• Home
  • Neu hier?
    • Chronik 2007–2013
    • Wunderbar! (Testimonials)
    • Fotostory Eselsohren-Büro
  • MitarbeiterInnen
  • Rezensionen nach Ländern
    • Schauplatz
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
      • Weltweit
    • AutorInnen
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
  • AutorInnen
    • Porträts
      • Herbert Achternbusch
      • Georg Büchner
      • Michael Köhlmeier
      • Joachim Ringelnatz
      • Virginia Woolf
      • Kurzporträts
    • Mehr als 1 besprochenes Buch
    • AutorInnen A
    • AutorInnen B
    • AutorInnen C
    • AutorInnen D
    • AutorInnen E
    • AutorInnen F
    • AutorInnen G
    • AutorInnen H
    • AutorInnen IJ
    • AutorInnen K
    • AutorInnen L
    • AutorInnen M
    • AutorInnen N
    • AutorInnen O
    • AutorInnen PQ
    • AutorInnen R
    • AutorInnen S
    • AutorInnen T
    • AutorInnen UV
    • AutorInnen W
    • AutorInnen XYZ
  • Verlage A–Z
    • Verlage ABCD
      • Bastei-Lübbe
      • Blanvalet, Limes, Penhaligon
      • cbj & cbt
      • C. Bertelsmann & Knaus
      • Diogenes
      • Droemer Knaur
      • dtv
    • Verlage EFGH
      • Eichborn
      • Fischer
      • Goldmann
      • Hanser
    • Verlage IJKL
      • KiWi
      • Luchterhand
    • Verlage MNOP
      • Manesse, DVA, etc.
      • Piper, Malik
    • Verlage QRST
      • Residenz
      • Rowohlt
      • Suhrkamp, Insel
    • Verlage UVWXYZ
      • Ullstein, List, etc.
      • Unionsverlag
      • Wagenbach
    • Verlagsgeschichten
  • Impressum
Literaturmagazin Eselsohren – 
  • Romane & Erzählungen
    • Von A bis M
      • Neue Rezensionen zuerst (A–Z)
    • Von N bis Z
  • Krimis & Thriller
    • Von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Sachbücher
    • Gesellschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Kunst, Kultur von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Politik, Geschichte von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Ratgeber von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Religion, Esoterik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wirtschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wissenschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Kinder & Jugend
    • Kinderbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Jugendbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Tipps
  • Mehr
    • „Bilderbücher“ von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Abenteuer, Reise von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Biografien, Erinnerungen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Essays, Reportagen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Lyrik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • SF, Fantasy, Horror von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Archiv
    • News & Storys
      • News
      • Storys
      • Medienschau
    • Meinungen
    • AutorInnen schreiben für die Eselsohren
  • Jahres-Bestenlisten

Sie sind hier: Home » » Archive von Sportwelt

Schlagwort: Sportwelt

Lauenroth, Frank: Boston Run

Lauenroth, Frank: Boston Run

Ein Marathon-Thriller auch für Nicht-Lauf-Fans. … weiterlesen
16/12/2009 – von Werner – 1.155 Views – 2 Kommentare
Was (chronologisch): AutorInnen L – Krimis & Thriller – Rezensionen
Rezensionen (alphabetisch): Krimis & Thriller von A–Z –

Wurde gerade angesehen

  • Onfray, Michel: Anti-Freud
  • AutorInnen XYZ
  • Charles Dickens, 200
  • Die Eselsohren 2007–2012
  • Dorfmeister, Stephan: Transitmordroute

Die Eselsohren

  • Wer wir waren
  • Was wir taten
  • Was andere über uns sagten
  • 2007–2013

Wir empfehlen (nicht)

  • unbedingt lesen
  • empfohlen
  • (ziemlich) gut
  • muss nicht sein
  • „Knüppel aus dem Sack“
  • + Alt, aber gut
    + Keine Angst vor …

Jahresbestenlisten

  • Die Eselsohren-Bestenliste 2013
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2012
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2011
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2010
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2009
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2008

Archiv

Das ist das Archiv des Online-Büchermagazins Eselsohren (2007–2013).

Zufällig

Unterhalb finden Sie zufällig (bei jedem Seitenaufruf neu) ausgewählte Rezensionen (– über die Menüs oben können Sie sich diese alphabetisch sowie nach Kategorien, Ländern, AutorInnen und Verlagen geordnet ausgeben lassen).

Romane & Erzählungen

De Paolis, Federica: Ich höre dir zu

De Paolis, Federica: Ich höre dir zu

Was würden Sie tun? Ihr Telefon läutet und anstatt, dass Sie angerufen werden, können Sie ein Gespräch Fremder belauschen. – Also ich würde lauschen. Und genau so handelt Diego. – Leider hat De Paolis dieser Figur ein Geheimnis angedichtet, dessen Enthüllung den guten Eindruck zerstört, den der Roman auf mich bis dahin gemacht hatte.

16/11/2012 – von Werner 506 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
unten (Holzbaum-Literaturwettbewerb)

unten (Holzbaum-Literaturwettbewerb)

Diese Anthologie bietet für mich in der Regel gute Erzählungen, die sich auf jeden Fall von dem, was große Verlage publizieren, erfrischend abheben.

08/10/2011 – von Werner 683 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
McCarthy, Cormac: All die schönen Pferde (kurz)

McCarthy, Cormac: All die schönen Pferde (kurz)

Diese knappe, karg-poetische Schilderung der „Wilden Westens“ (wie er vielleicht wirklich war) hat immer mehr für sich eingenommen.

12/01/2014 – von Werner 1.628 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Krimis & Thriller

Stone, Nick: Der Totenmeister

Stone, Nick: Der Totenmeister

Leider kein Thriller, sondern nur ein Krimi, bei dem das eigentliche Thema, Voodoo, zu kurz kommt.

29/08/2011 – von Albert 809 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Larsson, Stieg: Verblendung

Larsson, Stieg: Verblendung

Wenn ich von diesem Krimi genauso begeistert gewesen wäre wie der Rest der Welt, hätte ich wahrscheinlich gar nichts darüber geschrieben.

01/04/2009 – von Werner 457 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Ride, Christopher: Zeitriss

Ride, Christopher: Zeitriss

Würde sich die Handlung lediglich auf das alte China beschränken, wäre das ein sensationelles Buch geworden.

11/07/2011 – von Albert 665 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Sachbücher

Newman, Richard: Alma Rosé

Newman, Richard: Alma Rosé

22 Jahre hat der Musikkritiker Richard Newman an seiner Biographie über Alma Rosé, die Leiterin des Frauenorchesters von Auschwitz, gearbeitet.

06/05/2007 – von Werner 1.033 Views – 2 Kommentare weiterlesen →
Meyer, Lorenz: Das ultimative Bullshit-Bingo

Meyer, Lorenz: Das ultimative Bullshit-Bingo

Mit seinen Bullshit-Bingos hilft Lorenz Mayer sich und anderen dabei, dem alltäglichen Frust mit Berufsgruppen, Partnern, Medien usw. Ausdruck zu verleihen. Die 77 Zettel mit je 20 Phrasen lassen sich auch heraustrennen – und wem ein Thema fehlt, der oder die kann auf den Rückseiten eigene Bullshit-Bingos erstellen.

04/05/2013 – von Werner 496 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Leidenfrost, Martin: Brüssel zartherb

Leidenfrost, Martin: Brüssel zartherb

Anhand dieses Buches kann man sich besser vorstellen, wer in Brüssel wie für die EU arbeitet.

07/05/2010 – von Werner 909 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Kinder- & Jugendbücher

Ungerer/Hazen: Der Zauberlehrling

Ungerer/Hazen: Der Zauberlehrling

„Kann‘s empfehlen, find es toll, bunte Bilder mag ich voll!“

03/10/2008 – von Werner 578 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Keil, Myriam: Nach dem Amok

Keil, Myriam: Nach dem Amok

Myriam Keil beweist, dass man auch über die Angehörigen eines Täters ein spannendes Buch schreiben kann.

02/05/2011 – von Werner 2.237 Views – 5 Kommentare weiterlesen →
Die Geschichte der Kunst

Die Geschichte der Kunst

Obwohl nur 125 Seiten schlank, ist dieses Kunstgeschichte-Buch umfassend informativ und übersichtlich.

24/08/2009 – von Werner 602 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Alles andere

Al Pacino im Gespräch mit Lawrence Grobel

Al Pacino im Gespräch mit Lawrence Grobel

Ich halte Al Pacino ist einen großen Schauspieler, und das hier ist ein sehr feines Buch über ihn.

12/05/2007 – von Werner 503 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Depner, Hanno: Kant für die Hand

Depner, Hanno: Kant für die Hand

Vielleicht sollte man Depners Buch ab sofort im Unterricht verwenden. Ich zumindest habe innerhalb von sechs Stunden in etwa begriffen, warum Kant die Vernunft „kritisiert“ hat und was dabei herausgekommen ist.

31/03/2011 – von Werner 2.394 Views – 2 Kommentare weiterlesen →
Tolstoi, A. K.: Die Familie des Wurdalak

Tolstoi, A. K.: Die Familie des Wurdalak

Völlig zu Recht bezeichnet die Übersetzerin Stéphanie Queyrol dieses Werk als „kleinen, ungeschliffenen Diamanten“. Bei allen „Fehlern“ wird man die 45 Seiten dieser um 1840 entstandenen Erzählung atemlos verschlingen, – selbst wenn man schon viele Vampirgeschichten gelesen oder gesehen hat.

19/10/2012 – von Werner 807 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Now playing (just looked at)

  • Onfray, Michel: Anti-Freud
  • AutorInnen XYZ
  • Charles Dickens, 200
  • Die Eselsohren 2007–2012
  • Dorfmeister, Stephan: Transitmordroute

Charts (this month)

  • Mitterer, Felix: Superhenne Hanna
  • Kanger, Thomas: Der tote Winkel
  • Verlagsgeschichte Goldmann
  • Mikunda, Christian: Warum wir uns Gefühle kau...
  • Vladimir Vertlib: Das besondere Gedächtnis de...

Greatest Hits

  • Spark, Muriel: Die Blütezeit der Miss Je...
  • Padgett, Abigail: Blue
  • Dobretsberger, Christine: Geschichten, d...
  • Achternbusch, Herbert: 1969
  • Nizon: Das Jahr der Liebe – Inhalt

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Rezensionen
  • Home

© 2022 Literaturmagazin Eselsohren – . WordPress-Thema von Solostream.