• Home
  • Neu hier?
    • Chronik 2007–2013
    • Wunderbar! (Testimonials)
    • Fotostory Eselsohren-Büro
  • MitarbeiterInnen
  • Rezensionen nach Ländern
    • Schauplatz
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
      • Weltweit
    • AutorInnen
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
      • Rest-Europa
      • N-Amerika
      • S-Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Australien
  • AutorInnen
    • Porträts
      • Herbert Achternbusch
      • Georg Büchner
      • Michael Köhlmeier
      • Joachim Ringelnatz
      • Virginia Woolf
      • Kurzporträts
    • Mehr als 1 besprochenes Buch
    • AutorInnen A
    • AutorInnen B
    • AutorInnen C
    • AutorInnen D
    • AutorInnen E
    • AutorInnen F
    • AutorInnen G
    • AutorInnen H
    • AutorInnen IJ
    • AutorInnen K
    • AutorInnen L
    • AutorInnen M
    • AutorInnen N
    • AutorInnen O
    • AutorInnen PQ
    • AutorInnen R
    • AutorInnen S
    • AutorInnen T
    • AutorInnen UV
    • AutorInnen W
    • AutorInnen XYZ
  • Verlage A–Z
    • Verlage ABCD
      • Bastei-Lübbe
      • Blanvalet, Limes, Penhaligon
      • cbj & cbt
      • C. Bertelsmann & Knaus
      • Diogenes
      • Droemer Knaur
      • dtv
    • Verlage EFGH
      • Eichborn
      • Fischer
      • Goldmann
      • Hanser
    • Verlage IJKL
      • KiWi
      • Luchterhand
    • Verlage MNOP
      • Manesse, DVA, etc.
      • Piper, Malik
    • Verlage QRST
      • Residenz
      • Rowohlt
      • Suhrkamp, Insel
    • Verlage UVWXYZ
      • Ullstein, List, etc.
      • Unionsverlag
      • Wagenbach
    • Verlagsgeschichten
  • Impressum
Literaturmagazin Eselsohren – 
  • Romane & Erzählungen
    • Von A bis M
      • Neue Rezensionen zuerst (A–Z)
    • Von N bis Z
  • Krimis & Thriller
    • Von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Sachbücher
    • Gesellschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Kunst, Kultur von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Politik, Geschichte von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Ratgeber von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Religion, Esoterik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wirtschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Wissenschaft von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Kinder & Jugend
    • Kinderbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Jugendbücher von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Tipps
  • Mehr
    • „Bilderbücher“ von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Abenteuer, Reise von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Biografien, Erinnerungen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Essays, Reportagen von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • Lyrik von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
    • SF, Fantasy, Horror von A bis Z
      • Neue Rezensionen zuerst
  • Archiv
    • News & Storys
      • News
      • Storys
      • Medienschau
    • Meinungen
    • AutorInnen schreiben für die Eselsohren
  • Jahres-Bestenlisten

Sie sind hier: Home » » wumbaba

19/10/2011 – von Werner 198 Views – 0 Kommentare

wumbaba

Buchcover Der weiße Neger Wumbaba

Mehr bei den Eselsohren

  • von: Werner
  • was:
  • wer/wie/wo:
 
Druckversion Druckversion  
 

Ähnliche Artikel

  • Hacke & Sowa: Der weiße Neger Wumbaba I-III

Schreiben Sie doch einen Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

You must be logged in to post a comment.

<<< Ähnliche Artikel

Keine ähnlichen Artikel gefunden.

Wurde gerade angesehen

  • Koch, Werner: Seeleben
  • Enuresis, Enkopresis
  • KrimiZeit-Bestenliste Mai
  • Bartolini, Luigi: Fahrraddiebe

Die Eselsohren

  • Wer wir waren
  • Was wir taten
  • Was andere über uns sagten
  • 2007–2013

Wir empfehlen (nicht)

  • unbedingt lesen
  • empfohlen
  • (ziemlich) gut
  • muss nicht sein
  • „Knüppel aus dem Sack“
  • + Alt, aber gut
    + Keine Angst vor …

Jahresbestenlisten

  • Die Eselsohren-Bestenliste 2013
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2012
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2011
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2010
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2009
  • Die Eselsohren-Bestenliste 2008

Archiv

Das ist das Archiv des Online-Büchermagazins Eselsohren (2007–2013).

Zufällig

Unterhalb finden Sie zufällig (bei jedem Seitenaufruf neu) ausgewählte Rezensionen (– über die Menüs oben können Sie sich diese alphabetisch sowie nach Kategorien, Ländern, AutorInnen und Verlagen geordnet ausgeben lassen).

Romane & Erzählungen

Radiguet, Raymond: Den Teufel im Leib

Radiguet, Raymond: Den Teufel im Leib

Ein Skandal ist dieser Roman heute selbstverständlich nicht mehr. Aber als 1923 “Den Teufel im Leib” des 20jährigen Radiguet herauskam, sah man darin eine Verhöhnung der Familie und der Kriegsveteranen. Und heutzutage wirkt diese Liebesgeschichte überhaupt nicht antiquiert.

29/11/2007 – von Werner 485 Views – 0 Kommentare
Groh, Kyra: Halb drei bei den Elefanten

Groh, Kyra: Halb drei bei den Elefanten

Da die Hauptfiguren doch sehr jung sind und mit Problemen zu kämpfen haben, über die die meisten „erwachsenen“ Leser vermutlich schon lange drüber hinweg sind und nur mehr kopfschüttelnd schmunzeln können, sind für mich die pubertär und kindisch angehauchten Kapitel eher Jugendliteratur als Erwachsenenunterhaltung.

15/11/2014 – von Heike 42 Views – 0 Kommentare
Grünberg, Arnon: Mit Haut und Haaren

Grünberg, Arnon: Mit Haut und Haaren

Auch nach 680 Seiten weiß ich immer noch nicht, was die Frauen an Roland finden, ich habe auch nicht herausgefunden, was dieser europäisch-amerikanische „Swinger-Club“ mit den Wirtschaftswissenschaften oder mit dem Holocaust zu tun hat, und ich habe nicht begriffen, warum mir der Autor all das erzählt hat.

29/02/2012 – von Werner 1.232 Views – 2 Kommentare

Krimis & Thriller

Stachow, Dimitri: Der Retuscheur

Stachow, Dimitri: Der Retuscheur

Als Mystery-Thriller bezeichnet Goldmann dieses Buch, und das ist bis zu einem gewissen Grad richtig. Der russische Fotograf Heinrich Müller hat von seinem Vater eine Gabe geerbt: Menschen, die er aus Fotos herausretuschiert, sterben.

02/07/2008 – von Werner 596 Views – 0 Kommentare
Fitzek, Sebastian: Das Joshua-Profil

Fitzek, Sebastian: Das Joshua-Profil

Der Thriller ist gewohnt gut geschrieben, aber die Messlatte liegt durch die vorhergehenden Bücher schon so hoch, dass „Das Joshua-Profil“ für Heikes Geschmack nicht mithalten konnte.

29/03/2016 – von Heike 65 Views – 0 Kommentare
Ani, Friedrich: Süden

Ani, Friedrich: Süden

Man kann „Süden“ nicht „verschlingen“ wie die meisten Krimis oder Thriller. In diesen Krimis und Thrillern sind normale Menschen in der Regel eindimensionale Nebenfiguren. In „Süden“ – und das ist für mich eine zentrale Qualität – kommen eigentlich nur so genannten normale Menschen vor und haben so viel Tiefgang und ähnliche Probleme wie wir alle.

19/06/2013 – von Werner 483 Views – 0 Kommentare

Sachbücher

Cohn-Bendit, Dammann (Hg.): 1968. Die Revolte

Cohn-Bendit, Dammann (Hg.): 1968. Die Revolte

An die 68er-Generation kann man sich auch schon mit immer mehr Abstand erinnern. Zum 40-Jahr-Jubiläum haben nun Daniel Cohn-Bendit und Rüdiger Dammann ein Buch über Ursachen und Begleitumstände der Revolte herausgegeben.

07/11/2007 – von Werner 499 Views – 0 Kommentare
Enzensberger, Hans Magnus: Meine Lieblings-Flops

Enzensberger, Hans Magnus: Meine Lieblings-Flops

Wenigen Erfahrungen verdankt Enzensberger so viel; er behauptet sogar, dass ihm seine Flops im Lauf der Zeit geradezu ans Herz gewachsen sind.

25/01/2011 – von Werner 963 Views – 1 Kommentar
Zell, Helmut: So steigern Sie Ihre Aufmerksamkeit …

Zell, Helmut: So steigern Sie Ihre Aufmerksamkeit …

Das ist der vorläufige Abschluss meiner Besprechungen von Gesundheits-Ratgebern. Und während man in den meisten anderen Ratgebern die jeweiligen – in aller Kürze verabreichten – Grundlagen in der Regel glauben muss und dann Übungen vorgeschlagen bekommt, die man ausprobiert oder auch nicht, weiht Helmut Zell ausführlich und verständlich in die „Theorie der Aufmerksamkeit“ ein.

27/10/2008 – von Werner 441 Views – 0 Kommentare

Kinder- & Jugendbücher

MacPhail, Catherine: Die Wahrheit über Derek Moody

MacPhail, Catherine: Die Wahrheit über Derek Moody

„,Die Wahrheit über Derek Moody‘ ist ein spannender Thriller von Catherine MacPhail.“ (Flora Schuster (dzt. 10 Jahre alt))

20/02/2008 – von Flora 2.140 Views – 5 Kommentare
James, Rebecca: Die Wahrheit über Alice

James, Rebecca: Die Wahrheit über Alice

Ich will ja jetzt kein Spaßverderber sein, aber ich verstehe die Aufregung um dieses Buch nicht. Und Rebecca James ist definitiv nicht die neue J. K. Rowling.

22/10/2010 – von Werner 2.516 Views – 3 Kommentare
Jinks, Catherine: Teuflisches Genie

Jinks, Catherine: Teuflisches Genie

Es ist mir beim Lesen nicht aufgefallen (und es wird vom Verlag auch nicht kommuniziert), dass dieses Buch für “young adults” gedacht ist. Doch das macht rein gar nichts: Auch wenn “Teuflisches Genie” die Perspektive eines Jugendlichen einnimmt, ist es für Erwachsene gewiss geeignet; für jung gebliebene auf alle Fälle.

25/06/2008 – von Werner 474 Views – 0 Kommentare

Alles andere

Hohlbein, Wolfgang (Hrsg.): Fantastische Kreaturen

Hohlbein, Wolfgang (Hrsg.): Fantastische Kreaturen

In diesem Buch gibt es 14 lustige, spannende, traurige oder auch schöne Geschichten. Mir hat es auch gefallen, dass jeder Autor eine andere Schreibweise hat.

10/09/2009 – von Flora 1.093 Views – 3 Kommentare
Palmen, Connie: I.M.

Palmen, Connie: I.M.

“I.M.” ist ein persönliches Buch von tragischem, bewegendem Inhalt: Palmens Freund Ischa Meijer ist überraschend an einem Herzinfarkt gestorben und sie errichtet ihrer großen Liebe ein Denkmal aus Worten.

14/12/2007 – von Werner 458 Views – 0 Kommentare
Pharo, Miriam: Präludium

Pharo, Miriam: Präludium

Miriam Pharo hat Fantasie (jede Menge) und Visionen, sie sprudelt förmlich über, was die vielen Details der Welt von morgen betrifft. Sie spart in „Präludium“ nicht mit ökologischen Seitenhieben (gefällt mir sehr gut), hat die Geschichte in ein klassisch-musikalisches Ambiente eingebettet und scheut auch nicht dafür zurück, ihren Protagonisten ein derbes Wort in den Mund zu legen, wenn die Situation es erfordert. Mit ihrem Spannungsaufbau konnte ich mich allerdings kaum anfreunden.

14/03/2013 – von Albert 483 Views – 0 Kommentare

Now playing (just looked at)

  • Koch, Werner: Seeleben
  • Enuresis, Enkopresis
  • KrimiZeit-Bestenliste Mai
  • Bartolini, Luigi: Fahrraddiebe

Charts (this month)

  • Nizon: Das Jahr der Liebe – Inhalt
  • Asiatische AutorInnen
  • Hanser
  • Handke, Peter: Die Wiederholung
  • Enzensberger, Hans Magnus: Hammerstein oder d...

Greatest Hits

  • Spark, Muriel: Die Blütezeit der Miss Je...
  • Padgett, Abigail: Blue
  • Dobretsberger, Christine: Geschichten, d...
  • Achternbusch, Herbert: 1969
  • Nizon: Das Jahr der Liebe – Inhalt

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Rezensionen
  • Home

© 2022 Literaturmagazin Eselsohren – . WordPress-Thema von Solostream.