• Home
  • Neu hier?
    • Chronik 2007–2013
    • Wunderbar! (Testimonials)
    • Fotostory Eselsohren-Büro
  • MitarbeiterInnen
  • Rezensionen nach Ländern
    • Schauplatz
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
      • Weltweit
    • AutorInnen
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
  • AutorInnen
    • Porträts
      • Herbert Achternbusch
      • Georg Büchner
      • Michael Köhlmeier
      • Joachim Ringelnatz
      • Virginia Woolf
      • Kurzporträts
    • Mehr als 1 besprochenes Buch
    • AutorInnen A
    • AutorInnen B
    • AutorInnen C
    • AutorInnen D
    • AutorInnen E
    • AutorInnen F
    • AutorInnen G
    • AutorInnen H
    • AutorInnen IJ
    • AutorInnen K
    • AutorInnen L
    • AutorInnen M
    • AutorInnen N
    • AutorInnen O
    • AutorInnen PQ
    • AutorInnen R
    • AutorInnen S
    • AutorInnen T
    • AutorInnen UV
    • AutorInnen W
    • AutorInnen XYZ
  • Verlage A–Z
    • Verlage ABCD
      • Bastei-Lübbe
      • Blanvalet, Limes, Penhaligon
      • cbj & cbt
      • C. Bertelsmann & Knaus
      • Diogenes
      • Droemer Knaur
      • dtv
    • Verlage EFGH
      • Eichborn
      • Fischer
      • Goldmann
      • Hanser
    • Verlage IJKL
      • KiWi
      • Luchterhand
    • Verlage MNOP
      • Manesse, DVA, etc.
      • Piper, Malik
    • Verlage QRST
      • Residenz
      • Rowohlt
      • Suhrkamp, Insel
    • Verlage UVWXYZ
      • Ullstein, List, etc.
      • Unionsverlag
      • Wagenbach
    • Verlagsgeschichten
  • Impressum
Literaturmagazin Eselsohren – 
  • Romane & Erzählungen
    • Von A bis M
      • Neue Rezensionen zuerst (A–Z)
    • Von N bis Z
  • Krimis & Thriller
    • Von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Sachbücher
    • Gesellschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Kunst, Kultur von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Politik, Geschichte von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Ratgeber von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Religion, Esoterik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wirtschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wissenschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Kinder & Jugend
    • Kinderbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Jugendbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Tipps
  • Mehr
    • „Bilderbücher“ von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Abenteuer, Reise von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Biografien, Erinnerungen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Essays, Reportagen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Lyrik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • SF, Fantasy, Horror von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Archiv
    • News & Storys
      • News
      • Storys
      • Medienschau
    • Meinungen
    • AutorInnen schreiben für die Eselsohren
  • Jahres-Bestenlisten

Sie sind hier: Home » » Gewinn » Haiku »

28/11/2011 – von Werner 260 Views – 0 Kommentare

Echte Piraten
Tagebuch eines Arztes
Nicht wie Hollywood
(Das Piraten-Tagebuch)

Mehr bei den Eselsohren

  • von: Werner
  • was: Haiku
  • wer/wie/wo:
 
Druckversion Druckversion  
 

Ähnliche Artikel

Schreiben Sie doch einen Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

You must be logged in to post a comment.

<<< Ähnliche Artikel

Keine ähnlichen Artikel gefunden.

Wurde gerade angesehen

  • Grünberg, Arnon: Mit Haut und Haaren
  • Handke, Peter: Die Wiederholung
  • Fossum, Karin: Wer anders liebt
  • Kanger, Thomas: Der tote Winkel

Die Eselsohren

  • Wer wir waren
  • Was wir taten
  • Was andere über uns sagten
  • 2007–2013

Wir empfehlen (nicht)

  • unbedingt lesen
  • empfohlen
  • (ziemlich) gut
  • muss nicht sein
  • „Knüppel aus dem Sack“
  • + Alt, aber gut
    + Keine Angst vor …

Jahresbestenlisten

  • Die Eselsohren-Bestenliste 2013
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2012
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2011
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2010
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2009
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2008

Archiv

Das ist das Archiv des Online-Büchermagazins Eselsohren (2007–2013).

Zufällig

Unterhalb finden Sie zufällig (bei jedem Seitenaufruf neu) ausgewählte Rezensionen (– über die Menüs oben können Sie sich diese alphabetisch sowie nach Kategorien, Ländern, AutorInnen und Verlagen geordnet ausgeben lassen).

Romane & Erzählungen

Kafka, Franz: Erzählungen und kurze Prosa

Kafka, Franz: Erzählungen und kurze Prosa

Braucht man den unzähligen Kafka-Interpretationen noch eine hinzuzufügen? Ich halte es mit Albert Camus, der meinte, „es ist das Schicksal und vielleicht auch die Größe dieses Werks, dass es alle Möglichkeiten darbietet und keine bestätigt.“

07/09/2007 – von Werner 504 Views – 0 Kommentare
Albig, Jörg-Uwe: Velo

Albig, Jörg-Uwe: Velo

Bei manchen ersten Romanen wirkt die Unerfahrenheit der Autoren sympathisch, bei manchen stimmt sie ärgerlich. Jörg-Uwe Albigs „Velo“ gehört zur zweiten Kategorie.

04/05/2007 – von Werner 598 Views – 0 Kommentare
Doderer, Heimito von: Die Strudlhofstiege (Lesehilfe)

Doderer, Heimito von: Die Strudlhofstiege (Lesehilfe)

Vielleicht hilft diese grobe Struktur, die „Strudlhofstiege“ zugänglicher zu machen.

21/01/2011 – von Werner 4.808 Views – 5 Kommentare

Krimis & Thriller

Dominique Manotti: Zügellos (kurz)

Dominique Manotti: Zügellos (kurz)

„Es ist heutzutage kein Vergehen mehr, illegal zu Reichtum zu kommen. Es zeugt von Intelligenz und Stil.“

02/02/2014 – von Werner 422 Views – 0 Kommentare
Weiss, Wolfgang: Flaschenköpfe

Weiss, Wolfgang: Flaschenköpfe

Vom Quereinstieg abgesehen, sind die Flaschenköpfe in jedem Fall eine Empfehlung wert.

16/01/2012 – von Albert 605 Views – 0 Kommentare
Kay, Ben: Das Nest

Kay, Ben: Das Nest

Jammerschade, denn aus der Idee mit den gentechnisch veränderten Wespen hätte sich viel mehr machen lassen als die maßlos übertriebenen Supermonster, die einen an die Ungeheuer aus Harry Potter erinnern.

03/10/2011 – von Albert 619 Views – 0 Kommentare

Sachbücher

Sichtermann, Barbara: Vorsicht Kind

Sichtermann, Barbara: Vorsicht Kind

Auch wir haben uns vor und nach der Geburt unserer Tochter mit mehr Baby- und Kinderratgebern eingedeckt, als wir lesen konnten (vor allem nach der Geburt). Dabei hätten wir mit Sichtermanns “Leben mit einem Neugeborenen” und “Vorsicht Kind” das Auslangen gefunden.

20/08/2007 – von Werner 641 Views – 0 Kommentare
Heidenreich, Elke: Wörter aus 30 Jahren

Heidenreich, Elke: Wörter aus 30 Jahren

Elke Heidenreich wurde mir immer wieder empfohlen, und nachdem Eva dieses Buch vor meinen Augen verschlungen hatte, hab ich wieder einmal eine Bildungslück geschlossen.

08/10/2007 – von Werner 533 Views – 0 Kommentare
Singh, Simon: Fermats letzter Satz

Singh, Simon: Fermats letzter Satz

Dieses Buch könnte allen Menschen die Freude an der Mathematik (zurück-)bringen.

08/07/2011 – von Werner 1.154 Views – 0 Kommentare

Kinder- & Jugendbücher

Preetorius, Johanna: Knaurs Spielebuch

Preetorius, Johanna: Knaurs Spielebuch

Über 500 Spiele, für die man kein Geld braucht, sondern nur Zeit. Die Originalausgabe stammte aus dem Jahr 1953, und schon damals brauchte die Herausgeberin Johanna Preetorius über vier Jahre, bis sie alle Spiele beisammen hatte.

15/06/2009 – von Werner 518 Views – 0 Kommentare
Jansson, Tove: Sturm im Mumintal

Jansson, Tove: Sturm im Mumintal

Die Mumins sind unkoventionell, man ist den üblichen Geschlechterrollen nicht besonders verhaftet, gibt sich Geborgenheit und lebt mehr anarchisch als bürgerlich, die Erwachsenen sind auch kindlich und die Kinder zum Teil sehr erwachsen, und es bereitet Jung wie Alt großes Vergnügen, in diese Welt einzutauchen, welche die finnlandschwedische Malerin und Schriftstellerin Tove Jansson ab 1945 geschaffen hat.

08/11/2007 – von Werner 565 Views – 0 Kommentare
Endl, Thomas: Wenn die Trubeljule kommt

Endl, Thomas: Wenn die Trubeljule kommt

Kurzweilige Gute-Nacht-Reisen nach Ambras, London, Hellbrunn, Prag, München, Versailles und Venedig – informativ und die Phantasie anregend. (Vorerst nur als E-Book für den Kindle.)

20/05/2013 – von Werner 753 Views – 1 Kommentar

Alles andere

García Márquez, Gabriel: Die Abenteuer des Miguel Littín

García Márquez, Gabriel: Die Abenteuer des Miguel Littín

Márquez macht sich hier zum Sprachrohr, stellt seine Fähigkeiten zur Verfügung, damit jemand über sich sprechen kann. Eine Bereicherung – nicht nur für Márquez-Fans sowie an Filmen und/oder Diktaturen Interessierte.

07/08/2007 – von Werner 640 Views – 0 Kommentare
Nizon, Paul: Am Schreiben gehen #3+4

Nizon, Paul: Am Schreiben gehen #3+4

Paul Nizon gibt Auskunft über „Das Jahr der Liebe“. – Die vierte Vorlesung hatte Stoff, Form, Struktur, Aussage und Thematik zum Thema.

15/12/2010 – von Werner 603 Views – 0 Kommentare
Wells, Dan: Ich will dich nicht töten

Wells, Dan: Ich will dich nicht töten

Schade um den schwachen Ausgang der Trilogie. Die Geschichte wirkt unausgegoren und unüberlegt.

10/02/2011 – von Eva 715 Views – 0 Kommentare

Now playing (just looked at)

  • Grünberg, Arnon: Mit Haut und Haaren
  • Handke, Peter: Die Wiederholung
  • Fossum, Karin: Wer anders liebt
  • Kanger, Thomas: Der tote Winkel

Charts (this month)

  • Mitterer, Felix: Superhenne Hanna
  • Kanger, Thomas: Der tote Winkel
  • Vladimir Vertlib: Das besondere Gedächtnis de...
  • Prophète, Emmelie: Das Testament der Einsamen
  • Grünberg, Arnon: Mit Haut und Haaren

Greatest Hits

  • Spark, Muriel: Die Blütezeit der Miss Je...
  • Padgett, Abigail: Blue
  • Dobretsberger, Christine: Geschichten, d...
  • Achternbusch, Herbert: 1969
  • Nizon: Das Jahr der Liebe – Inhalt

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Rezensionen
  • Home

© 2022 Literaturmagazin Eselsohren – . WordPress-Thema von Solostream.