• Home
  • Neu hier?
    • Chronik 2007–2013
    • Wunderbar! (Testimonials)
    • Fotostory Eselsohren-Büro
  • MitarbeiterInnen
  • Rezensionen nach Ländern
    • Schauplatz
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
      • Weltweit
    • AutorInnen
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
  • AutorInnen
    • Porträts
      • Herbert Achternbusch
      • Georg Büchner
      • Michael Köhlmeier
      • Joachim Ringelnatz
      • Virginia Woolf
      • Kurzporträts
    • Mehr als 1 besprochenes Buch
    • AutorInnen A
    • AutorInnen B
    • AutorInnen C
    • AutorInnen D
    • AutorInnen E
    • AutorInnen F
    • AutorInnen G
    • AutorInnen H
    • AutorInnen IJ
    • AutorInnen K
    • AutorInnen L
    • AutorInnen M
    • AutorInnen N
    • AutorInnen O
    • AutorInnen PQ
    • AutorInnen R
    • AutorInnen S
    • AutorInnen T
    • AutorInnen UV
    • AutorInnen W
    • AutorInnen XYZ
  • Verlage A–Z
    • Verlage ABCD
      • Bastei-Lübbe
      • Blanvalet, Limes, Penhaligon
      • cbj & cbt
      • C. Bertelsmann & Knaus
      • Diogenes
      • Droemer Knaur
      • dtv
    • Verlage EFGH
      • Eichborn
      • Fischer
      • Goldmann
      • Hanser
    • Verlage IJKL
      • KiWi
      • Luchterhand
    • Verlage MNOP
      • Manesse, DVA, etc.
      • Piper, Malik
    • Verlage QRST
      • Residenz
      • Rowohlt
      • Suhrkamp, Insel
    • Verlage UVWXYZ
      • Ullstein, List, etc.
      • Unionsverlag
      • Wagenbach
    • Verlagsgeschichten
  • Impressum
Literaturmagazin Eselsohren – 
  • Romane & Erzählungen
    • Von A bis M
      • Neue Rezensionen zuerst (A–Z)
    • Von N bis Z
  • Krimis & Thriller
    • Von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Sachbücher
    • Gesellschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Kunst, Kultur von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Politik, Geschichte von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Ratgeber von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Religion, Esoterik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wirtschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wissenschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Kinder & Jugend
    • Kinderbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Jugendbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Tipps
  • Mehr
    • „Bilderbücher“ von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Abenteuer, Reise von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Biografien, Erinnerungen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Essays, Reportagen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Lyrik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • SF, Fantasy, Horror von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Archiv
    • News & Storys
      • News
      • Storys
      • Medienschau
    • Meinungen
    • AutorInnen schreiben für die Eselsohren
  • Jahres-Bestenlisten

Sie sind hier: Home » » Archive von Resistenz

Schlagwort: Resistenz

Klinger, Christian: Codewort Odysseus

Klinger, Christian: Codewort Odysseus

„Codewort Odysseus“ ist eine Mischung aus Regionalkrimi und aberwitzigem Agenten- und Politthriller. … weiterlesen
07/12/2010 – von Werner – 747 Views – 0 Kommentare
Was (chronologisch): AutorInnen K – Krimis & Thriller – Rezensionen
Rezensionen (alphabetisch): Krimis & Thriller von A–Z –

Wurde gerade angesehen

  • Loehr, James E.: Die neue mentale Stärke
  • Sandstrak, Pelle: Herr Tourette und ich
  • Pehnt, Annette: Chronik der Nähe
  • Rosenberg/Enzensberger: Das Brennglas
  • Österreichische AutorInnen

Die Eselsohren

  • Wer wir waren
  • Was wir taten
  • Was andere über uns sagten
  • 2007–2013

Wir empfehlen (nicht)

  • unbedingt lesen
  • empfohlen
  • (ziemlich) gut
  • muss nicht sein
  • „Knüppel aus dem Sack“
  • + Alt, aber gut
    + Keine Angst vor …

Jahresbestenlisten

  • Die Eselsohren-Bestenliste 2013
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2012
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2011
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2010
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2009
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2008

Archiv

Das ist das Archiv des Online-Büchermagazins Eselsohren (2007–2013).

Zufällig

Unterhalb finden Sie zufällig (bei jedem Seitenaufruf neu) ausgewählte Rezensionen (– über die Menüs oben können Sie sich diese alphabetisch sowie nach Kategorien, Ländern, AutorInnen und Verlagen geordnet ausgeben lassen).

Romane & Erzählungen

Ward, Jesmyn: Vor dem Sturm

Ward, Jesmyn: Vor dem Sturm

Naturkatastrophen sind ja schon schrecklich genug. Was ein Hurrikan für Arme (genauer: arme Schwarze) bedeutet, schildert Jesmyn Ward in ihrem fesselnden und bewegenden Roman.

07/10/2013 – von Werner 403 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Aira, César: Der Literaturkongress

Aira, César: Der Literaturkongress

César Aira ist definitiv ein „kinky boy“. Ich kennen keinen Autor, der so aberwitzig, klug und kunstfertig zugleich schreibt und seine Kunst dabei gewissermaßen bloß zur Verfügung stellt.

03/12/2012 – von Werner 467 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Demski, Eva: Das siamesische Dorf

Demski, Eva: Das siamesische Dorf

Dieser Roman hat ein fulminantes erstes Kapitel mit nahtlosen Übergängen von einer kurz und anschaulich beschriebenen Hauptfigur zur nächsten. Und dann wollte Eva Demski zu viel: Tourismuskritik, Buddhismus, Esoterik, asiatische Lebensart und Mafia, westliche (auch wirtschaftliche) Begehrlichkeiten, ein Panorama an Figuren (samt Beziehungskisten), einen Krimi etc.

15/08/2007 – von Werner 516 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Krimis & Thriller

Raab, Thomas: Der Metzger bricht das Eis

Raab, Thomas: Der Metzger bricht das Eis

Wenn Eva ein Buch – so wie dieses – gut gefällt, dann will sie, dass es sich „gut benimmt“, das heißt, sie liest es besonders aufmerksam. Allfällige Ungereimtheiten und Schlampereien schmerzen sie dann leider umso mehr.

09/03/2012 – von Eva 2.203 Views – 3 Kommentare weiterlesen →
Ride, Christopher: Die vergessene Sonne

Ride, Christopher: Die vergessene Sonne

Die historische Geschichte in Peru ist gut erzählt, aber insgesamt kommt die Erzählung in Sachen Spannung und Abenteuer leider nicht mehr an den Vorgänger heran.

30/03/2012 – von Albert 481 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Fischer, Elis: Die Tarotmeisterin

Fischer, Elis: Die Tarotmeisterin

Wer die Hauptfigur und ihre Freunde im ersten Roman schon so sympathisch fand wie Heike, wird im zweiten sicher auch nicht enttäuscht. Mit „Die Tarotmeisterin“ hat man einen sehr unterhaltsamen österreichischen Krimi in Händen, der für vergnügliche und spannende Lesestunden sorgt, und das Ende lässt auf eine Fortsetzung hoffen.

07/01/2016 – von Heike 69 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Sachbücher

Pasolini, Pier Paolo: Freibeuterschriften

Pasolini, Pier Paolo: Freibeuterschriften

Als das noch etwas bedeutete, hat ein Linker einen dem Anschein nach konservativen Standpunkt eingenommen, als er in den 70er-Jahren gegen die “Langhaarigen” und die Revolutionsträume der 68er-Generation polemisierte.

14/09/2007 – von Werner 578 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Buhl, Kriemhild: Mein Vater Hermann Buhl

Buhl, Kriemhild: Mein Vater Hermann Buhl

Von diesem Buch werden Bergsteiger vielleicht enttäuscht sein, während es andere unter Umständen gar nicht lesen. Denn es ist weder eine Hymne an noch eine Abrechnung mit Hermann Buhl, sondern ein persönliches Zeitdokument, das mehr Themen abhandelt, als sich hinter dem Titel verbergen.

05/06/2007 – von Werner 683 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Pollanz, Wolfgang: 33 Songs

Pollanz, Wolfgang: 33 Songs

Da hat sich einer sein Leben lang mit Popmusik beschäftigt und plaudert nun – anhand einzelner Songs – darüber. Sehr bereichernd.

11/07/2013 – von Werner 578 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Kinder- & Jugendbücher

Lobe, Mira: Die Geggis

Lobe, Mira: Die Geggis

Es gibt ja vor allem für Kinder so viele unangenehm engagierte Produkte, bei denen sogar mir das Beiwort “Gutmenschen-” einfällt (wie etwa ein Umwelt-Würfelspiel, wo man wegen “mit Laub Winterquartier für Igel schaffen” um sieben Felder vorrücken darf, aber wegen “zuviel Kunstdünger auf den Feldern” Zweimal aussetzen muss) und angesichts derer man Mira Lobes “Die Geggis” gar nicht hoch genug loben kann.

21/09/2007 – von Werner 1.869 Views – 1 Kommentar weiterlesen →
Jansson, Tove: Sturm im Mumintal

Jansson, Tove: Sturm im Mumintal

Die Mumins sind unkoventionell, man ist den üblichen Geschlechterrollen nicht besonders verhaftet, gibt sich Geborgenheit und lebt mehr anarchisch als bürgerlich, die Erwachsenen sind auch kindlich und die Kinder zum Teil sehr erwachsen, und es bereitet Jung wie Alt großes Vergnügen, in diese Welt einzutauchen, welche die finnlandschwedische Malerin und Schriftstellerin Tove Jansson ab 1945 geschaffen hat.

08/11/2007 – von Werner 565 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Miller, Kirsten: Kiki Strike. Die Schattenstadt

Miller, Kirsten: Kiki Strike. Die Schattenstadt

Wenn Eva dieses Buch Flora vorgelesen hat, habe ich mich, sooft es ging, dazugesetzt, doch irgendwann dauerte mir das zu lang, ich nahm “Kiki Strike” mit ins Bett und las es in einem Zug zu Ende.

10/10/2007 – von Werner 571 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Alles andere

Fleming, Fergus: Barrow‘s Boys

Fleming, Fergus: Barrow‘s Boys

Ein informatives Buch über katastrophale globale Entdeckungsreisen. – und über jenen untergeordneten Beamten, der viele Männer in den Tod geschickt hat.

13/01/2012 – von Werner 542 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Reichardt, Philip: Auf einmal war er nicht mehr da

Reichardt, Philip: Auf einmal war er nicht mehr da

Vor drei Monaten ist mein Vater gestorben und ich gestehe, dass ich dieses Buch aus persönlicher Betroffenheit heraus gelesen habe.

24/03/2008 – von Werner 464 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Jones, Sadie: Der ungeladene Gast

Jones, Sadie: Der ungeladene Gast

Man kann ja auch gut schreiben können und die Leute „trotzdem“ unterhalten wollen. In Deutschland fällt mir dazu allerdings nur Jörg Juretzka ein – und in England natürlich John le Carré. Und seit Neuestem Sadie Jones. „Der ungeladene Gast“ könnte man als Soft-Horror-Roman bezeichnen – oder als Roman, den Jones im Stile von Horror-Romanen verfasst hat. Das Buch macht in jedem Fall Spaß.

03/10/2012 – von Werner 643 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Now playing (just looked at)

  • Loehr, James E.: Die neue mentale Stärke
  • Sandstrak, Pelle: Herr Tourette und ich
  • Pehnt, Annette: Chronik der Nähe
  • Rosenberg/Enzensberger: Das Brennglas
  • Österreichische AutorInnen

Charts (this month)

  • Kanger, Thomas: Der tote Winkel
  • Vladimir Vertlib: Das besondere Gedächtnis de...
  • Verlagsgeschichte Goldmann
  • Mitterer, Felix: Superhenne Hanna
  • Goldmann, btb, etc.

Greatest Hits

  • Spark, Muriel: Die Blütezeit der Miss Je...
  • Padgett, Abigail: Blue
  • Dobretsberger, Christine: Geschichten, d...
  • Achternbusch, Herbert: 1969
  • Nizon: Das Jahr der Liebe – Inhalt

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Rezensionen
  • Home

© 2022 Literaturmagazin Eselsohren – . WordPress-Thema von Solostream.