• Home
  • Neu hier?
    • Chronik 2007–2013
    • Wunderbar! (Testimonials)
    • Fotostory Eselsohren-Büro
  • MitarbeiterInnen
  • Rezensionen nach Ländern
    • Schauplatz
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
      • Weltweit
    • AutorInnen
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
  • AutorInnen
    • Porträts
      • Herbert Achternbusch
      • Georg Büchner
      • Michael Köhlmeier
      • Joachim Ringelnatz
      • Virginia Woolf
      • Kurzporträts
    • Mehr als 1 besprochenes Buch
    • AutorInnen A
    • AutorInnen B
    • AutorInnen C
    • AutorInnen D
    • AutorInnen E
    • AutorInnen F
    • AutorInnen G
    • AutorInnen H
    • AutorInnen IJ
    • AutorInnen K
    • AutorInnen L
    • AutorInnen M
    • AutorInnen N
    • AutorInnen O
    • AutorInnen PQ
    • AutorInnen R
    • AutorInnen S
    • AutorInnen T
    • AutorInnen UV
    • AutorInnen W
    • AutorInnen XYZ
  • Verlage A–Z
    • Verlage ABCD
      • Bastei-Lübbe
      • Blanvalet, Limes, Penhaligon
      • cbj & cbt
      • C. Bertelsmann & Knaus
      • Diogenes
      • Droemer Knaur
      • dtv
    • Verlage EFGH
      • Eichborn
      • Fischer
      • Goldmann
      • Hanser
    • Verlage IJKL
      • KiWi
      • Luchterhand
    • Verlage MNOP
      • Manesse, DVA, etc.
      • Piper, Malik
    • Verlage QRST
      • Residenz
      • Rowohlt
      • Suhrkamp, Insel
    • Verlage UVWXYZ
      • Ullstein, List, etc.
      • Unionsverlag
      • Wagenbach
    • Verlagsgeschichten
  • Impressum
Literaturmagazin Eselsohren – 
  • Romane & Erzählungen
    • Von A bis M
      • Neue Rezensionen zuerst (A–Z)
    • Von N bis Z
  • Krimis & Thriller
    • Von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Sachbücher
    • Gesellschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Kunst, Kultur von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Politik, Geschichte von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Ratgeber von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Religion, Esoterik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wirtschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wissenschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Kinder & Jugend
    • Kinderbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Jugendbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Tipps
  • Mehr
    • „Bilderbücher“ von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Abenteuer, Reise von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Biografien, Erinnerungen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Essays, Reportagen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Lyrik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • SF, Fantasy, Horror von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Archiv
    • News & Storys
      • News
      • Storys
      • Medienschau
    • Meinungen
    • AutorInnen schreiben für die Eselsohren
  • Jahres-Bestenlisten

Sie sind hier: Home » » Archive von Ani

Schlagwort: Ani

Ani, Friedrich: M

Ani, Friedrich: M

Die Süden-Krimis zeichnen sich dadurch aus, dass sie ohne Mord und Totschlag auskommen – außer in den beiden Romanen, die mit Neonazis zu tun haben. … weiterlesen
22/11/2013 – von Werner – 483 Views – 0 Kommentare
Was (chronologisch): AutorInnen A – Krimis & Thriller – Neue Artikel – Rezensionen
Rezensionen (alphabetisch): Krimis & Thriller von A–Z –

Wurde gerade angesehen

  • Lyrik
  • Yates, Richard: Eine gute Schule
  • Schauplatz Schweiz
  • Vladimir Vertlib: Das besondere Gedächtnis der Rosa Masur
  • Kellermann, F. & J.: Schwere Schuld

Die Eselsohren

  • Wer wir waren
  • Was wir taten
  • Was andere über uns sagten
  • 2007–2013

Wir empfehlen (nicht)

  • unbedingt lesen
  • empfohlen
  • (ziemlich) gut
  • muss nicht sein
  • „Knüppel aus dem Sack“
  • + Alt, aber gut
    + Keine Angst vor …

Jahresbestenlisten

  • Die Eselsohren-Bestenliste 2013
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2012
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2011
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2010
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2009
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2008

Archiv

Das ist das Archiv des Online-Büchermagazins Eselsohren (2007–2013).

Zufällig

Unterhalb finden Sie zufällig (bei jedem Seitenaufruf neu) ausgewählte Rezensionen (– über die Menüs oben können Sie sich diese alphabetisch sowie nach Kategorien, Ländern, AutorInnen und Verlagen geordnet ausgeben lassen).

Romane & Erzählungen

Kemal, Yaşar: Memed mein Falke

Kemal, Yaşar: Memed mein Falke

Es ist wahrscheinlich bloß eine Geschichte, die ihm seine Mutter erzählt haben könnte, aber Yaşar Kemal hat daraus eine archetypische Parabel über Unrecht und Rebellion gemacht.

18/04/2009 – von Werner 588 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Petz, Georg: Bildstill

Petz, Georg: Bildstill

„Irgendetwas muss geschehen sein“ lautet das unterschwellig bedrohliche Leitmotiv des Buchs

22/11/2011 – von Sabine 605 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
von Lyck, Elk: Die Auswerterin

von Lyck, Elk: Die Auswerterin

Ein beklemmendes Buch, das sehr nachdenklich macht. Man fragt sich unter anderem: Was wissen Machthaber, was verschweigen sie und was tun sie aus welchen Gründen? Und man denkt an die hunderttausenden Juden und anderen Inhaftierten, die – zumindest sieben Monate vor der Befreiung von Auschwitz – gerettet werden hätten können.

13/01/2013 – von Werner 668 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Krimis & Thriller

Reich, Helena: Nasses Grab

Reich, Helena: Nasses Grab

Nach gut der Hälfte des Buchs gab ich es auf, durchschauen zu wollen, wer da als wer wen-auch-immer wann (vielleicht) gesehen und/oder (nicht) gesprochen hat. Mein Interesse, wer wen ermordet hat, hielt zwar länger vor, aber denn doch nicht bis zum Schluss.

09/07/2008 – von Werner 547 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Anscombe, Roderick: Hinterhältig

Anscombe, Roderick: Hinterhältig

Ich habe das sozusagen mit offenem Mund gelesen, auf einen überraschenden Schluss hoffend, der mich dann letztendlich nicht überzeugt hat. Drastisch geschilderter Psychoterror allein genügt nicht, um einen anspruchsvollen psychologischen Thriller zu schreiben.

02/04/2008 – von Eva 649 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Kuhn, Krystyna: Totenkind

Kuhn, Krystyna: Totenkind

Wenn einem die Lösung eines Krimis an den Haaren herbeigezogen vorkommt, helfen auch keine faszinierenden Figuren.

14/01/2009 – von Werner 461 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Sachbücher

Dohmen, Caspar: Let’s make Money

Dohmen, Caspar: Let’s make Money

Es ist natürlich sehr ambitioniert, Laien auf knapp 200 Seiten möglichst viel über die Geldwirtschaft beibringen zu wollen, aber Dohmen gelingt es.

24/11/2008 – von Werner 517 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Koch, Hannes: Soziale Kapitalisten

Koch, Hannes: Soziale Kapitalisten

Soziale Kapitalisten, sagt Hannes Koch, behandeln ihre Beschäftigten anständig, zahlen vernünftige Löhne, beteiligen die Belegschaft am Gewinn oder gehen sorgsam mit den natürlichen Ressourcen um. Vor allem aber sind sie betriebswirtschaftlich erfolgreich, gerade weil sie verantwortlich arbeiten – und nicht, obwohl sie höhere soziale und ökologische Standards anwenden.

14/01/2008 – von Werner 490 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Friebe/Ramge: Marke Eigenbau

Friebe/Ramge: Marke Eigenbau

„Marke Eigenbau“ hält, was der Klappentext verspricht: „Die Marke Eigenbau verlässt den Hobbykeller und entert die Ladenlokale, Laufstege und das Internet. Wo die listenreiche und verstreute Revolution des Selbermachens zuschlägt, verändert sie die Spielregeln von Arbeit, Produktion und Konsum“.

13/10/2008 – von Werner 509 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Kinder- & Jugendbücher

Jinks, Catherine: Teuflischer Held

Jinks, Catherine: Teuflischer Held

Mit der „teuflischen“ Trilogie von Catherine Jinks könnten Sie Ihrer Tochter oder Ihrem Sohn das Lesen bestimmt schmackhaft machen.

23/12/2010 – von Werner 774 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Preetorius, Johanna: Knaurs Spielebuch

Preetorius, Johanna: Knaurs Spielebuch

Über 500 Spiele, für die man kein Geld braucht, sondern nur Zeit. Die Originalausgabe stammte aus dem Jahr 1953, und schon damals brauchte die Herausgeberin Johanna Preetorius über vier Jahre, bis sie alle Spiele beisammen hatte.

15/06/2009 – von Werner 518 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Jinks, Catherine: Blutsbande

Jinks, Catherine: Blutsbande

„Blutsbande“ ist leider keine Vampir-Roman-Satire.

17/03/2010 – von Werner 551 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Alles andere

Jinks, Catherine: Blutsbande

Jinks, Catherine: Blutsbande

„Blutsbande“ ist leider keine Vampir-Roman-Satire.

17/03/2010 – von Werner 551 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Enzensberger/Johnson: fuer Zwecke der brutalen Verstaendigung

Enzensberger/Johnson: fuer Zwecke der brutalen Verstaendigung

Der Briefwechsel über ihre relativ kurzlebige Freundschaft.

18/01/2010 – von Werner 445 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Monsieur Mathiot, Die erotischen Abenteuer des

Monsieur Mathiot, Die erotischen Abenteuer des

Mit 90 trifft ihn die Liebe noch einmal mit voller Wucht – in Gestalt von vier Frauen, die er nicht nur platonisch liebt.

05/07/2010 – von Werner 619 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Now playing (just looked at)

  • Lyrik
  • Yates, Richard: Eine gute Schule
  • Schauplatz Schweiz
  • Vladimir Vertlib: Das besondere Gedächtnis de...
  • Kellermann, F. & J.: Schwere Schuld

Charts (this month)

  • Mitterer, Felix: Superhenne Hanna
  • Kanger, Thomas: Der tote Winkel
  • Vladimir Vertlib: Das besondere Gedächtnis de...
  • Verlagsgeschichte Goldmann
  • Goldmann, btb, etc.

Greatest Hits

  • Spark, Muriel: Die Blütezeit der Miss Je...
  • Padgett, Abigail: Blue
  • Dobretsberger, Christine: Geschichten, d...
  • Achternbusch, Herbert: 1969
  • Nizon: Das Jahr der Liebe – Inhalt

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Rezensionen
  • Home

© 2022 Literaturmagazin Eselsohren – . WordPress-Thema von Solostream.