Wer wir waren
  • Was wir taten
  • Was andere über uns sagten
  • 2007–2013

Wir empfehlen (nicht)

  • unbedingt lesen
  • empfohlen
  • (ziemlich) gut
  • muss nicht sein
  • „Knüppel aus dem Sack“
  • + Alt, aber gut
    + Keine Angst vor …

Jahresbestenlisten

  • Die Eselsohren-Bestenliste 2013
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2012
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2011
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2010
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2009
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2008

Archiv

Das ist das Archiv des Online-Büchermagazins Eselsohren (2007–2013).

Zufällig

Unterhalb finden Sie zufällig (bei jedem Seitenaufruf neu) ausgewählte Rezensionen (– über die Menüs oben können Sie sich diese alphabetisch sowie nach Kategorien, Ländern, AutorInnen und Verlagen geordnet ausgeben lassen).

Romane & Erzählungen

Nizon, Paul: Das Auge des Kuriers

Nizon, Paul: Das Auge des Kuriers

„Wenn ich Dichtung lese, explodieren die Worte zu Bildern, die Bilder sind Brunnen, ich sprudle beim Lesen.“ (Paul Nizon)

12/05/2007 – von Werner 488 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Dörmann, Felix: Jazz

Dörmann, Felix: Jazz

Wenn man das Buch zu Ende gelesen hat, taucht man auf wie aus einem Film. Keinem anspruchsvollen – gute Unterhaltung, die noch einen Weile nachklingt. Es ist eine klassische Story: Zwei Männer lieben dieselbe Frau. Dörmann hat sie während einer Wirtschaftskrise angesiedelt und im Banker/Spekulanten-Milieu. Dort scheint sich während der letzten 90 Jahre wenig verändert zu haben.

06/07/2012 – von Werner 804 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Shteyngart, Gary: Super Sad True Love Story

Shteyngart, Gary: Super Sad True Love Story

Lange war ich davon überzeugt, meinen Roman des Jahres 2011 zu lesen, und dann hält der Autor seine Versprechen nicht ein.

15/07/2011 – von Werner 1.540 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Krimis & Thriller

Sciascia, Leonardo: Der Zusammenhang

Sciascia, Leonardo: Der Zusammenhang

In Sciascias Sizilien geht es – anders als in Donna Leons Venedig – sehr ungemütlich zu.

16/12/2010 – von Werner 599 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Le Carré, John: Empfindliche Wahrheit

Le Carré, John: Empfindliche Wahrheit

Und wieder stößt uns Le Carré mit der Nase auf ein brisantes Thema, das von allgemeinem Interesse sein sollte, auch wenn es weit jenseits unserer Einflussbereiche liegt. Abgesehen vom Inhalt ist das eine Freude zu lesen.

18/11/2013 – von Werner 390 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Stone, Nick: Der Totenmeister

Stone, Nick: Der Totenmeister

Leider kein Thriller, sondern nur ein Krimi, bei dem das eigentliche Thema, Voodoo, zu kurz kommt.

29/08/2011 – von Albert 809 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Sachbücher

Schaar, Peter: Das Ende der Privatsphäre

Schaar, Peter: Das Ende der Privatsphäre

Wer dieses notwendige Buch gelesen hat, wird sich wahrscheinlich nicht mehr darauf verlassen, dass mit seinen/ihren Daten schon nichts passieren wird, sondern auf die Einhaltung seiner/ihrer Grundrechte mehr Acht geben als zuvor.

22/10/2007 – von Werner 492 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Prieto, José Manuel: Die kubanische Revolution …

Prieto, José Manuel: Die kubanische Revolution …

Prieto räumt stets ein, dass Castro und seine Kumpane auch Gutes bewirkt hätten. Nur könne dieses Gute keine Rechtfertigung des Schlechten sein, meint Pieto, der nicht versteht, wieso es den Mythos Kuba und die Castro-Verehrung immer noch gibt.

12/01/2009 – von Werner 471 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Winterberg: Kriegskinder

Winterberg: Kriegskinder

Wer mehr über jene Menschen erfahren möchte, die den Zweiten Weltkrieg als Kinder miterleben mussten, sollte dieses Buch lesen. Man kann sich damit allerdings auch vor dem Abstumpfen angesichts der unaufhörlichen Kriegsberichterstattung in aktuellen Nachrichtenmedien bewahren.

01/02/2011 – von Werner 879 Views – 1 Kommentar weiterlesen →

Kinder- & Jugendbücher

Masannek, Joachim: Vanessa

Masannek, Joachim: Vanessa

Der Autor nimmt sein Publikum ernst und serviert ihm Werke, die genauso gut vor- und ausgearbeitet sind wie welche für Erwachsene.

20/05/2007 – von Werner 621 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Pfeiffer, Boris: Diebe in der Nacht

Pfeiffer, Boris: Diebe in der Nacht

Wenn sich Ihre Kids plötzlich berufen fühlen, Detektiv zu werden, dann liegt das vielleicht an Pfeiffers Krimireihe „Unsichtbar und trotzdem da!“

19/01/2012 – von Werner 732 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Zevin, Gabrielle: Bitterzart

Zevin, Gabrielle: Bitterzart

Die Idee zu „Bitterzart“ ist so simpel wie bestechend – und von Gabrielle Zevin trefflich umgesetzt. Sie hat das Königskinder-Motiv (Sie konnten zusammen nicht kommen …) in eine Zukunft transferiert, in der die Mafia mit Schokolade dealt.

12/05/2013 – von Werner 769 Views – 1 Kommentar weiterlesen →

Alles andere

Schultz, Patricia: 1000 Places to See Before You Die

Schultz, Patricia: 1000 Places to See Before You Die

Obwohl „1000 Places“ sehr übersichtlich ist, können Sie sich darin wunderbar verlieren. Sie werden also irgendwann auf Ihrer Couch „aufwachen“ und Ihre nächsten Urlaube planen. Die Auswahl wird Ihnen schwer fallen.

09/05/2012 – von Werner 1.147 Views – 1 Kommentar weiterlesen →
Twain für Boshafte

Twain für Boshafte

„Gut sein ist edel, aber anderen zeigen, wie sie gut sein sollen, ist edler und macht weniger Mühe.“ (M.T.)

04/06/2010 – von Werner 587 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Messner, Reinhold: On Top

Messner, Reinhold: On Top

Wer etwas über die Geschichte der Frauen am Berg wissen will, sollte lieber Luisa Francias „Der untere Himmel” lesen.

24/02/2011 – von Werner 695 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Now playing (just looked at)

  • Grünberg, Arnon: Mit Haut und Haaren
  • Handke, Peter: Die Wiederholung
  • Fossum, Karin: Wer anders liebt
  • Kanger, Thomas: Der tote Winkel

Charts (this month)

  • Mitterer, Felix: Superhenne Hanna
  • Kanger, Thomas: Der tote Winkel
  • Vladimir Vertlib: Das besondere Gedächtnis de...
  • Prophète, Emmelie: Das Testament der Einsamen
  • Grünberg, Arnon: Mit Haut und Haaren

Greatest Hits

  • Spark, Muriel: Die Blütezeit der Miss Je...
  • Padgett, Abigail: Blue
  • Dobretsberger, Christine: Geschichten, d...
  • Achternbusch, Herbert: 1969
  • Nizon: Das Jahr der Liebe – Inhalt

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Rezensionen
  • Home

© 2022 Literaturmagazin Eselsohren – . WordPress-Thema von Solostream.