• Home
  • Neu hier?
    • Chronik 2007–2013
    • Wunderbar! (Testimonials)
    • Fotostory Eselsohren-Büro
  • MitarbeiterInnen
  • Rezensionen nach Ländern
    • Schauplatz
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
      • Weltweit
    • AutorInnen
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
  • AutorInnen
    • Porträts
      • Herbert Achternbusch
      • Georg Büchner
      • Michael Köhlmeier
      • Joachim Ringelnatz
      • Virginia Woolf
      • Kurzporträts
    • Mehr als 1 besprochenes Buch
    • AutorInnen A
    • AutorInnen B
    • AutorInnen C
    • AutorInnen D
    • AutorInnen E
    • AutorInnen F
    • AutorInnen G
    • AutorInnen H
    • AutorInnen IJ
    • AutorInnen K
    • AutorInnen L
    • AutorInnen M
    • AutorInnen N
    • AutorInnen O
    • AutorInnen PQ
    • AutorInnen R
    • AutorInnen S
    • AutorInnen T
    • AutorInnen UV
    • AutorInnen W
    • AutorInnen XYZ
  • Verlage A–Z
    • Verlage ABCD
      • Bastei-Lübbe
      • Blanvalet, Limes, Penhaligon
      • cbj & cbt
      • C. Bertelsmann & Knaus
      • Diogenes
      • Droemer Knaur
      • dtv
    • Verlage EFGH
      • Eichborn
      • Fischer
      • Goldmann
      • Hanser
    • Verlage IJKL
      • KiWi
      • Luchterhand
    • Verlage MNOP
      • Manesse, DVA, etc.
      • Piper, Malik
    • Verlage QRST
      • Residenz
      • Rowohlt
      • Suhrkamp, Insel
    • Verlage UVWXYZ
      • Ullstein, List, etc.
      • Unionsverlag
      • Wagenbach
    • Verlagsgeschichten
  • Impressum
Literaturmagazin Eselsohren – 
  • Romane & Erzählungen
    • Von A bis M
      • Neue Rezensionen zuerst (A–Z)
    • Von N bis Z
  • Krimis & Thriller
    • Von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Sachbücher
    • Gesellschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Kunst, Kultur von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Politik, Geschichte von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Ratgeber von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Religion, Esoterik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wirtschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wissenschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Kinder & Jugend
    • Kinderbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Jugendbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Tipps
  • Mehr
    • „Bilderbücher“ von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Abenteuer, Reise von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Biografien, Erinnerungen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Essays, Reportagen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Lyrik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • SF, Fantasy, Horror von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Archiv
    • News & Storys
      • News
      • Storys
      • Medienschau
    • Meinungen
    • AutorInnen schreiben für die Eselsohren
  • Jahres-Bestenlisten

Sie sind hier: Home » » Archive von National Geographic

Schlagwort: National Geographic

Erdrich, Louise: Von Büchern und Inseln

Erdrich, Louise: Von Büchern und Inseln

Ein ruhiges, beschauliches, leider vergriffenes Buch. … weiterlesen
23/12/2009 – von Werner – 510 Views – 0 Kommentare
Was (chronologisch): ab 2000 – Alles andere – AutorInnen E – Biografien, Erinnerungen – Rezensionen
Rezensionen (alphabetisch): Biografien & Erinnerungen von A–Z –

Wurde gerade angesehen

  • Mitterer, Felix: Superhenne Hanna
  • Koch, Werner: Seeleben
  • Sterchi, Beat: Blösch
  • Herbert Achternbusch

Die Eselsohren

  • Wer wir sind
  • Was wir tun
  • Was andere über uns sagen
  • 2007–2013

Wir empfehlen (nicht)

  • unbedingt lesen
  • empfohlen
  • (ziemlich) gut
  • muss nicht sein
  • „Knüppel aus dem Sack“
  • + Alt, aber gut
    + Keine Angst vor …

Jahresbestenlisten

  • Die Eselsohren-Bestenliste 2013
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2012
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2011
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2010
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2009
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2008

Archiv

Das ist das Archiv des Online-Büchermagazins Eselsohren (2007–2013).

Jüngste Kommentare

      (2) Impressum: Sehr geehrte Damen und Herren, Sie haben eine sehr schöne... (Uwe Woitzig)
      (2) Rosenberg/Enzensberger: Das Brennglas: danke für den Hinweis. Die Angaben wurden korrigiert. (Werner)
      (1) Raab, Thomas: Der Metzger muss nachsitzen: ja, Thomas Raab reiht sich in die Reihe morbider... (Tibor Szalay)
      (2) Safier, David: Muh!: Ein lustig geschriebenes Buch, das muss ich zugeben. Allerdings... (Kasey)
      (1) Mühldorfer, Stefan: Tagsüber dieses strahlende Blau: Die Handlung bezieht sich nur auf einen einzigen Tag,... (Beatrix Petrikowski)

Zufällig

Unterhalb finden Sie zufällig (bei jedem Seitenaufruf neu) ausgewählte Rezensionen (– über die Menüs oben können Sie sich diese alphabetisch sowie nach Kategorien, Ländern, AutorInnen und Verlagen geordnet ausgeben lassen).

Romane & Erzählungen

Zoderer, Joseph: Die Farben der Grausamkeit

Zoderer, Joseph: Die Farben der Grausamkeit

Ein fließend erzählter Roman, dessen Protagonist nicht nur jahrelang zwischen zwei Frauen, sondern auch zwischen Stadt und Natur schwankt.

07/02/2011 – von Sabine 652 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Gustafsson, Lars: Der Tod eines Bienenzüchters

Gustafsson, Lars: Der Tod eines Bienenzüchters

Nicht nur eine Krankheitsgeschichte, sondern eine Lebensreflexion, in meist nur wenigen Seiten langen, dadurch bestechend präzisen Einträgen.

24/11/2009 – von Sabine 496 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Wündrich, Bettina: Hochglanz

Wündrich, Bettina: Hochglanz

Liebevoll chaotische und komische Slapstick-Episoden machen den Roman super leicht zu lesen und sind durch und durch unterhaltsam. Jeder der gerne in Modezeitschriften blättert und sich mit der Glamourwelt auseinandersetzt wird in diesem Roman die perfekte Bühne für eine lustige und zum Nachdenken anregende Geschichte finden.

05/01/2015 – von Heike 25 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Krimis & Thriller

Wells, Dan: Ich will dich nicht töten

Wells, Dan: Ich will dich nicht töten

Schade um den schwachen Ausgang der Trilogie. Die Geschichte wirkt unausgegoren und unüberlegt.

10/02/2011 – von Eva 710 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Patterson/Marklund: Letzter Gruß

Patterson/Marklund: Letzter Gruß

Ein sehr spannender Thriller mit einer verwirrenden Überraschung und einem leider etwas gewöhnlichen Finale.

22/03/2010 – von Werner 964 Views – 1 Kommentar weiterlesen →
Ride, Christopher: Zeitriss

Ride, Christopher: Zeitriss

Würde sich die Handlung lediglich auf das alte China beschränken, wäre das ein sensationelles Buch geworden.

11/07/2011 – von Albert 661 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Sachbücher

Goldman, Francisco: Die Kunst des politischen Mordes

Goldman, Francisco: Die Kunst des politischen Mordes

Vor fast 13 Jahren wurde ein Mann umgebracht, der etwas zur Bewältigung des entsetzlichen Bürgerkriegs in Guatemala beitragen wollte. Bis heute weiß man nicht, wer den Befehl dazu gegeben hat.

19/03/2011 – von Werner 677 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Lippegaus, Karl: Die Stille im Kopf

Lippegaus, Karl: Die Stille im Kopf

Der Journalist Karl Lippegaus fragt Musiker nicht, wie es ihnen geht und was sie vom Leben oder von der Politik halten, sondern er spricht mit ihnen darüber, wie es ist, Musiker zu sein, und warum sie gerade jetzt gerade diese Musik machen.

02/02/2013 – von Werner 6.582 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Capote, Truman: Kaltblütig

Capote, Truman: Kaltblütig

Mit dem Buch wollte Truman Capote einen „non-fiktionalen Roman“ erschaffen, der beweisen sollte, dass eine Tatsachenerzählung genauso spannend sein kann wie ein raffinierter Thriller. Es ist ihm mehr als das gelungen.

10/11/2011 – von Werner 779 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Kinder- & Jugendbücher

Lindgren, Astrid: Ronja Räubertochter

Lindgren, Astrid: Ronja Räubertochter

Auch mit diesem Spätwerk hat uns Astrid Lindgren ein wunderbares Leseabenteuer beschert, das (Elemente von) “Romeo und Julia” in eine sich wandelnde Räubergesellschaft stellt.

28/05/2007 – von Werner 666 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Moers, Walter: Die 13½ Leben des Käpt‘n Blaubär

Moers, Walter: Die 13½ Leben des Käpt‘n Blaubär

Tratschwellen, Berghutzen, Stollentrolle, Nattifftoffen, Eydeeten und Haifischmaden.

26/11/2009 – von Werner 2.996 Views – 1 Kommentar weiterlesen →
Ungerer/Hazen: Der Zauberlehrling

Ungerer/Hazen: Der Zauberlehrling

„Kann‘s empfehlen, find es toll, bunte Bilder mag ich voll!“

03/10/2008 – von Werner 573 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Alles andere

Burstein, Fabian (Hrsg.): Wir feiern Untergang!

Burstein, Fabian (Hrsg.): Wir feiern Untergang!

Eine Besprechung in drei Teilen: Zuerst „Copy & Paste“, dann wohlwollend-raunzend und schließlich „gnadenlos misanthrop“.

16/09/2009 – von Werner 981 Views – 3 Kommentare weiterlesen →
Jandl, Ernst: Die Bearbeitung der Mütze

Jandl, Ernst: Die Bearbeitung der Mütze

Falls man an Ernst Jandl erinnern muss, hier ein Buch für Einsteiger: In “die bearbeitung der mütze” sind Gedichte enthalten, die viele wohl für Jandls Stil gehalten haben: verdrehte Sprache (“von zeiten”), witzig (“das fanatische orchester”), manchmal obszön (“von frauen”).

02/06/2007 – von Werner 887 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Newman, Richard: Alma Rosé

Newman, Richard: Alma Rosé

22 Jahre hat der Musikkritiker Richard Newman an seiner Biographie über Alma Rosé, die Leiterin des Frauenorchesters von Auschwitz, gearbeitet.

06/05/2007 – von Werner 1.024 Views – 2 Kommentare weiterlesen →

Now playing (just looked at)

  • Mitterer, Felix: Superhenne Hanna
  • Koch, Werner: Seeleben
  • Sterchi, Beat: Blösch
  • Herbert Achternbusch

Charts (this month)

  • Koch, Werner: Seeleben
  • Mitterer, Felix: Superhenne Hanna
  • Homer: Ilias
  • Australische AutorInnen
  • Impressum

Greatest Hits

  • Spark, Muriel: Die Blütezeit der Miss Je...
  • Padgett, Abigail: Blue
  • Dobretsberger, Christine: Geschichten, d...
  • Achternbusch, Herbert: 1969
  • Nizon: Das Jahr der Liebe – Inhalt

Anmelden

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org
  • Rezensionen
  • Home

© 2021 Literaturmagazin Eselsohren – . WordPress-Thema von Solostream.