• Home
  • Neu hier?
    • Chronik 2007–2013
    • Wunderbar! (Testimonials)
    • Fotostory Eselsohren-Büro
  • MitarbeiterInnen
  • Rezensionen nach Ländern
    • Schauplatz
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
      • Weltweit
    • AutorInnen
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
  • AutorInnen
    • Porträts
      • Herbert Achternbusch
      • Georg Büchner
      • Michael Köhlmeier
      • Joachim Ringelnatz
      • Virginia Woolf
      • Kurzporträts
    • Mehr als 1 besprochenes Buch
    • AutorInnen A
    • AutorInnen B
    • AutorInnen C
    • AutorInnen D
    • AutorInnen E
    • AutorInnen F
    • AutorInnen G
    • AutorInnen H
    • AutorInnen IJ
    • AutorInnen K
    • AutorInnen L
    • AutorInnen M
    • AutorInnen N
    • AutorInnen O
    • AutorInnen PQ
    • AutorInnen R
    • AutorInnen S
    • AutorInnen T
    • AutorInnen UV
    • AutorInnen W
    • AutorInnen XYZ
  • Verlage A–Z
    • Verlage ABCD
      • Bastei-Lübbe
      • Blanvalet, Limes, Penhaligon
      • cbj & cbt
      • C. Bertelsmann & Knaus
      • Diogenes
      • Droemer Knaur
      • dtv
    • Verlage EFGH
      • Eichborn
      • Fischer
      • Goldmann
      • Hanser
    • Verlage IJKL
      • KiWi
      • Luchterhand
    • Verlage MNOP
      • Manesse, DVA, etc.
      • Piper, Malik
    • Verlage QRST
      • Residenz
      • Rowohlt
      • Suhrkamp, Insel
    • Verlage UVWXYZ
      • Ullstein, List, etc.
      • Unionsverlag
      • Wagenbach
    • Verlagsgeschichten
  • Impressum
Literaturmagazin Eselsohren – 
  • Romane & Erzählungen
    • Von A bis M
      • Neue Rezensionen zuerst (A–Z)
    • Von N bis Z
  • Krimis & Thriller
    • Von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Sachbücher
    • Gesellschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Kunst, Kultur von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Politik, Geschichte von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Ratgeber von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Religion, Esoterik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wirtschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wissenschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Kinder & Jugend
    • Kinderbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Jugendbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Tipps
  • Mehr
    • „Bilderbücher“ von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Abenteuer, Reise von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Biografien, Erinnerungen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Essays, Reportagen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Lyrik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • SF, Fantasy, Horror von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Archiv
    • News & Storys
      • News
      • Storys
      • Medienschau
    • Meinungen
    • AutorInnen schreiben für die Eselsohren
  • Jahres-Bestenlisten

Sie sind hier: Home » » Archive von Hughes

Schlagwort: Hughes

Hughes, Richard: Orkan über Jamaika

Hughes, Richard: Orkan über Jamaika

Man schlägt dieses Buch verstört zu. Ein Buch, von dem man die ganze Zeit glaubte, eine Komödie zu lesen, und dann war‘s eine bittere Tragikomödie. … weiterlesen
11/12/2013 – von Werner – 434 Views – 0 Kommentare
Was (chronologisch): AutorInnen H – Neue Artikel – Rezensionen – Romane & Erzählungen
Rezensionen (alphabetisch): Romane von A–Z –

Wurde gerade angesehen

  • Mikunda, Christian: Warum wir uns Gefühle kaufen
  • Deutscher Buchpreis 2012 an Ursula Krechel
  • Tucholsky, Kurt: Der Zeitsparer
  • Die schönsten Bücher Österreichs 2010
  • Aichner, Bernhard: Totenfrau

Die Eselsohren

  • Wer wir waren
  • Was wir taten
  • Was andere über uns sagten
  • 2007–2013

Wir empfehlen (nicht)

  • unbedingt lesen
  • empfohlen
  • (ziemlich) gut
  • muss nicht sein
  • „Knüppel aus dem Sack“
  • + Alt, aber gut
    + Keine Angst vor …

Jahresbestenlisten

  • Die Eselsohren-Bestenliste 2013
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2012
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2011
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2010
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2009
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2008

Archiv

Das ist das Archiv des Online-Büchermagazins Eselsohren (2007–2013).

Zufällig

Unterhalb finden Sie zufällig (bei jedem Seitenaufruf neu) ausgewählte Rezensionen (– über die Menüs oben können Sie sich diese alphabetisch sowie nach Kategorien, Ländern, AutorInnen und Verlagen geordnet ausgeben lassen).

Romane & Erzählungen

Denis, Ariel: Stille in Montparnasse

Denis, Ariel: Stille in Montparnasse

„Und jetzt Ruhe, ihr Mikrophonlutscher, Heulbojen aus den Tonstudios, ihr faden Wisperer, Playbacksänger, ihr Bercy-Großkonzertpilger, ihr Kreativ-DJs für hippe Analphabeten und abgedrehte Snobs durchgemachter Nächte, ihr abgewrackten Rocker, ihr abgerissenen Rapper, ihr geblufften Bluffer, Kuschelmusiksänger ohne jeden Charme und ihr vollgedröhnten stimmlosen Woodstockschreihälse, ihr Hitparadensieger von Radio-Kakerlake.“

20/10/2008 – von Werner 908 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Böll, Heinrich: Gruppenbild mit Dame

Böll, Heinrich: Gruppenbild mit Dame

Ein Buch, das man meiner Meinung nach zumindest einmal gelesen haben “sollte”. Versprochen: Dabei wird es nicht bleiben.

29/08/2007 – von Werner 585 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Botsky, Katarina: In den Finsternissen

Botsky, Katarina: In den Finsternissen

Dies ist kein Buch für Menschen, die zur Erbauung oder Unterhaltung lesen. Es trägt nicht nur den Titel „In den Finsternissen“, die Novellen handeln auch durchgehend von finsteren Begebnissen hoffnungsloser Menschen.

06/02/2013 – von Werner 838 Views – 1 Kommentar weiterlesen →

Krimis & Thriller

James, P. D.: Der Tod kommt nach Pemberley

James, P. D.: Der Tod kommt nach Pemberley

Ich habe das Original gelesen und die Zombie-Version von „Stolz und Vorurteil“, beides mit großem Vergnügen. P. D. James‘ Kriminalroman mit Elisabeth und Darcy ist leider weder Austen noch ein guter Krimi.

21/03/2013 – von Werner 841 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
McDermid, Val: Nacht unter Tag

McDermid, Val: Nacht unter Tag

Die junge Misha meldet ihren Vater bei der Polizei als vermisst. Das ist der schon seit über 20 Jahren, nur jetzt bedeutet er für Misha die letzte Hoffnung, dass ihr an Leukämie erkrankter Sohn vielleicht doch noch zu retten. Ihr Vater war Bergmann und verschwand während des einjährigen britischen Bergarbeiterstreiks der Jahre 1984/1985. Man glaubt, dass er zum Streikbrecher wurde, was für ihn und seine Familie Ächtung bedeutete – und im Jahr 2007 immer noch bedeutet.

08/06/2009 – von Werner 475 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Kanger, Thomas: Der tote Winkel

Kanger, Thomas: Der tote Winkel

Dies ist das perfekte Buch für Krimi-LiebhaberInnen, die sich über soziale Missstände empören wollen.

25/02/2009 – von Werner 509 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Sachbücher

Wir machen dieses Social Media (kurz)

Wir machen dieses Social Media (kurz)

Ein guter Überblick von Insidern, was Firmen und Organisationen mit Social Media machen können. Jede/n wird nicht alles interessieren, aber ich denke, es ist sowohl für Profis als auch für Einfach-so-Interessierte einiges dabei.

10/01/2014 – von Werner 262 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Nizon, Paul: Am Schreiben gehen #2

Nizon, Paul: Am Schreiben gehen #2

Warum und wie schreibt ein Autor ein Buch? Paul Nizon gibt ausführlich Auskunft (2. Teil von geplanten 4).

11/12/2010 – von Werner 641 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Haller, Reinhard: Das ganz normale Böse

Haller, Reinhard: Das ganz normale Böse

Facit: Unter gewissen Umständen kann jede/r zu ungeheuerlichen Taten fähig sein.

17/12/2009 – von Eva 1.287 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Kinder- & Jugendbücher

Hohlbein, Wolfgang und Heike: Dreizehn

Hohlbein, Wolfgang und Heike: Dreizehn

Jetzt habe ich meiner Tochter doch tatsächlich diese 550 Seiten vorgelesen. Es war mein erster Hohlbein, es war ein Vergnügen, und ich halte den Hintergrund von „Dreizehn“ für plausibler als den von Stephen Kings „Es“.

09/02/2009 – von Werner 727 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Ford, Michael Thomas: Z – Das Spiel der Zombies

Ford, Michael Thomas: Z – Das Spiel der Zombies

Gefestigte Persönlichkeiten werden die Entscheidungen der Protagonisten nur selten nachvollziehen können. Dennoch ist gut beschrieben, wie ein (für Erwachsene) harmloses Problem durch Gruppendruck, Tabletten, Angst vor Eltern und Geheimnistuerei zur Katastrophe heranwächst.

30/01/2012 – von Albert 1.230 Views – 1 Kommentar weiterlesen →
Gaiman, Neil: Coraline

Gaiman, Neil: Coraline

Pünktlich zum Filmstart von „Coraline“: Flora empfiehlt eines ihrer Lieblingsbücher.

13/08/2009 – von Flora 1.026 Views – 1 Kommentar weiterlesen →

Alles andere

Fleming, Fergus: Barrow‘s Boys

Fleming, Fergus: Barrow‘s Boys

Ein informatives Buch über katastrophale globale Entdeckungsreisen. – und über jenen untergeordneten Beamten, der viele Männer in den Tod geschickt hat.

13/01/2012 – von Werner 542 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
5 Giordano-Bruno-Biografien

5 Giordano-Bruno-Biografien

Zum 400. Jahrestag seiner Verbrennung gedenkt man Giordano Brunos mit mehreren Biographien.

05/05/2007 – von Werner 519 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Herbert, Kari: Polarfrauen

Herbert, Kari: Polarfrauen

Dieses Buch beschreibt die Macht der Männer und die Ohnmacht der Frauen, wenn es um „große Taten“, „Heldentum“, „Entdeckergeist“ geht, ohne wertend zu sein.

08/11/2010 – von Eva 1.084 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Now playing (just looked at)

  • Mikunda, Christian: Warum wir uns Gefühle kau...
  • Deutscher Buchpreis 2012 an Ursula Krechel
  • Tucholsky, Kurt: Der Zeitsparer
  • Die schönsten Bücher Österreichs 2010
  • Aichner, Bernhard: Totenfrau

Charts (this month)

  • Mitterer, Felix: Superhenne Hanna
  • Kanger, Thomas: Der tote Winkel
  • Vladimir Vertlib: Das besondere Gedächtnis de...
  • Verlagsgeschichte Goldmann
  • Mikunda, Christian: Warum wir uns Gefühle kau...

Greatest Hits

  • Spark, Muriel: Die Blütezeit der Miss Je...
  • Padgett, Abigail: Blue
  • Dobretsberger, Christine: Geschichten, d...
  • Achternbusch, Herbert: 1969
  • Nizon: Das Jahr der Liebe – Inhalt

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Rezensionen
  • Home

© 2022 Literaturmagazin Eselsohren – . WordPress-Thema von Solostream.