• Home
  • Neu hier?
    • Chronik 2007–2013
    • Wunderbar! (Testimonials)
    • Fotostory Eselsohren-Büro
  • MitarbeiterInnen
  • Rezensionen nach Ländern
    • Schauplatz
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
      • Weltweit
    • AutorInnen
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
  • AutorInnen
    • Porträts
      • Herbert Achternbusch
      • Georg Büchner
      • Michael Köhlmeier
      • Joachim Ringelnatz
      • Virginia Woolf
      • Kurzporträts
    • Mehr als 1 besprochenes Buch
    • AutorInnen A
    • AutorInnen B
    • AutorInnen C
    • AutorInnen D
    • AutorInnen E
    • AutorInnen F
    • AutorInnen G
    • AutorInnen H
    • AutorInnen IJ
    • AutorInnen K
    • AutorInnen L
    • AutorInnen M
    • AutorInnen N
    • AutorInnen O
    • AutorInnen PQ
    • AutorInnen R
    • AutorInnen S
    • AutorInnen T
    • AutorInnen UV
    • AutorInnen W
    • AutorInnen XYZ
  • Verlage A–Z
    • Verlage ABCD
      • Bastei-Lübbe
      • Blanvalet, Limes, Penhaligon
      • cbj & cbt
      • C. Bertelsmann & Knaus
      • Diogenes
      • Droemer Knaur
      • dtv
    • Verlage EFGH
      • Eichborn
      • Fischer
      • Goldmann
      • Hanser
    • Verlage IJKL
      • KiWi
      • Luchterhand
    • Verlage MNOP
      • Manesse, DVA, etc.
      • Piper, Malik
    • Verlage QRST
      • Residenz
      • Rowohlt
      • Suhrkamp, Insel
    • Verlage UVWXYZ
      • Ullstein, List, etc.
      • Unionsverlag
      • Wagenbach
    • Verlagsgeschichten
  • Impressum
Literaturmagazin Eselsohren – 
  • Romane & Erzählungen
    • Von A bis M
      • Neue Rezensionen zuerst (A–Z)
    • Von N bis Z
  • Krimis & Thriller
    • Von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Sachbücher
    • Gesellschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Kunst, Kultur von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Politik, Geschichte von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Ratgeber von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Religion, Esoterik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wirtschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wissenschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Kinder & Jugend
    • Kinderbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Jugendbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Tipps
  • Mehr
    • „Bilderbücher“ von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Abenteuer, Reise von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Biografien, Erinnerungen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Essays, Reportagen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Lyrik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • SF, Fantasy, Horror von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Archiv
    • News & Storys
      • News
      • Storys
      • Medienschau
    • Meinungen
    • AutorInnen schreiben für die Eselsohren
  • Jahres-Bestenlisten

Sie sind hier: Home » Essays

Essays

Share
Hier finden Sie alle Bücher mit Essays nach AutorInnen geordnet.
  • Albath, Maike: Rom, Träume
  • Begley, Louis: Der Fall Dreyfus
  • Borges lesen (kurz)
  • Borges, Jorge Luis: Das Handwerk des Dichters
  • Dönhoff, Marion: Zeichen der Zeit
  • D‘Agata/Fingal: Das kurze Leben der Fakten
  • Fürnhammer/Mayr: Tschocherl Report
  • Hens, Gregor: Nikotin
  • Hyde, Lewis: Die Gabe
  • Komarek, Alfred: Anstiftung zum Innehalten
  • Lippegaus, Karl: Die Stille im Kopf
  • Mitgutsch, Anna: Die Grenzen der Sprache
  • Pasolini, Pier Paolo: Reisen in 1001 Nacht
  • Roiphe, Katie: Messy Lives
  • Schlink, Bernhard: Gedanken über das Schreiben
  • Sullivan, J. J.: Pulphead
  • Weinberger, Eliot: Orangen! Erdnüsse!
  • Wolf, Armin: Wozu brauchen wir Journalisten?
  • Woolf, Virginia: Ein eigenes Zimmer
  • Zeh, Juli: Alles auf dem Rasen #1
  • Zeh, Juli: Alles auf dem Rasen #2
Share

Schreiben Sie doch einen Kommentar

Hier klicken, um das Kommentieren abzubrechen.

You must be logged in to post a comment.

<<< Ähnliche Artikel

  • Romane & Erzählungen A bis M
  • Krimi & Thriller
  • Lyrik
  • Abenteuer, Reise
  • „Bilderbücher“

Wurde gerade angesehen

  • Cozarinsky, Edgardo: Bambi am Broadway

Die Eselsohren

  • Wer wir sind
  • Was wir tun
  • Was andere über uns sagen
  • 2007–2013

Wir empfehlen (nicht)

  • unbedingt lesen
  • empfohlen
  • (ziemlich) gut
  • muss nicht sein
  • „Knüppel aus dem Sack“
  • + Alt, aber gut
    + Keine Angst vor …

Jahresbestenlisten

  • Die Eselsohren-Bestenliste 2013
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2012
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2011
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2010
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2009
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2008

Archiv

Das ist das Archiv des Online-Büchermagazins Eselsohren (2007–2013).

Jüngste Kommentare

      (2) Impressum: Sehr geehrte Damen und Herren, Sie haben eine sehr schöne... (Uwe Woitzig)
      (2) Rosenberg/Enzensberger: Das Brennglas: danke für den Hinweis. Die Angaben wurden korrigiert. (Werner)
      (1) Raab, Thomas: Der Metzger muss nachsitzen: ja, Thomas Raab reiht sich in die Reihe morbider... (Tibor Szalay)
      (2) Safier, David: Muh!: Ein lustig geschriebenes Buch, das muss ich zugeben. Allerdings... (Kasey)
      (1) Mühldorfer, Stefan: Tagsüber dieses strahlende Blau: Die Handlung bezieht sich nur auf einen einzigen Tag,... (Beatrix Petrikowski)

Zufällig

Unterhalb finden Sie zufällig (bei jedem Seitenaufruf neu) ausgewählte Rezensionen (– über die Menüs oben können Sie sich diese alphabetisch sowie nach Kategorien, Ländern, AutorInnen und Verlagen geordnet ausgeben lassen).

Romane & Erzählungen

Marsé, Berta: Der Tag, an dem Gabriel Nin den Hund seiner Tochter …

Marsé, Berta: Der Tag, an dem Gabriel Nin den Hund seiner Tochter …

Die meisten von Berta Marsés in diesem Band versammelten Erzählungen führen in normale Verhältnisse ein, bis eine überraschende Wendung den Menschen den bis dahin sicher scheinenden Boden unter den Füßen wegzieht.

17/03/2008 – von Werner 398 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Boyle, T. C.: Wenn das Schlachten vorbei ist

Boyle, T. C.: Wenn das Schlachten vorbei ist

Dass T. C. Boyle verdammt gut schreiben kann, wissen seine LeserInnen und er selbst. Schade, dass er seit längerem keine geeignete Form mehr für seine Kunst findet.

06/02/2012 – von Werner 3.442 Views – 1 Kommentar weiterlesen →
Updike, John: Hasenherz

Updike, John: Hasenherz

Das manchmal schöne Elend und manchmal verlogene Glück der amerikanischen Mittelklasse.

14/08/2007 – von Werner 743 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Krimis & Thriller

Jinks, Catherine: Teuflisches Team

Jinks, Catherine: Teuflisches Team

Nicht ganz so gut wie „Teuflisches Genie“ ist der zweite Band des Dreiteilers um das jugendliche Genie Cadel gelungen, der kein Böser sein kann, obwohl sein Megaschurken-Vater alles daran setzt.

06/04/2009 – von Werner 470 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Fitzek, Sebastian: Passagier 23

Fitzek, Sebastian: Passagier 23

Die Geschichte selbst ist von Anfang bis Ende perfekt inszeniert und der Spannungsaufbau von Kapitel zu Kapitel grandios gelungen. Die immer neuen und unerwarteten Wendungen in der Story lassen den Nervenkitzel dramatisch ansteigen, und kaum glaubt man, den Täter erraten zu haben, war man schon wieder auf einer falschen Fährte.

27/02/2015 – von Heike 57 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
McDermid, Val: Abgeblasen

McDermid, Val: Abgeblasen

Der Verlag Knaur gibt nach und nach alle Kate-Brannigan-Krimis von Val McDermid neu heraus. Der erste Fall spielt in der Musikszene.

10/02/2010 – von Werner 488 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Sachbücher

Wahnsinnig schön

Wahnsinnig schön

In diesem Buch geht es mehr um die „gemachte“ als um die angeborene, natürliche Schönheit.

14/01/2010 – von Eva 499 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Wir machen dieses Social Media (kurz)

Wir machen dieses Social Media (kurz)

Ein guter Überblick von Insidern, was Firmen und Organisationen mit Social Media machen können. Jede/n wird nicht alles interessieren, aber ich denke, es ist sowohl für Profis als auch für Einfach-so-Interessierte einiges dabei.

10/01/2014 – von Werner 260 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Bauerdick, Rolf: Zigeuner

Bauerdick, Rolf: Zigeuner

In diesem Buch geht es um gesellschaftliche Ausgrenzung, Diskriminierung und Ausbeutung. Doch es zeigt auch andere Seiten dieser Probleme. Bauerdick gibt den Zigeunern ihre Menschlichkeit zurück, gesteht ihnen zu, gute und schlechte Eigenschaften zu haben wie alle Menschen auf dieser Welt, und holt sie so aus der Keimfreiheit der übertriebenen politischen Korrektheit (und Arroganz).

09/04/2013 – von Eva 744 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Kinder- & Jugendbücher

Jansson, Tove: Sturm im Mumintal

Jansson, Tove: Sturm im Mumintal

Die Mumins sind unkoventionell, man ist den üblichen Geschlechterrollen nicht besonders verhaftet, gibt sich Geborgenheit und lebt mehr anarchisch als bürgerlich, die Erwachsenen sind auch kindlich und die Kinder zum Teil sehr erwachsen, und es bereitet Jung wie Alt großes Vergnügen, in diese Welt einzutauchen, welche die finnlandschwedische Malerin und Schriftstellerin Tove Jansson ab 1945 geschaffen hat.

08/11/2007 – von Werner 559 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Waechter/Eilert: Die Kronenklauer

Waechter/Eilert: Die Kronenklauer

Als „Bonustrack“ kann man mit diesem „Buch für Kinder, Eltern und andere anspruchsvolle LeserInnen“ auch folgende Sachen treiben: falzen, raten, reimen, puzzlen, malen, singen und schneiden.

15/10/2008 – von Werner 484 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Zusak, Markus: Die Bücherdiebin

Zusak, Markus: Die Bücherdiebin

Warum schreibt ein australischer Autor über Nazideutschland, habe ich mich gefragt, als ich dieses Buch zu lesen begonnen habe. Vielleicht sollte man also wissen, dass Markus Zusaks Mutter aus Deutschland und sein Vater aus Österreich stammen und dass ihm seine Eltern über die Bombenangriffe auf München und die Judenverfolgung im Zweiten Weltkrieg erzählt haben.

05/03/2008 – von Werner 2.962 Views – 8 Kommentare weiterlesen →

Alles andere

Gaus, Bettina: Auf der Suche nach Amerika

Gaus, Bettina: Auf der Suche nach Amerika

Gaus fragt im Vorwort: „Habe ich nun also ein klares Bild, ein sicheres Urteil gewinnen können?“. Und gibt sich die Antwort gleich selbst: „Nein“. So ähnlich war’s bei mir auch: Dieses Buch ist ziemlich spurlos an mir vorübergegangen.

27/08/2008 – von Werner 489 Views – 0 Kommentare weiterlesen →
Jandl, Ernst: Laut und Luise

Jandl, Ernst: Laut und Luise

Man kann es sich heute kaum vorstellen, dass die Einzelveröffentlichungen experimenteller Gedichte von Jandl in den späten 1950er Jahren Entrüstungsstürme bei der konservativen Kritik ausgelöst haben.

03/06/2007 – von Werner 1.189 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Zeit für ein Weihnachts-Gedicht #1

laara disch (übers.: Leerer Tisch) und sie sitzn beinaund und sie haum gauns vagessn dass zausgsessn san und wos sunst nu ois dan daun haums wos probiad des haums irgendwo geseng des haums wieda lossn des is eana ned gleng daun sans auf wos kuma des hod passt und hod zischt und daun haums so […]

22/12/2008 – von Werner 474 Views – 0 Kommentare weiterlesen →

Now playing (just looked at)

  • Cozarinsky, Edgardo: Bambi am Broadway

Charts (this month)

  • Koch, Werner: Seeleben
  • Mitterer, Felix: Superhenne Hanna
  • Homer: Ilias
  • Australische AutorInnen
  • Blesken, Julia: Ich bin ein Rudel Wölfe

Greatest Hits

  • Spark, Muriel: Die Blütezeit der Miss Je...
  • Padgett, Abigail: Blue
  • Dobretsberger, Christine: Geschichten, d...
  • Achternbusch, Herbert: 1969
  • Nizon: Das Jahr der Liebe – Inhalt

Anmelden

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org
  • Rezensionen
  • Home

© 2021 Literaturmagazin Eselsohren – . WordPress-Thema von Solostream.