• Home
  • Neu hier?
    • Chronik 2007–2013
    • Wunderbar! (Testimonials)
    • Fotostory Eselsohren-Büro
  • MitarbeiterInnen
  • Rezensionen nach Ländern
    • Schauplatz
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
      • Weltweit
    • AutorInnen
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
  • AutorInnen
    • Porträts
      • Herbert Achternbusch
      • Georg Büchner
      • Michael Köhlmeier
      • Joachim Ringelnatz
      • Virginia Woolf
      • Kurzporträts
    • Mehr als 1 besprochenes Buch
    • AutorInnen A
    • AutorInnen B
    • AutorInnen C
    • AutorInnen D
    • AutorInnen E
    • AutorInnen F
    • AutorInnen G
    • AutorInnen H
    • AutorInnen IJ
    • AutorInnen K
    • AutorInnen L
    • AutorInnen M
    • AutorInnen N
    • AutorInnen O
    • AutorInnen PQ
    • AutorInnen R
    • AutorInnen S
    • AutorInnen T
    • AutorInnen UV
    • AutorInnen W
    • AutorInnen XYZ
  • Verlage A–Z
    • Verlage ABCD
      • Bastei-Lübbe
      • Blanvalet, Limes, Penhaligon
      • cbj & cbt
      • C. Bertelsmann & Knaus
      • Diogenes
      • Droemer Knaur
      • dtv
    • Verlage EFGH
      • Eichborn
      • Fischer
      • Goldmann
      • Hanser
    • Verlage IJKL
      • KiWi
      • Luchterhand
    • Verlage MNOP
      • Manesse, DVA, etc.
      • Piper, Malik
    • Verlage QRST
      • Residenz
      • Rowohlt
      • Suhrkamp, Insel
    • Verlage UVWXYZ
      • Ullstein, List, etc.
      • Unionsverlag
      • Wagenbach
    • Verlagsgeschichten
  • Impressum
Literaturmagazin Eselsohren – 
  • Romane & Erzählungen
    • Von A bis M
      • Neue Rezensionen zuerst (A–Z)
    • Von N bis Z
  • Krimis & Thriller
    • Von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Sachbücher
    • Gesellschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Kunst, Kultur von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Politik, Geschichte von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Ratgeber von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Religion, Esoterik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wirtschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wissenschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Kinder & Jugend
    • Kinderbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Jugendbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Tipps
  • Mehr
    • „Bilderbücher“ von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Abenteuer, Reise von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Biografien, Erinnerungen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Essays, Reportagen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Lyrik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • SF, Fantasy, Horror von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Archiv
    • News & Storys
      • News
      • Storys
      • Medienschau
    • Meinungen
    • AutorInnen schreiben für die Eselsohren
  • Jahres-Bestenlisten

Sie sind hier: Home » » Archive von Berlin Verlag

Schlagwort: Berlin Verlag

Miller, Kirsten: Kiki Strike. Die Schattenstadt

Miller, Kirsten: Kiki Strike. Die Schattenstadt

Wenn Eva dieses Buch Flora vorgelesen hat, habe ich mich, sooft es ging, dazugesetzt, doch irgendwann dauerte mir das zu lang, ich nahm "Kiki Strike" … weiterlesen
10/10/2007 – von Werner – 571 Views – 0 Kommentare
Was (chronologisch): ab 2000 – AutorInnen M – Jugendbücher – Kinder- & Jugendbücher – Rezensionen – Verlage A–D
Rezensionen (alphabetisch): Jugendbücher von A–Z –

Wurde gerade angesehen

  • Rollins, James: Das Messias-Gen
  • C. Bertelsmann & Knaus
  • Knauss, Sibylle: Fremdling
  • karo
  • Raabe, Melanie: Die Hässlichen

Die Eselsohren

  • Wer wir waren
  • Was wir taten
  • Was andere über uns sagten
  • 2007–2013

Wir empfehlen (nicht)

  • unbedingt lesen
  • empfohlen
  • (ziemlich) gut
  • muss nicht sein
  • „Knüppel aus dem Sack“
  • + Alt, aber gut
    + Keine Angst vor …

Jahresbestenlisten

  • Die Eselsohren-Bestenliste 2013
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2012
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2011
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2010
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2009
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2008

Archiv

Das ist das Archiv des Online-Büchermagazins Eselsohren (2007–2013).

Zufällig

Unterhalb finden Sie zufällig (bei jedem Seitenaufruf neu) ausgewählte Rezensionen (– über die Menüs oben können Sie sich diese alphabetisch sowie nach Kategorien, Ländern, AutorInnen und Verlagen geordnet ausgeben lassen).

Romane & Erzählungen

Franzen, Jonathan: Die Korrekturen (kurz)

Franzen, Jonathan: Die Korrekturen (kurz)

Ich hatte geglaubt, das wäre eines von den Büchern, die viele glauben, kaufen zu müssen, und dann relativ ungelesen ins Regal stellen. Aber „Die Korrekturen“ sind vergnügliche Kunst, anspruchsvoll und zugänglich.

27/02/2014 – von Werner 305 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Stevenson, Robert Louis: Die Schatzinsel

Stevenson, Robert Louis: Die Schatzinsel

Eine Schatzsuche! Eine Schiffsfahrt mit Piraten!! Allen voran der Wendehals-Schurke John Silver!!! Und als Dreingabe, so Nohl, „sprachliche Prägnanz, atmosphärische Dichte und lebendige Charakterisierung”. Braucht das Leserherz mehr?

13/12/2013 – von Werner 586 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Atwood, Margaret: Der Report der Magd

Atwood, Margaret: Der Report der Magd

Wie “Oryx und Crake” zeichnet sich auch dieser Roman dadurch aus, dass Margaret Atwood für eine negative Zukunftsvision die Gegenwart konsequent weitergedacht hat: In “Der Report der Magd” verbindet sie Umweltzerstörung mit Fundamentalismus.

27/11/2007 – von Werner 552 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Krimis & Thriller

Tallis, Frank: Wiener Tod

Tallis, Frank: Wiener Tod

Frank Tallis‘ Liebermann-Krimis waren als Trilogie angekündigt, aber nach „Wiener Tod“ mag ich nicht so recht glauben, dass es keine Fortsetzung mehr geben wird. Und ich müsste einen vierten Band nicht haben.

28/03/2008 – von Werner 1.260 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Taylor, Andrew: Der Ruf des Henkers

Taylor, Andrew: Der Ruf des Henkers

Das Buch handelt von den persönlichen Gespenstern des Detective Chief Inspectors Richard Thornhill und benutzt eine Krimihandlung, um den kleinen Ort Lydmouth an der walisischen Grenze zu porträtieren.

09/04/2008 – von Werner 441 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Macdonald, Ross: Der blaue Hammer

Macdonald, Ross: Der blaue Hammer

„Das Monte Cristo war ein dreistöckiges, weißverputztes Hotel, das einmal eine große Privatvilla gewesen war. Jetzt warb es mit „Sondertarifen für Wochenendgäste“. Einige dieser Wochenendgäste tranken Dosenbier in der Halle und warfen Münzen, um festzustellen, wer die Rechnung zu zahlen hatte.“

30/03/2009 – von Werner 430 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Sachbücher

Schmidt-Dengler, Wendelin: Bruchlinien

Schmidt-Dengler, Wendelin: Bruchlinien

Schmidt-Denglers Vorlesungen zeigen relativ leicht verständlich, mit welcher Leidenschaft über Literatur (wissenschaftlich) nachgedacht und gesprochen werden kann.

10/05/2010 – von Werner 741 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Blumenthal, W. Michael: In achtzig Jahren um die Welt

Blumenthal, W. Michael: In achtzig Jahren um die Welt

Ein Buch für diejenigen, die zu wenig über das 20. Jahrhundert wissen oder ihre Perspektiven und/oder Vorurteile überprüfen möchten.

13/12/2010 – von Werner 622 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Müller, Albrecht: Meinungsmache

Müller, Albrecht: Meinungsmache

Albrecht Müller deckt leider nicht auf, wie wir manipuliert werden.

05/10/2009 – von Werner 1.002 Views – 2 Kommentare weiterlesen →

Kinder- & Jugendbücher

Asher, Jay: Tote Mädchen lügen nicht

Asher, Jay: Tote Mädchen lügen nicht

Während man dieses Buch liest, vermisst man nicht einmal Facebook.

04/08/2010 – von Flora 753 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Langen/Gerhmann: „Ritter Wüterich und Drache Borste“

Langen/Gerhmann: „Ritter Wüterich und Drache Borste“

Als der Prinz am Abend von seinen sich sorgenden Eltern am Burgtor empfangen wird, ist allen klar, dass dies nicht sein letztes echtes Abenteuer gewesen sein kann. Noch dazu, wo draußen im finsteren Wald ein Freund auf ihn wartet, das Drachenkind Borste. Es kann also gut sein, dass Annette Langen (die Hase-„Felix“-Erfinderin) ein paar weitere Wüterich-Bücher schreiben wird. Die Geschichte von diesem Band ist jedenfalls ebenso entzückend wie die Illustrationen von Katja Gerhmann.

20/04/2013 – von Werner 485 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Waechter/Eilert: Die Kronenklauer

Waechter/Eilert: Die Kronenklauer

Als „Bonustrack“ kann man mit diesem „Buch für Kinder, Eltern und andere anspruchsvolle LeserInnen“ auch folgende Sachen treiben: falzen, raten, reimen, puzzlen, malen, singen und schneiden.

15/10/2008 – von Werner 488 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Alles andere

Terzani, Tiziano: Das Ende ist mein Anfang

Terzani, Tiziano: Das Ende ist mein Anfang

Dies ist nicht nur das richtige Buch für Menschen, die wissen wollen, wie man würdig mit dem Sterben umgeht, sondern auch für kritische Geister (– und für solche, die an einem Crashkurs „Asien in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts“ interessiert sind).

13/05/2009 – von Werner 1.006 Views – 1 Kommentar weiterlesen →
Zeh, Juli: Alles auf dem Rasen #1

Zeh, Juli: Alles auf dem Rasen #1

Ja, das geht uns Österreichern ab, diese Mischung aus unüberheblich präsentierter Sachlichkeit und selbstbewusst dargebotener Meinung, wie das etwa Juli Zeh in ihren Essays handhabt.

19/06/2007 – von Werner 613 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Holmes, Deborah: Langeweile ist Gift

Holmes, Deborah: Langeweile ist Gift

Ich mag keine Biografien, deren AutorInnen mehr über die Beschriebenen „wissen“ als diese selbst. Deborah Holmes Eugenie-Schwarzwald-Biografie ist das totale Gegenteil davon.

07/11/2012 – von Werner 657 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Now playing (just looked at)

  • Rollins, James: Das Messias-Gen
  • C. Bertelsmann & Knaus
  • Knauss, Sibylle: Fremdling
  • karo
  • Raabe, Melanie: Die Hässlichen

Charts (this month)

  • Mitterer, Felix: Superhenne Hanna
  • Kanger, Thomas: Der tote Winkel
  • Verlagsgeschichte Goldmann
  • Vladimir Vertlib: Das besondere Gedächtnis de...
  • Mikunda, Christian: Warum wir uns Gefühle kau...

Greatest Hits

  • Spark, Muriel: Die Blütezeit der Miss Je...
  • Padgett, Abigail: Blue
  • Dobretsberger, Christine: Geschichten, d...
  • Achternbusch, Herbert: 1969
  • Nizon: Das Jahr der Liebe – Inhalt

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Rezensionen
  • Home

© 2022 Literaturmagazin Eselsohren – . WordPress-Thema von Solostream.