• Home
  • Neu hier?
    • Chronik 2007–2013
    • Wunderbar! (Testimonials)
    • Fotostory Eselsohren-Büro
  • MitarbeiterInnen
  • Rezensionen nach Ländern
    • Schauplatz
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
      • Weltweit
    • AutorInnen
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
  • AutorInnen
    • Porträts
      • Herbert Achternbusch
      • Georg Büchner
      • Michael Köhlmeier
      • Joachim Ringelnatz
      • Virginia Woolf
      • Kurzporträts
    • Mehr als 1 besprochenes Buch
    • AutorInnen A
    • AutorInnen B
    • AutorInnen C
    • AutorInnen D
    • AutorInnen E
    • AutorInnen F
    • AutorInnen G
    • AutorInnen H
    • AutorInnen IJ
    • AutorInnen K
    • AutorInnen L
    • AutorInnen M
    • AutorInnen N
    • AutorInnen O
    • AutorInnen PQ
    • AutorInnen R
    • AutorInnen S
    • AutorInnen T
    • AutorInnen UV
    • AutorInnen W
    • AutorInnen XYZ
  • Verlage A–Z
    • Verlage ABCD
      • Bastei-Lübbe
      • Blanvalet, Limes, Penhaligon
      • cbj & cbt
      • C. Bertelsmann & Knaus
      • Diogenes
      • Droemer Knaur
      • dtv
    • Verlage EFGH
      • Eichborn
      • Fischer
      • Goldmann
      • Hanser
    • Verlage IJKL
      • KiWi
      • Luchterhand
    • Verlage MNOP
      • Manesse, DVA, etc.
      • Piper, Malik
    • Verlage QRST
      • Residenz
      • Rowohlt
      • Suhrkamp, Insel
    • Verlage UVWXYZ
      • Ullstein, List, etc.
      • Unionsverlag
      • Wagenbach
    • Verlagsgeschichten
  • Impressum
Literaturmagazin Eselsohren – 
  • Romane & Erzählungen
    • Von A bis M
      • Neue Rezensionen zuerst (A–Z)
    • Von N bis Z
  • Krimis & Thriller
    • Von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Sachbücher
    • Gesellschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Kunst, Kultur von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Politik, Geschichte von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Ratgeber von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Religion, Esoterik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wirtschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wissenschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Kinder & Jugend
    • Kinderbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Jugendbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Tipps
  • Mehr
    • „Bilderbücher“ von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Abenteuer, Reise von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Biografien, Erinnerungen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Essays, Reportagen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Lyrik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • SF, Fantasy, Horror von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Archiv
    • News & Storys
      • News
      • Storys
      • Medienschau
    • Meinungen
    • AutorInnen schreiben für die Eselsohren
  • Jahres-Bestenlisten

Sie sind hier: Home » » akpan

24/01/2012 – von Werner 156 Views – 0 Kommentare

akpan

Buchcover

Mehr bei den Eselsohren

  • von: Werner
  • was:
  • wer/wie/wo:
 
Druckversion Druckversion  
 

Ähnliche Artikel

Schreiben Sie doch einen Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

You must be logged in to post a comment.

<<< Ähnliche Artikel

Keine ähnlichen Artikel gefunden.

Wurde gerade angesehen

  • Virginia Woolf
  • Onfray, Michel: Anti-Freud
  • AutorInnen W
  • Boyle, T. C.: Wenn das Schlachten vorbei ist
  • Bestseller E-Book

Die Eselsohren

  • Wer wir waren
  • Was wir taten
  • Was andere über uns sagten
  • 2007–2013

Wir empfehlen (nicht)

  • unbedingt lesen
  • empfohlen
  • (ziemlich) gut
  • muss nicht sein
  • „Knüppel aus dem Sack“
  • + Alt, aber gut
    + Keine Angst vor …

Jahresbestenlisten

  • Die Eselsohren-Bestenliste 2013
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2012
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2011
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2010
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2009
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2008

Archiv

Das ist das Archiv des Online-Büchermagazins Eselsohren (2007–2013).

Zufällig

Unterhalb finden Sie zufällig (bei jedem Seitenaufruf neu) ausgewählte Rezensionen (– über die Menüs oben können Sie sich diese alphabetisch sowie nach Kategorien, Ländern, AutorInnen und Verlagen geordnet ausgeben lassen).

Romane & Erzählungen

Lianke, Yan: Dem Volke dienen

Lianke, Yan: Dem Volke dienen

Es verwundert ja nicht, dass Yan Liankes “Dem Volke dienen” in China nicht publiziert werden darf, denn schonungsloser und hinterhältiger kann man das System Volksrepublik wohl nicht der Lächerlichkeit preisgeben.

23/10/2007 – von Werner 465 Views – 0 Kommentare
Davies, Adam: Dein oder mein

Davies, Adam: Dein oder mein

Ein großes Lesevergnügens mit Superhelden und Superschurken.

26/04/2010 – von Werner 523 Views – 0 Kommentare
Silver, Amy: Was bleibt wenn du gehst

Silver, Amy: Was bleibt wenn du gehst

Für Heike ist „Was bleibt wenn du gehst“ eine sehr schöne und berührende Geschichte, die vor allem auch zeigt, was Vergebung heißt und was es bedeuten kann, wenn man beschließt nach vorne anstatt ständig nach hinten zu blicken.

23/02/2015 – von Heike 53 Views – 0 Kommentare

Krimis & Thriller

Anscombe, Roderick: Verschwunden

Anscombe, Roderick: Verschwunden

Nach den ersten Seiten habe ich mir gedacht, mit wie wenigen „Strichen“ manche AutorInnen eine Handlung anreißen können, die einen dann nicht mehr loslässt. In unserem Fall ist eine Achtjährige verschwunden, und bald ist klar, dass es sich um eine Entführung handelt.

13/04/2009 – von Werner 1.236 Views – 4 Kommentare
Coben, Harlan: In seinen Händen

Coben, Harlan: In seinen Händen

Das Verwirrspiel, das Harlan Coben in seinem neuen Thriller betreibt, ist einerseits großartig. Andererseits verleiht es dem Buch auch eine gewisse Künstlichkeit.

28/02/2011 – von Werner 829 Views – 0 Kommentare
Haas, Wolf: Silentium!

Haas, Wolf: Silentium!

Die Krimis des österreichischen Erfolgsautors Wolf Haas leben kaum vom Suspense, sondern fast ausschließlich von ihrer Kunst-Sprache. Und diese eigenwillige Sprache muß man mögen, sonst braucht man seine Werke gar nicht zu lesen.

04/05/2007 – von Werner 2.012 Views – 0 Kommentare

Sachbücher

Wahnsinnig schön

Wahnsinnig schön

In diesem Buch geht es mehr um die „gemachte“ als um die angeborene, natürliche Schönheit.

14/01/2010 – von Eva 502 Views – 0 Kommentare
Zeh, Juli: Alles auf dem Rasen #2

Zeh, Juli: Alles auf dem Rasen #2

Juli Zeh schreibt nicht nur auf Analysen beruhende Meinungen, sondern auch über Persönliches, das sie mehr oder weniger ins Allgemeine hebt.

29/06/2007 – von Werner 620 Views – 0 Kommentare
5 Giordano-Bruno-Biografien

5 Giordano-Bruno-Biografien

Zum 400. Jahrestag seiner Verbrennung gedenkt man Giordano Brunos mit mehreren Biographien.

05/05/2007 – von Werner 519 Views – 0 Kommentare

Kinder- & Jugendbücher

Beck, Zoë: Edvard – Mein Leben, meine Geheimnisse

Beck, Zoë: Edvard – Mein Leben, meine Geheimnisse

Was Sie schon immer über die männliche Pubertät im Facebook-Zeitalter wissen wollten, Edvard erklärt es Ihnen!

09/06/2012 – von Daniel 819 Views – 0 Kommentare
Keil, Myriam: Nach dem Amok

Keil, Myriam: Nach dem Amok

Myriam Keil beweist, dass man auch über die Angehörigen eines Täters ein spannendes Buch schreiben kann.

02/05/2011 – von Werner 2.237 Views – 5 Kommentare
Die Geschichte der Kunst

Die Geschichte der Kunst

Obwohl nur 125 Seiten schlank, ist dieses Kunstgeschichte-Buch umfassend informativ und übersichtlich.

24/08/2009 – von Werner 602 Views – 0 Kommentare

Alles andere

Abraham, Jean-Pierre: Der Leuchtturm

Abraham, Jean-Pierre: Der Leuchtturm

Der Autor scheint seine LeserInnen ständig zu fragen: „Geht Sie das etwas an?“

02/08/2010 – von Werner 700 Views – 0 Kommentare
Enzensberger/Johnson: fuer Zwecke der brutalen Verstaendigung

Enzensberger/Johnson: fuer Zwecke der brutalen Verstaendigung

Der Briefwechsel über ihre relativ kurzlebige Freundschaft.

18/01/2010 – von Werner 445 Views – 0 Kommentare
Hoffmann, Wolfgang: Internatsgeschichten

Hoffmann, Wolfgang: Internatsgeschichten

Dieses Buch will anhand einer persönlichen Tragödie ein System erklären, und das gelingt nicht.

03/05/2011 – von Werner 1.086 Views – 0 Kommentare

Now playing (just looked at)

  • Virginia Woolf
  • Onfray, Michel: Anti-Freud
  • AutorInnen W
  • Boyle, T. C.: Wenn das Schlachten vorbei ist
  • Bestseller E-Book

Charts (this month)

  • Nizon: Das Jahr der Liebe – Inhalt
  • Rollins, James: Das Messias-Gen
  • Mikunda, Christian: Warum wir uns Gefühle kau...
  • Enzensberger, Hans Magnus: Hammerstein oder d...
  • Schirach, Ferdinand von: Schuld

Greatest Hits

  • Spark, Muriel: Die Blütezeit der Miss Je...
  • Padgett, Abigail: Blue
  • Dobretsberger, Christine: Geschichten, d...
  • Achternbusch, Herbert: 1969
  • Nizon: Das Jahr der Liebe – Inhalt

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Rezensionen
  • Home

© 2022 Literaturmagazin Eselsohren – . WordPress-Thema von Solostream.