• Home
  • Neu hier?
    • Chronik 2007–2013
    • Wunderbar! (Testimonials)
    • Fotostory Eselsohren-Büro
  • MitarbeiterInnen
  • Rezensionen nach Ländern
    • Schauplatz
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
      • Weltweit
    • AutorInnen
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
  • AutorInnen
    • Porträts
      • Herbert Achternbusch
      • Georg Büchner
      • Michael Köhlmeier
      • Joachim Ringelnatz
      • Virginia Woolf
      • Kurzporträts
    • Mehr als 1 besprochenes Buch
    • AutorInnen A
    • AutorInnen B
    • AutorInnen C
    • AutorInnen D
    • AutorInnen E
    • AutorInnen F
    • AutorInnen G
    • AutorInnen H
    • AutorInnen IJ
    • AutorInnen K
    • AutorInnen L
    • AutorInnen M
    • AutorInnen N
    • AutorInnen O
    • AutorInnen PQ
    • AutorInnen R
    • AutorInnen S
    • AutorInnen T
    • AutorInnen UV
    • AutorInnen W
    • AutorInnen XYZ
  • Verlage A–Z
    • Verlage ABCD
      • Bastei-Lübbe
      • Blanvalet, Limes, Penhaligon
      • cbj & cbt
      • C. Bertelsmann & Knaus
      • Diogenes
      • Droemer Knaur
      • dtv
    • Verlage EFGH
      • Eichborn
      • Fischer
      • Goldmann
      • Hanser
    • Verlage IJKL
      • KiWi
      • Luchterhand
    • Verlage MNOP
      • Manesse, DVA, etc.
      • Piper, Malik
    • Verlage QRST
      • Residenz
      • Rowohlt
      • Suhrkamp, Insel
    • Verlage UVWXYZ
      • Ullstein, List, etc.
      • Unionsverlag
      • Wagenbach
    • Verlagsgeschichten
  • Impressum
Literaturmagazin Eselsohren – 
  • Romane & Erzählungen
    • Von A bis M
      • Neue Rezensionen zuerst (A–Z)
    • Von N bis Z
  • Krimis & Thriller
    • Von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Sachbücher
    • Gesellschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Kunst, Kultur von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Politik, Geschichte von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Ratgeber von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Religion, Esoterik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wirtschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wissenschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Kinder & Jugend
    • Kinderbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Jugendbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Tipps
  • Mehr
    • „Bilderbücher“ von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Abenteuer, Reise von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Biografien, Erinnerungen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Essays, Reportagen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Lyrik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • SF, Fantasy, Horror von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Archiv
    • News & Storys
      • News
      • Storys
      • Medienschau
    • Meinungen
    • AutorInnen schreiben für die Eselsohren
  • Jahres-Bestenlisten

Sie sind hier: Home » » Archive von Staudt

Schlagwort: Staudt

Visser, Derk: Der schönste Ort der Welt

Visser, Derk: Der schönste Ort der Welt

Dass das eigene Kind nicht anders drauf ist als man selbst in der Pubertät, will man nicht wirklich wahrhaben. Vissers Roman kann dem abhelfen. … weiterlesen
20/01/2012 – von Werner – 705 Views – 0 Kommentare
Was (chronologisch): 2011 – AutorInnen UV – Jugendbücher – Kinder- & Jugendbücher – Rezensionen – Verlage Q–T
Rezensionen (alphabetisch): Jugendbücher von A–Z –

Wurde gerade angesehen

  • Lyrik
  • Goldmann, btb, etc.
  • Die Eselsohren 2007–2012
  • Yates, Richard: Eine gute Schule
  • Vladimir Vertlib: Das besondere Gedächtnis der Rosa Masur

Die Eselsohren

  • Wer wir waren
  • Was wir taten
  • Was andere über uns sagten
  • 2007–2013

Wir empfehlen (nicht)

  • unbedingt lesen
  • empfohlen
  • (ziemlich) gut
  • muss nicht sein
  • „Knüppel aus dem Sack“
  • + Alt, aber gut
    + Keine Angst vor …

Jahresbestenlisten

  • Die Eselsohren-Bestenliste 2013
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2012
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2011
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2010
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2009
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2008

Archiv

Das ist das Archiv des Online-Büchermagazins Eselsohren (2007–2013).

Zufällig

Unterhalb finden Sie zufällig (bei jedem Seitenaufruf neu) ausgewählte Rezensionen (– über die Menüs oben können Sie sich diese alphabetisch sowie nach Kategorien, Ländern, AutorInnen und Verlagen geordnet ausgeben lassen).

Romane & Erzählungen

Homer: Ilias

Homer: Ilias

Endlich ohne Hexameter! Lempps Prosa-Übertragung der „Ilias“ habe ich an zwei Abenden „ausgelesen“, während ich über viele Jahre hinweg an der Voß-Übersetzungen gescheitert bin.

21/01/2013 – von Werner 1.800 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Sebald, W. G.: Austerlitz

Sebald, W. G.: Austerlitz

Wenn Männer einen Schnupfen haben, fühlen sie sich todkrank.

07/01/2010 – von Werner 544 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Jones, Sadie: Der ungeladene Gast

Jones, Sadie: Der ungeladene Gast

Man kann ja auch gut schreiben können und die Leute „trotzdem“ unterhalten wollen. In Deutschland fällt mir dazu allerdings nur Jörg Juretzka ein – und in England natürlich John le Carré. Und seit Neuestem Sadie Jones. „Der ungeladene Gast“ könnte man als Soft-Horror-Roman bezeichnen – oder als Roman, den Jones im Stile von Horror-Romanen verfasst hat. Das Buch macht in jedem Fall Spaß.

03/10/2012 – von Werner 643 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Krimis & Thriller

Klinger, Christian: Codewort Odysseus

Klinger, Christian: Codewort Odysseus

„Codewort Odysseus“ ist eine Mischung aus Regionalkrimi und aberwitzigem Agenten- und Politthriller.

07/12/2010 – von Werner 747 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Hill, Tobias: Verborgen

Hill, Tobias: Verborgen

Verbreitet dieses Ausgrabungsteam Angst und Schrecken, wie es die Herrschenden in Sparta getan haben? Wir werden es nie erfahren.

08/12/2011 – von Werner 626 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Manotti, Dominique: Roter Glamour

Manotti, Dominique: Roter Glamour

Gut möglich, dass sich Politik tatsächlich kriminell so abspielt. Die Anzeichen sind da. Manotti denkt sie zu Ende und füllt sie mit Leben.

07/04/2011 – von Werner 1.099 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Sachbücher

Harford, Tim: Warum Sie immer an der falschen Kasse stehen

Harford, Tim: Warum Sie immer an der falschen Kasse stehen

Die Ratschläge des Undercover-Ökonomen bieten eine humorvolle Alternative zu esoterischen und sonstigen Formen der Lebensberatung.

04/11/2010 – von Werner 558 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Evans & Kingsbury: Woodstock – Die Chronik

Evans & Kingsbury: Woodstock – Die Chronik

70 % der Woodstock-Generation bereuen es, das Festival nicht besucht zu haben. Dieser informative Bildband erklärt vielleicht, warum.

29/06/2009 – von Werner 637 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Thornton, Sarah: Sieben Tage in der Kunstwelt

Thornton, Sarah: Sieben Tage in der Kunstwelt

Wer dieses allgemein verständlich geschriebene Buch über moderne Kunst gelesen hat, kennt sich nicht nur aus in der Kunstwelt, er oder sie hat wohl auch Lust bekommen, sich überhaupt oder näher mit zeitgenössischen Werken zu befassen.

20/05/2009 – von Werner 461 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Kinder- & Jugendbücher

Weg von hier …

Weg von hier …

Es ist ja immer etwas ganz anderes, wenn einer oder einem Geschichte(n) persönlich erzählt werden. Und wann können Kinder von heute schon mit einer Überlebenden des Holocaust sprechen?
„Weg von hier …“ bietet dazu die Gelegenheit: Darin erzählt die Linzer Jüdin Ilse Mass über ihre Flucht vor den Nazis aus Österreich über Shanghai nach Israel.
Ein Buch, das sich sowohl für den Volksschul-Unterricht als auch für eine Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus zu Hause empfiehlt.

19/09/2012 – von Werner 689 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Preetorius, Johanna: Knaurs Spielebuch

Preetorius, Johanna: Knaurs Spielebuch

Über 500 Spiele, für die man kein Geld braucht, sondern nur Zeit. Die Originalausgabe stammte aus dem Jahr 1953, und schon damals brauchte die Herausgeberin Johanna Preetorius über vier Jahre, bis sie alle Spiele beisammen hatte.

15/06/2009 – von Werner 518 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Ford, Michael Thomas: Z – Das Spiel der Zombies

Ford, Michael Thomas: Z – Das Spiel der Zombies

Gefestigte Persönlichkeiten werden die Entscheidungen der Protagonisten nur selten nachvollziehen können. Dennoch ist gut beschrieben, wie ein (für Erwachsene) harmloses Problem durch Gruppendruck, Tabletten, Angst vor Eltern und Geheimnistuerei zur Katastrophe heranwächst.

30/01/2012 – von Albert 1.230 Views – 1 Kommentar weiterlesen →

Alles andere

Bonnet, Jacques: Meine vielseitigen Geliebten

Bonnet, Jacques: Meine vielseitigen Geliebten

Eine nachdrückliche Empfehlung für bibliomane und andere LeserInnen.

21/10/2009 – von Werner 436 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Hackl, Erich: König Wamba

Hackl, Erich: König Wamba

„Vor Zeiten, als die Menschen beim Küssen noch die Augen offen hielten, zum Leuchten nur Glühwürmchen und Pechfackeln hatten … – vor eintausenddreihundertdreizehn Jahren also lebten in einem Land, dessen Name mir entfallen ist, das Volk der Goten. Alle Männer hatten Bärte – die Jäger und der Hofdichter, der Graf und der Herzog. Doch ihr König, der Wamba hieß, besaß von allen den längsten Bart.“

03/03/2008 – von Werner 1.176 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Mazzucchelli, David: Asterios Polyp

Mazzucchelli, David: Asterios Polyp

Das ideale Buch für LiteraturfreundInnen, die sich endlich einmal auch eine Graphic Novel zu Gemüte führen wollen.

12/08/2011 – von Werner 922 Views – 1 Kommentar weiterlesen →

Now playing (just looked at)

  • Lyrik
  • Goldmann, btb, etc.
  • Die Eselsohren 2007–2012
  • Yates, Richard: Eine gute Schule
  • Vladimir Vertlib: Das besondere Gedächtnis de...

Charts (this month)

  • Mitterer, Felix: Superhenne Hanna
  • Kanger, Thomas: Der tote Winkel
  • Vladimir Vertlib: Das besondere Gedächtnis de...
  • Verlagsgeschichte Goldmann
  • Goldmann, btb, etc.

Greatest Hits

  • Spark, Muriel: Die Blütezeit der Miss Je...
  • Padgett, Abigail: Blue
  • Dobretsberger, Christine: Geschichten, d...
  • Achternbusch, Herbert: 1969
  • Nizon: Das Jahr der Liebe – Inhalt

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Rezensionen
  • Home

© 2022 Literaturmagazin Eselsohren – . WordPress-Thema von Solostream.